BERNINA V9: Ungewollten Einstich in der Mitte entfernen
Einen einzelnen Stich in der Mitte des Stickmusters kann man mit wenigen Mausklicks in der BERNINA Software vermeiden.
Startseite » Ratgeber » Ratgeber Software
Ratgeber Software
Anleitungen und Ideen zum Thema Software
Einen einzelnen Stich in der Mitte des Stickmusters kann man mit wenigen Mausklicks in der BERNINA Software vermeiden.
Manchmal stickt die Stickmaschine am Anfang oder am Ende eines Stickmusters einen einzelnen Stich in der Mitte. Das verursacht nicht nur lange Spannfäden, sondern auch unerwünschte Löcher. Das kann man bei WILCOM Hatch einfach vermeiden.
Projekte, bei denen kleinere Flächen mit Style-Vil verstärkt werden, eignen sich gut zum flächigen Besticken mit Musterstichen. Einen tollen Effekt kann man dan durch nicht bestickte Flächen erreichen, diese treten dann erhaben hervor.
Stickschaum kann man nicht nur mit Satinstichen abdecken, sondern auch mit Stoffen. Dafür braucht es eigentlich nur zwei Konturen, aber die meisten Schriften bestehen aus gefüllten Flächen. Wir zeigen hier, wie man in MYSEWNET die enthaltenen Schriften zu Motiven mit Stickschaum in der Trapunto-Technik umarbeitet.
„Nur“ ein eigenes Logo sticken? Das ist gar nicht so einfach. Wir möchten hier zeigen, warum ein Logo nicht mit einem Klick in eine gute Stickdatei umgewandelt werden kann, damit sie ihre Entscheidung in Sachen
Stickmaschine und Software besser treffen können.
Breites Gurtband, schmaler Karabiner? Dazwischen hilft ein sogenannter Verbinder. Die sind nicht nur praktisch, sondern sehen auch gut aus.Und sind mit dem Plotter schnell und sauber geschnitten.
Wenn man aus einer FCM eine Cutwork-Datei erstellen möchte, gibt es bei MySewnet Platinum oft Probleme mit dem Erkennen der dünnen Linie. Wir zeigen hier, wie man damit umgeht.
Wir haben Ihnen im ersten Teil gezeigt, wie Sie gedruckte Schablonen mit dem BROTHER-Plotter scannen und schneiden können. Das geht auch direkt vom PC aus, ganz ohne Scannen. Auch hier fügen wir wieder die kleinen Öffnungen zum leichteren Entfernen hinzu.
Es gibt Taschenschnitte, bei denen der Reißverschluss nicht komplett eingenäht wird. Hier liegen die Reißverschlussenden besonders im Blick und daher sollten diese auch gut aussehen. Manchmal klappt das mit dem Nähen aber nicht so gut oder das Ende würde ohne eine Naht einfach besser aussehen. Dann kann man diese auch einfach kleben!
Taschen kann man immer brauchen, Täschchen sowieso! Und dieses kleine Anhängsel kann man ganz stylisch am Taschengurt befestigen. Oder auch innen in der Tasche, wenn dort eine Lasche vorhanden ist. Für Dinge, die ganz besonders sicher in der Tasche sein sollen.
Couching ist eine effektvolle Sticktechnik. Die passenden Motive kann man sich mit WILCOM Hatch 3 Digitizer schnell selbst erstellen. Und zwar so, dass das Garn auch festgestickt wird.
Einsteckhüllen kann man immer brauchen, oder? Sie sind so vielseitig! Man kann Visitenkarten darin aufbewahren, verschiedene Ausweise oder sie auch als Geschenkverpackung für Schokolade verwenden. Damit man wirklich für jeden Inhalt die passende Hülle hat, digitalisiert man sie am besten selbst.
Vor allem bei Taschenschnitten lässt man sich doch gerne vom Plotter helfen. Nur, was kann man tun, wenn der Schnitt nicht in einem geeignetem Format für den Plotter (SVG) vorliegt? Genau, selbst erstellen.
Mit der BERNINA Designer Plus V9 Software erhält man den Wifi-Connector für einfaches Übertragen direkt an die Stickmaschine. Das gelingt nicht nur mit Stickmaschinen von BERNINA, sondern auch mit anderen Herstellern. Beim Senden von Dateien an eine Stickmaschine von JANOME muss allerdings eine kleine Einstellung am Connector vorgenommen werden, sonst erscheinen die Motive nicht an der Maschine.
Mit einen Plotter von BROTHER kann man Schnitte direkt einscannen und schneiden lassen. In Canvas Workspace kann dieser Schnitt dann ganz einfach nachbearbeitet werden.
In dieser Lektion wird gezeigt, wie man eine Blüte mit Hilfe der BERNINA Sticksoftware V9 selbst digitalisieren kann und wie einfach das Anordnen über “Spiegeln und Verbinden” geht.
Sie gehören schon zu den Urgesteinen der Haushalts-Stickmaschinen und laufen immer noch: Die BERNINA Aurora Modelle 430, 450 oder 440QE. Wo man mit anderen Herstellern nach einer gewissen Zeit mit aktuellen Rechnern keine Dateien mehr übertragen kann, sorgt BERNINA dafür, dass der Stickspaß keine Ende nimmt. Auch mit der aktuellen Softwareversion V9 kann eine Aurora betrieben werden!
In dieser Lektion geht es um das Erstellen eines Quilthintergrundes mit der BERNINA Designer Plus V9, dem ein Stickmuster hinzugefügt wird.
Im ersten Teil habe ich Ihnen gezeigt, wie Sie aus der Blumenvorlage eine normale Stickdatei erstellen. In diesem Beitrag erzeuge ich daraus eine FSL-Datei, also Freestandig Lace.
Es gibt so einige Stickmuster, darunter viele ITH-Motive, die am Ende knappkantig mit der Schere ausgeschnitten werden. Wenn Ihnen das nicht immer so schön gelingt, wie Sie er gerne hätten oder Sie auch mal Zacken- oder Bogenformen schneiden möchten, ist Cutwork vielleicht eine Lösung.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat | 1 minute | This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
DEVICE_INFO | 5 months 27 days | No description |