Ratgeber Overlocken/Covern

Tipps, Tricks und Infos rund ums Overlocken und Covern

Schläuche Bänder Overlock wenden
Tipps

Schmale Bänder mit der Kette der Overlock wenden

Zum Wenden von Schläuchen gibt es einige Tricks und Hilfsmittel. Aber wenn die Hilfen gerade nicht zur Hand sind und man rechtzeitig dran denkt, kann man schmale Schläuche auch mit Hilfe der Overlock wenden. Diese Bänder sind ideal für Top-Träger oder Schnüre zum Binden.

Cover Naht Rand
Cover

Nahtanfänge knapp an Rand mit der Cover

Eine Cover ist keine Nähmaschine – daher kann man den Nahtanfang auch nicht punktuell oder durch Rückwärtsstiche sichern. Beginnt man sehr knapp an Rand, passiert es jedoch immer wieder mal, dass die ersten Stiche nicht genäht werden. Was man dagegen tun kann, zeigen wir hier.

Ecke innen Overlock
Tipps

Innenecken mit der Overlock nähen

Es kommt jetzt nicht so häufig vor, dass man mit einer Overlock eine Innenecke näht, aber wenn, dann soll es doch bitte schön aussehen, oder? Mit der richtigen Technik gelingt das ganz einfach.

Bandeinfasser Cover
Cover

Probleme mit dem Bandeinfasser an der Cover?

Neben dem Säumen und Ziernähten ist das Einfassen einer der meistgenannten Gründe für die Anschaffung einer Covermaschine. Dann ist es umso schlimmer, wenn es nicht

Kurzer Fuß Bernina Overlock
Produktvorstellung

Der Kurvenfuß L23 für die BERNINA Overlocker L850 / L860

Besonders die Umsteiger von anderen Marken erwähnten bei uns oft, dass die Nähfüße der Overlockmodelle L850 und L860 von BERNINA ziemlich lang sind. Oft gab es dann Probleme beim Nähen von engen Kurven oder beim Einnähen von Ärmelbündchen. Jetzt nicht mehr!

Einfassen ohne Bandeinfasser Cover
Tipps

Ausschnitte mit der Cover einfassen – ohne Bandeinfasser

Ein Bandeinfasser an der Cover ist eine praktische Sache, vor allem bei längeren Strecken oder mehreren Projekten, die auf die gleiche Weise eingefasst werden. Aber nicht jeder Stoff läuft gut im Einfasser und jede Ausführung kann auch nur eine Breite.
Sie können Ihre Ausschnitte durchaus schön ohne Einfasser abschließen. Und es sieht sogar aus, als wäre es mit Bandeinfasser gearbeitet.

Bandeinfasser Cover
Bandeinfasser

Bandeinfasser an der Cover – welchen brauche ich?

Oft plant man schon vor dem Kauf der Cover oder Coverlock, einen Bandeinfasser zu verwenden. Diese Abschlüsse sehen eben einfach professionell aus. Aber bei der Auswahl den passenden zu finden ist gar nicht so einfach. Wir möchten hier erklären, was man bei der Auswahl des Bandeinfassers beachten muss.

Bündchen Abschluss Overlock
Tipps

Sauberer Abschluss an der Nahtkante mit der Overlock

Nähen in der Runde klappt nicht mit jeder Overlock leicht, vor allem wenn die Runde sehr klein ist. Näht man Bündchen dann aber vorher an, gibt es oft einen Versatz am Nahtanfang. Das kann man ganz leicht verhindern.

Nähgarn Stickgarn nähen sticken
Nähgarn

Nähen mit Stickgarn?

Qualtitativ hochwertiges Garn kann für viele Zecke eingesetzt werden. Es ist also durchaus möglich, mit Stickgarn zu nähen und mit Nähgarn zu sticken. Aber halt nicht mit jedem. Auf was man achten muss, erklären wir hier.

Covernaht
covern

Wie sollte eine Covernaht aussehen?

„Sieht meine Covernaht so richtig aus?“ Diese Frage liest man immer wieder im Netz unter einem Bild einer Covernaht. Wir haben hier ein paar Hinweise für Sie gesammelt, mit denen Sie ihre Covernähte beurteilen können und natürlich die dazu passenden Ratschläge, wie Sie es ändern können, wenn es nicht stimmt.

Covernaht
Covermaschine

Was ist eine Covernaht?

Eine Covernaht ist dazu da, einen dehnbaren oder ausfransenden Stoff zu säumen und gleichzeitig dabei die Kante zu versäubern. Damit die Kante vom Greiferfaden verdeckt wird, muss sie entsprechend genau eingeschlagen werden, da die Covermaschine nicht wie eine Overlock die überschüssige Kante abschneidet.

Cover Raglan
Cover

Tipps zum Covern von Raglannähten

Die schrägen Nähte der Raglan-Schulter sind ein toller Blickfang durch Covernähte, dann sollten sie aber auch perfekt aussehen. Mit unseren Tipps klappt das garantiert!

Pfaff Overlock Admire 1000
Maschinenvorstellung

PFAFF Admire 1000 Overlock

Die Hobbylock-Modelle von PFAFF sind nun schon bekannt als günstige und zuverlässige Overlocker und für ihre kompakte Bauweise. Doch jetzt gibt es auch von der Admire-Serie eine kleine Overlockmaschine. Was ist an dieser anders und wo liegen ihre Vorteile?

Gerundeter Saum Overlock einreihen
Tipps

Einreihen mit der Overlock

„Das Kleid rundherum säumen.“ Das klingt einfach, kann bei einem gerundetem Saum, wie zum Beispiel an einem Tellerrock, aber schon etwas dauern. Schließlich muss der größere Radius der Schnittkante an den kleineren Radius des Saumes angepasst werden.

Covern in der Runde
Covermaschine

Covern in der Runde

Ob am Halsausschnitt oder am Saum, immer wieder mal näht man beim Covern in einer geschlossenen Runde. Aber wie gestaltet man da am besten Anfang und Ende? Wir zeigen Ihnen die Technik beim normalen Covern und bei der Verwendung des Deckstichs.

Kantenführung Janome Cover
Produktvorstellung

Die JANOME Kantenführung für Covermaschinen

Wie nutzt man die Kantenführung an der JANOME Cover zum Säumen und Absteppen? Parallele Nähte oder gleichmäßige Säume, die Kantenführung kann an den Covermaschinen von JANOME passend eingestellt werden.

Vergleich Janome Brother Cover
Cover

JANOME Cover Pro 3000P und BROTHER CV 3550 im Vergleich

Uns fragen Nutzer der CV3550, ob es sich lohnt, zu wechseln und Kunden, die noch keine Cover haben, welche besser wäre.
Hier möchten wir Ihnen die Unterschiede zwischen den beiden Modellen aufzeigen. Welche dann für Sie besser geeignet ist, müssen Sie allerdings trotzdem selbst entscheiden.

Vliese wasserlöslich
Tipps

Informationen zu wasserlöslichen Vliesen

Nicht nur beim Sticken, auch beim Nähen, Covern oder Overlocken erhält man bei Problemen oft den Lösungsvorschlag: Nimm wasserlösliches Vlies! Klingt seltsam, wenn man noch nie davon gehört hat. Und dann gibt es auch noch verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Namen.

Coverlock Display Vergleich
Coverlock

Coverlockmaschinen mit Display – der Vergleich

In letzter Zeit hat sich im Bereich der Overlocker und Covermaschinen ja einiges getan. Eine oft gestellte Frage an uns ist hier der Unterschied bei den Coverlockern mit Display. Daher möchten wir hier dieses Thema mal aufgreifen und auf die Einzelheiten der Modelle hinweisen.