Wie fädelt man eine Overlockmaschine ein?
Wir haben für Sie hier die verschiedenen Hinweise zum Einfädeln von Overlockmaschinen unterschiedlicher Hersteller gesammelt. Der Beitrag wird nach und nach erweitert, Videos und Beiträge sind in Arbeit.
Startseite » Ratgeber » Ratgeber Overlocken/Covern
Ratgeber Overlocken/Covern
Tipps, Tricks und Infos rund ums Overlocken und Covern
Wir haben für Sie hier die verschiedenen Hinweise zum Einfädeln von Overlockmaschinen unterschiedlicher Hersteller gesammelt. Der Beitrag wird nach und nach erweitert, Videos und Beiträge sind in Arbeit.
Auch eine Coverstichmaschine näht besser und länger, wenn sie regelmäßig gepflegt wird. Deshalb finden Sie eine ausführlichere Beschreibung mit ein paar Tipps für längere Nähfreude an Ihrer BROTHER Covermaschine.
Einfassen mit einer Covermaschine ist so praktisch! Der Stoffstreifen wird in einem Arbeitsgang gefaltet und angenäht. Für diese Technik gab es von JUKI für die Modelle MCS-1500 und MCS-1800 bis jetzt bereits zwei Einfasser (in jeweils zwei Größen):
Wer gerne dekorative Kantenabschlüsse näht, der probiert vielleicht gerne unseren Tipp für eine zweifarbige Wellennaht. Diese Nähtechnik kann mit jeder Overlockmaschine ausgeführt werden.
Diese Overlockmaschine hat drei Sicherheitskontakte, die versehentliches Losnähen verhindern sollen. So können Sie nicht nähen, wenn der Fuß oben ist oder eine der beiden Klappen geöffnet ist. Ob das der Fall ist, ermittelt die BERNINA L460 mit Hilfe von drei Kontakten, die aber auch mal lose werden oder verschmutzt sind. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie Ihre Overlock wieder zum nähen bekommen, wenn das rote Lämpchen leuchtet.
Hier zeigen wir verschiedene Arten, wie man beim Nähen in der Runde mit der Overlock (z.B. Halsausschnitt, Ärmelbündchen, Hosenbund) einen schönen Abschluss hinbekommt.
Nähmaschinenpflege erhöht die Lebensdauer Ihrer Maschinen. Nach der gründlichen Reinigung ist das Ölen ein wichtiger Punkt. Wir und auch Sie haben uns da aber auch schon oft über unpraktische Behältnisse für das Öl geärgert. Hier kommt die Lösung all dieser Probleme.
Mit dem Blindstichfuß der BERNINA L850 können Sie, wie der Name schon sagt, Blindstiche nähen. Damit kann ein Saum nahezu unsichtbar genäht werden. Wir zeigen hier, wie man einen Blindsaum näht, warum wir dies ganz selten tun und wofür der Blindstichfuß bei uns am meisten genutzt wird.
JUKI ist dem Wunsch der Kunden gefolgt und hat einen Klarsichtfuß für die Cover herausgebracht. Wir stellen Ihnen dieses Zubehörteil hier vor und werden demnächst natürlich ausführlich darüber berichten.
Eine Overlockmaschine kann so viel mehr als nur versäubern und zusammennähen! Wer gerne kreativ gestaltet, greift zu Dekorgarnen. Für diese Anwendungen gibt es für die BERNINA L 850 Overlock zwei Zubehörteile:
Die Dekofadenführung und den Dekofaden-Garnrollenhalter.
Während Näherinnen und Näher in den USA auf die neue Overlockerserie warten mussten, kamen wir in Deutschland bereits direkt nach den Schweizern in den Genuss der L850 Overlock. Nun haben wir leider das Nachsehen und müssen uns bis Anfang/Mitte 2021 gedulden, bis wir das Coverlockmodell L890 in Augenschein nehmen dürfen.
Je nach Projekt kommt es vor, dass Anfang und Ende der Naht beim Rollsaum später zu sehen sein werden. Arbeiten Sie zum Beispiel ein Tuch mit den Ecken nach unserer Anleitung, liegt der Nahtanfang an einer langen Seite. Hier sehen Sie, wie Sie die Naht beginnen und enden, so dass später kaum noch etwas davon zu sehen ist.
Ein Rollsaum ist ein dekorativer Kantenabschluss und mit der Overlock schnell genäht. Aber wie kommt man mit dem Rollsaum um die Ecke? Gerade bei Schals liegen die ja immer im Blickpunkt.
Wer viel und oft Gummibänder annäht, für den ist der Gummibandnähfuß der BERNINA L850 Overlock die ideale Lösung. Mit ihm ist das gleichmäßige Annähen ganz einfach. Wir zeigen hier die Verwendung und ein paar Projekte, die wir damit gestaltet haben.
Wir haben in der Redaktion mal versucht, eine Coverlock für den Nähalltag zu verwenden. Bis jetzt wurde hier nur mit separaten Maschinen gearbeitet, also einer Overlock und einer Cover. Ist der Umbau wirklich so schlimm? Wirkt sich die Kombination auf das Nähverhalten aus? Was kann die s25 sonst noch so?
Für die BERNINA L850 Overlock gibt es zwei Paspelfüße. Je nach Dicke der Kordel wählen Sie zwischen S (bis 3 mm) und L (bis 5 mm). Die Paspelfüße sind transparent für optimale Sicht und haben eine Führungsrinne für die Kordel. So gelingt das Herstellen oder Einnähen von Paspeln ganz einfach.
Mit diesem Nähfuß für die BERNINA L850 Overlock können Schnüre oder Kordeln bis 2 mm Dicke ganz einfach an die Stoffkante genäht werden. Dabei arbeitet man üblicherweise nur mit der rechten Nadel. Zur Auswahl steht dabei der 2- oder 3-Faden Rollsaum, die Rollnaht oder der 3-Faden-Overlockstich.
Eins vorneweg – Sie werden hier nicht lesen: Tun Sie das oder jenes. Diese Entscheidung kann Ihnen niemand abnehmen, genauso wie die Wahl der richtigen Nähmaschine. Die optimale Lösung hängt von vielen Faktoren ab. Wir möchten Ihnen hier nur ein paar Anregungen geben.
Mit dem Perlen- und Paillettenfuß für die BERNINA L850 gelingt nicht nur das Annähen von Perlenschnüren oder Paillettenbändern an der Stoffkante ganz einfach. Sie können damit auch Flachkordeln befestigen und sogar innerhalb des Stoffes nähen.
Für die Overlock L 850 von BERNINA sind nun auch diverse Zusatzfüße lieferbar. Die ersten möchten wir Ihnen hier kurz vorstellen. Ausführliche Beiträge mit Anwendungsbeispielen werden folgen.
Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.