Covermaschinen

Informationen rund ums Thema Covermaschinen

Einfassen ohne Bandeinfasser Cover
Tipps

Ausschnitte mit der Cover einfassen – ohne Bandeinfasser

Ein Bandeinfasser an der Cover ist eine praktische Sache, vor allem bei längeren Strecken oder mehreren Projekten, die auf die gleiche Weise eingefasst werden. Aber nicht jeder Stoff läuft gut im Einfasser und jede Ausführung kann auch nur eine Breite.
Sie können Ihre Ausschnitte durchaus schön ohne Einfasser abschließen. Und es sieht sogar aus, als wäre es mit Bandeinfasser gearbeitet.

Bandeinfasser Cover
Bandeinfasser

Bandeinfasser an der Cover – welchen brauche ich?

Oft plant man schon vor dem Kauf der Cover oder Coverlock, einen Bandeinfasser zu verwenden. Diese Abschlüsse sehen eben einfach professionell aus. Aber bei der Auswahl den passenden zu finden ist gar nicht so einfach. Wir möchten hier erklären, was man bei der Auswahl des Bandeinfassers beachten muss.

Covernaht
covern

Wie sollte eine Covernaht aussehen?

„Sieht meine Covernaht so richtig aus?“ Diese Frage liest man immer wieder im Netz unter einem Bild einer Covernaht. Wir haben hier ein paar Hinweise für Sie gesammelt, mit denen Sie ihre Covernähte beurteilen können und natürlich die dazu passenden Ratschläge, wie Sie es ändern können, wenn es nicht stimmt.

Covernaht
Covermaschine

Was ist eine Covernaht?

Eine Covernaht ist dazu da, einen dehnbaren oder ausfransenden Stoff zu säumen und gleichzeitig dabei die Kante zu versäubern. Damit die Kante vom Greiferfaden verdeckt wird, muss sie entsprechend genau eingeschlagen werden, da die Covermaschine nicht wie eine Overlock die überschüssige Kante abschneidet.

Covern in der Runde
Covermaschine

Covern in der Runde

Ob am Halsausschnitt oder am Saum, immer wieder mal näht man beim Covern in einer geschlossenen Runde. Aber wie gestaltet man da am besten Anfang und Ende? Wir zeigen Ihnen die Technik beim normalen Covern und bei der Verwendung des Deckstichs.

Kantenführung Janome Cover
Produktvorstellung

Die JANOME Kantenführung für Covermaschinen

Wie nutzt man die Kantenführung an der JANOME Cover zum Säumen und Absteppen? Parallele Nähte oder gleichmäßige Säume, die Kantenführung kann an den Covermaschinen von JANOME passend eingestellt werden.

Vergleich Janome Brother Cover
Cover

JANOME Cover Pro 3000P und BROTHER CV 3550 im Vergleich

Uns fragen Nutzer der CV3550, ob es sich lohnt, zu wechseln und Kunden, die noch keine Cover haben, welche besser wäre.
Hier möchten wir Ihnen die Unterschiede zwischen den beiden Modellen aufzeigen. Welche dann für Sie besser geeignet ist, müssen Sie allerdings trotzdem selbst entscheiden.

Coverlock Display Vergleich
Coverlock

Coverlockmaschinen mit Display – der Vergleich

In letzter Zeit hat sich im Bereich der Overlocker und Covermaschinen ja einiges getan. Eine oft gestellte Frage an uns ist hier der Unterschied bei den Coverlockern mit Display. Daher möchten wir hier dieses Thema mal aufgreifen und auf die Einzelheiten der Modelle hinweisen.

Saum Covermaschine
covern

Erste Schritte an der Covermaschine

Damit der Einstieg ins Covern nicht den Spaß am Nähen verdirbt, haben wir hier ein paar hilfreiche Infos gesammelt.

Heften Kettstich Cover
Cover

Heften mit dem Kettstich der Cover

Beim Nähen von Bekleidung heftet man zur Kontrolle der Passform. Nichts ist ärgerlicher, als ein schlecht sitzendes Kleidungsstück, bei dem man sich so viel Mühe beim Nähen gegeben hat. Dann sieht es schön aus, solange es auf dem Bügel hängt, aber es passt nicht. Hier kann die Cover helfen!

Bernina L890 Einstellungen
Setup Menü

Das Einstellungs-Menü der BERNINA L890

In der Home-Ansicht können bei der BERNINA L890 verschiedene Einstellungen vorgenommen werden. Wozu die vier Auswahlmöglichkeiten dienen, erklären wir hier.

Stiche speichern Bernina L890
Stichspeicher

Stiche speichern mit der BERNINA L890

Der Stichspeicher der BERNINA L890 sichert nicht nur die elektronisch vorgenommenen Einstellungen, sondern auch die manuellen. Natürlich funktioniert das sowohl im geführten Modus, als auch im Expertenmodus.

Pfaff Admire Air 7000
Maschinenvorstellung

Die PFAFF Admire Air 7000 Coverlock

Overlocken und Covern mit einer Maschine – kein Problem mit der PFAFF Admire Air 7000! Wie komfortabel sie dabei zu bedienen ist, zeigen wir Ihnen hier in der Maschinenvorstellung.

Reinigen und Ölen CV3550
Wartung

Reinigen und Ölen der BROTHER CV3550

Auch eine Coverstichmaschine näht besser und länger, wenn sie regelmäßig gepflegt wird. Deshalb finden Sie eine ausführlichere Beschreibung mit ein paar Tipps für längere Nähfreude an Ihrer BROTHER Covermaschine.

Juki Doppelfaltschrägbinder
Produktvorstellung

JUKI Einzel- und Doppelfaltschrägbinder mit Adapterplatte

Einfassen mit einer Covermaschine ist so praktisch! Der Stoffstreifen wird in einem Arbeitsgang gefaltet und angenäht. Für diese Technik gab es von JUKI für die Modelle MCS-1500 und MCS-1800 bis jetzt bereits zwei Einfasser (in jeweils zwei Größen):

Bernina L890 Overlocker
Neuheit

Die BERNINA L890 Coverlock – wir fiebern mit Ihnen!

Während Näherinnen und Näher in den USA auf die neue Overlockerserie warten mussten, kamen wir in Deutschland bereits direkt nach den Schweizern in den Genuss der L850 Overlock. Nun haben wir leider das Nachsehen und müssen uns bis Anfang/Mitte 2021 gedulden, bis wir das Coverlockmodell L890 in Augenschein nehmen dürfen.

Tipps

Coverlock oder Overlock und Cover?

Eins vorneweg – Sie werden hier nicht lesen: Tun Sie das oder jenes. Diese Entscheidung kann Ihnen niemand abnehmen, genauso wie die Wahl der richtigen Nähmaschine. Die optimale Lösung hängt von vielen Faktoren ab. Wir möchten Ihnen hier nur ein paar Anregungen geben.