Die Metallic-Zwillingsnadel
Unter den Zwillingsnadeln gibt es eine Spezialität, die Zwillingsnadel für Metallicgarne. Hier sehen Sie die Verwendungsmöglichkeiten.
Startseite » Ratgeber » Ratgeber Nähen » Garne
Garne
Verschiedene Garne und ihre Einsatzzwecke
Unter den Zwillingsnadeln gibt es eine Spezialität, die Zwillingsnadel für Metallicgarne. Hier sehen Sie die Verwendungsmöglichkeiten.
Das extrastarke, aber weiche Metallicgarn MADEIRA Glamour No. 20 lässt sich erstaunlich leicht verarbeiten und ergibt tolle Effekte.
Das Sortiment der Spezialgarne von MADEIRA wird durch ein reflektierendes Stickgarn erweitert. Nähte und Stickereien mit diesem Garn werfen einfallendes Licht zurück und machen das Projekt somit besser sichtbar.
Wenn Sie gerne Zierstiche nähen, dann ist Deco Stitch das ideale Garn für Sie. GÜTERMANN bietet es in vielen verschiedenen Uni- und Multicolorfarben an und mit der Stärke No. 70 ist es leicht zu verarbeiten und doch effektiv in der Wirkung.
Gerade an Damenbekleidung sehen Bündchenstreifen oft einfach nicht schön aus. Dezenter ist ein Einfass-Streifen im gleichen Stoffen, was bei Materialien wie Modal- oder Viskosejersey aber oft zu Problemen führt. Dieser Einfassstreifen ist eine Kombination aus Overlock und Nähmaschine. Mit Seraflex ist das Absteppen im Geradstich kein Problem.
MADEIRA ist ein bekannter Hersteller von Stickgarnen. Da MADEIRA nicht nur für den Hobbybedarf, sondern auch für die Industrie produziert und die Auswahl über die Jahre hinweg ständig ergänzt hat, wurde es besonders bei den Metallicgarnen etwas unübersichtlich. Hier finden Sie einen Überblick.
Wenn eine selbst genähte Jeans wirklich perfekt aussehen soll, brauchen Sie einen Jeansfaden! Das Garn aus der industriellen Jeansproduktion hat nun Einzug in die Hobbyschneiderei gehalten. GÜTERMANN Denim No. 50 sieht nicht nur aus wie ein Jeansgarn der Konfektion, es bringt auch weitere gute Eigenschaften mit.
GÜTERMANN Bulky-Lock ist nun in einer weiteren Stärke erhältlich. Sehen Sie hier, was man mit dem dünnen Bulky-Lock so nähen kann.
Heften gehört zum Nähen dazu. Es erleichtert exaktes Arbeiten und ist bei manchen Nähten praktischer als Stecknadeln oder Klammern, vor allem unter der Nähmaschine. Aber wer zupft schon gerne die Heftfäden nach dem Nähen wieder raus? Diese Arbeit können Sie sich sparen, wenn Sie wasserlöslichen Heftfaden von Madeira verwenden.
Ein weiteres wichtiges Thema beim Nähen sind neben den Nadeln die verschiedenen Nähgarne. Nicht nur, dass es viele verschiedenen Sorten je nach Einsatzzweck gibt, man findet auch noch diverse Qualitäten. Woran erkenne ich gutes Nähgarn? Welches ist für mein Projekt das richtige Garn?