Zubehör

Nadeln, Nähfüße und anderes Zubehör für Nähmaschinen

Kleben nähen sticken
Kleber

Kleber beim Nähen oder Sticken

Kleben statt nähen? Nein, darum geht es hier nicht. In den meisten Fällen werden Klebstoffe beim Nähen oder Sticken dazu eingesetzt, die Materialien vorab miteinander zu verbinden, damit die Stoffe an Ort und Stelle bleiben.

Rulerfuss Juki Schnellnäher
Rulerfuß

Rulerfuß für die JUKI Schnellnäher

Quilten entlang von Schablonen – das ist Rulerwork. Immer mehr Hersteller bieten Rulerfüße an, für die JUKI Schnellnäher TL-2200 QVP Mini und TL-2300 Sumato gibt es diesen speziellen Quiltfuß aber schon länger. Wie funktioniert er und wie stelle ich die Höhe ein?

Prym Vario Werkzeuge
Tipps

PRYM Vario – welches Werkzeug für was?

Solange man die Originalverpackung griffbereit hat, ist es ziemlich einfach, welches Werkzeug für welchen Knopf, welche Niete oder Öse verwendet wird. Aber landen die Teile mal in der Schublade, steht man beim nächsten Mal da und ist sich nicht mehr so sicher. Und auch die Richtung ist nicht bei allen Teilen klar ersichtlich. Wir haben hier für die die verschiedenen Werkzeugeinsätze in einer Übersicht zusammengestellt.

Tipps

Nähen knapp an einer Stufe – verschiedene Lösungen

Besonders beim Nähen von Taschen, aber auch bei anderen Projekten, kann es vorkommen, dass eine Naht extrem knapp an einer Stufe liegt. Mit welchem Nähfuß kommt man besonders nah an die Kante?

Adapter Kam Presse schrauben
Prym

Adapter für PRYM Vario auf die KAM Presse

Ösen, Druckknöpfe, Nieten – diese Kurzwaren kann man wahlweise mit einer Zange oder einer Presse befestigen. PRYM hat mit seinem Vario-System eine durchdachte Möglichkeit auf den Markt gebracht. Das geht jetzt auch mit der KAM Presse!

Bernette Nähfüße
Nähfüße

BERNETTE Nähfuß-Set Decoration für b77 und b79

Mit dem Nähfuß-Set Decoration wird nicht nur das Sortiment der BERNETTE b77 und b79 erweitert. Der zusätzliche Nähfußhalter ermöglicht nun auch die Montage anderer Nähsohlen.

Rulerfüße
Ruler

Gibt es für meine Nähmaschine einen Rulerfuß?

Das Thema Quilten verbreitet sich ja auch in Deutschland immer mehr und damit auch die Technik des Rulerwork. Daher haben einige Hersteller nun ihr Nähfußsortiment ergänzt.
Wir möchten hier die verschiedenen Lösungen vorstellen und Ihnen zeigen, wie Sie den passenden Rulerfuß für Ihre Nähmaschine finden.

Ledernadeln Schmetz
Nadelkunde

Die Ledernadel DH

Ledernadel LL oder DH? Wann sollte man welche benutzen und wo liegen die Vorteile?

Quilting-Kit Brother
Zubehör

Das Quilting-Kit für BROTHER

Sparen im Set mit dem Quilting-Kit von BROTHER oder doch einzeln kaufen? Das können Sie mit Hilfe unseres Beitrags ganz einfach entscheiden.

Ausgleichsfuß Rechts Links Brother
Naehfuß

Die Ausgleichsfüße von BROTHER

Wozu braucht man einen Ausgleichsfuß? Und warum gibt es rechts und links? Das klären wir hier für die Nähmaschinen von BROTHER.

Kordelaufnäheinsätze
Naehfuß

Die BERNINA Kordelaufnäheinsätze für den Rulerfuß Nr. 72/72S

Wenn Sie bereits einen Rulerfuß Nr. 72 oder Nr. 72S besitzen, können Sie diesen mit einem Handgriff zu einem Kordelaufnähfuß umbauen. Das geht ganz einfach mit den Kordelaufnäheinsätzen von BERNINA. Wir haben hier ein paar Tipps und Beispiele für die Verwendung dieser kleinen Erweiterung.

Super Fein Schmetz
Nadelkunde

Die Black Super Fein Nadel

In die Reihe der Serie „Black“ von SCHMETZ kommt eine weitere, neue Nadel hinzu: Die Black Super Fein. Die Spitze der Black Super Fein ist schlank, aber leicht verrundet.

Husqvarna Relief Stickset Couching
Zubehör

HUSQVARNA VIKING und PFAFF Reliefstickfuß-Set

In diesem Beitag zeigen wir Ihnen die Anwendung des Reliefstickfuß-Sets an einer Stickmaschine von HUSQVARNA VIKING, bei PFAFF sind die zu beachtenden Punkte jedoch gleich und können daher übertragen werden.

Jeansnadeln Gold Schmetz
Nadelkunde

Die Gold Jeans Nadel

Was ist das Besondere an der neuen Jeansnadel von SCHMETZ? Wir erklären, wozu die Beschichtung dient und was die Vor- und Nachteile der Jeans Gold sind.

Pfaff Freihand
Nähfüße

Freihandnähfüße von PFAFF

Ob man nun in den Zubehörkatalog von PFAFF schaut oder bei uns im Shop die Nähfüße durchscrollt, von PFAFF gibt eine große Auswahl an Freihandnähfüßen. Diese können, je nach Ausführung, zum Sticken oder zum Quilten verwendet werden. Die Menge an Möglichkeiten ist jedoch oft ziemlich verwirrend.

Teflon Rollenfuss Antihaft
Naehfuß

Antihaft-Nähfüße für JANOME

Wenn ein Material regelrecht am Nähfuß klebt und die Stiche immer kürzer werden, kann ein Antihaft-Fuß Abhilfe schaffen. Von Janome gibt es zwei verschiedene.

Bernina Kordelaufnähfuß
Naehfuß

Der Kordelaufnähfuß Nr. 43 von BERNINA

Eine einzelne Linie ist beim Sticken oder Freihandnähen sehr dünn. Lässt man jedoch einen Faden mitlaufen, entsteht gleich ein ganz anderer Effekt. Das Aufnähen von Kordeln oder Garnen ist mit dem Kordelaufnähfuß einfach zu erledigen. Ein paar Punkte müssen für ein schönes Ergebnis jedoch beachtet werden. Diese und ein paar Anregungen für Ihr nächstes Projekt zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.

Bandapplizierfuß-Set Husqvarna Viking
Naehfuß

Das Bandapplizierfuß-Set von HUSQVARNA VIKING

Mit Bändern kann man so tolle dekorativen Effekte nur mit dem Geradstich erzeugen! Für diesen Fall gibt es von HUSQVARNA VIKING das Bandapplizierfuß-Set, bestehend aus drei verschiedenen Nähsohlen. Hier möchten wir Ihnen ein paar Anregungen geben, wie man diese Nähfüße verwenden kann.

Pfaff Patchworkfuß
Naehfuß

Patchworkfüße von PFAFF

¼ und 1/8 Inch – das Maß aller Dinge bei Patchwork. Nun, ganz so ist es ja nicht, aber ein Großteil der Anleitungen ist auf diese Nahtzugaben ausgelegt und auch die Patchworkfüße von PFAFF. Hier sehen Sie verschiedene Ausführung und ihre Verwendung.

Simplicity Schrägbandformer
Schrägband

Der Schrägbandformer von SIMPLICITY

Ob Taschen, Heimdeko oder kleine Quiltprojekte, Schrägband kann man immer brauchen. Und wir alle mögen es doch am liebsten, wenn es perfekt dazu passt, oder? Darum bügeln viele ihr Schrägband selbst. Das kann man ganz ohne Hilfsmittel machen oder mit den kleinen Schrägbandformern, durch die das Band gezogen wird. Was, wenn man das auf Knopfdruck machen könnte?