Ratgeber Sticken

Tipps, Tricks und Infos rund ums Sticken

Kreuzstich Pixelig Stickmuster
Stickdatei

NÄHPARK Stickmuster: Pixelig

Die Motive der Serie „Pixelig“ sind super als kleine Labels geeignet. Sie können sie entweder auf Filz sticken oder freistehend. Also nur auf Folie, ganz ohne Stoff. Wie das geht, sehen Sie hier (inklusive Freebie).

Ernas Bag Cutwork Tool Bernina
cutwork

Cutwork mit BERNINA

Die Stickmaschine kann auch schneiden! Da jeder Hersteller da ein bisschen anders vorgeht, zeigen wir hier die Verwendung des BERNINA Cutwork Tools. Denn BERNINA wollte dem Nutzer das mehrfache Wechseln des Messers ersparen und hat einen Drehmechanismus entwickelt.

i love couching fluffy letters stickschrift
Couching

NÄHPARK Stickschrift: Fluffy Letters

Nach unseren ersten beiden Serien zur Couching-Sticktechnik wird die Reihe nun noch von einem Alphabet in zwei Größen ergänzt. Enthalten sind Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.

Sticksoftware

HATCH: Unerwünschter Einstich in der Mitte

Manchmal stickt die Stickmaschine am Anfang oder am Ende eines Stickmusters einen einzelnen Stich in der Mitte. Das verursacht nicht nur lange Spannfäden, sondern auch unerwünschte Löcher. Das kann man bei WILCOM Hatch einfach vermeiden.

Bernina Text einfügen
Stickmuster

Bernina – Text in ITH-Datei einfügen direkt an der Stickmaschine

Bei vielen Stickmustern, vor allem ITH-Dateien, bietet sich Personalisieren mit einem Schriftzug an. Sei es der Name oder der Verwendungszweck. Leicht geht es natürlich mit einer Sticksoftware, aber viele Stickmaschinen haben schon integrierte Stickschriften, die man dafür verwenden kann. Hier zeigen wir das Einfügen an der gewünschten Farbposition.

Trapunto Stickschaum Mysewnet
Sticksoftware

MYSEWNET: Trapunto mit Stickschaum erstellen

Stickschaum kann man nicht nur mit Satinstichen abdecken, sondern auch mit Stoffen. Dafür braucht es eigentlich nur zwei Konturen, aber die meisten Schriften bestehen aus gefüllten Flächen. Wir zeigen hier, wie man in MYSEWNET die enthaltenen Schriften zu Motiven mit Stickschaum in der Trapunto-Technik umarbeitet.

Cutwork sticken
Tipps

Was ist Cutwork und wie stickt man das?

Cutwork gibt es für Stickmaschinen schon sehr lange, aber erlebt gerade eine Renaissance. Da diese Technik bei jedem Hersteller etwas anders genutzt wird, haben wir hier eine Informationssammlung für Sie, um das passende Produkt und die geeignete Dateien leichter zu finden.

Logo erstellen Stickmaschine
Sticksoftware

Vom Logo zum Stickmotiv – worauf kommt es an?

„Nur“ ein eigenes Logo sticken? Das ist gar nicht so einfach. Wir möchten hier zeigen, warum ein Logo nicht mit einem Klick in eine gute Stickdatei umgewandelt werden kann, damit sie ihre Entscheidung in Sachen
Stickmaschine und Software besser treffen können.

Kleben nähen sticken
Kleber

Kleber beim Nähen oder Sticken

Kleben statt nähen? Nein, darum geht es hier nicht. In den meisten Fällen werden Klebstoffe beim Nähen oder Sticken dazu eingesetzt, die Materialien vorab miteinander zu verbinden, damit die Stoffe an Ort und Stelle bleiben.

Spatz-to-go Freebie Cutwork
Freebie

ITH-Schlüsselanhänger Freebie „Spatz-to-go“

Sie lieben das Spatzjournal? Dann können Sie sich jetzt mit einem Schlüsselanhänger als Fan outen. Und dabei noch das letzte Fitzelchen Ihres Lieblingsstoffes verarbeiten. Eingerahmt

Janome Cutwork Nadeln
cutwork

JANOME Cutwork-Nadeln

Schneiden mit der Stickmaschine – wozu? Dafür gibt es verschiedene Einsatzgebiete, eines haben sie jedoch gemeinsam: Die kleinen Messer, gegen die die Sticknadeln getauscht wird.

Leder Sticken Stickmaschine
Sticken

Sticken auf Leder

Die Verarbeitung von Leder nimmt auch im Hobbybereich immer mehr zu. Da ist es kein Wunder, dass dabei die Stickmaschine zum Einsatz kommt. Allerdings tauchen hier immer wieder mal Probleme auf, die wir hier ansprechen möchten. Wir bieten Tipps, wie die Stickmotive gelingen, aber auch, wie Sie länger etwas von Ihrer Stickmaschine haben.

Magnetrahmen Quilt besticken
Magnetrahmen

Quilt besticken mit dem Magnetrahmen

Mit dem richtigen Motiv und einem Magnetrahmen geht das Besticken eines Quilts ziemlich einfach. Beim Positionieren hilft dabei ein Stück wasserlösliches, selbstklebendes Stickvlies.

Couching Brother V3
Couching

Couching mit der BROTHER Innov-is V3

Sticken mit Kordeln oder Strickgarnen zaubert tolle Effekte auf die eigenen Projekte, mit der passenden Datei und dem passenden Stickfuß. Leider bietet BROTHER erst ab dem Modell Stellaire so einen Stickfuß an. Wir hatten so viele Nachfragen für die Innov-is V3, dass wir uns auf die Suche nach einer Lösung gemacht haben.

Seilkorb sticken
Tutorial

Seilkörbe besticken

Seilkörbe kann man nicht nur mit schönen Garnen, Satinstichen oder eingenähtem Stoff aufwerten, man kann auch den Boden besticken. Mit unseren Hinweisen gelingt das auch mit Ihrer Stickmaschine.

Couching mit Bernette
Couching

Couching mit der Bernette b70 oder b79

Auch wenn die Technik des Yarn-Couching nicht ganz neu ist, aktuell ist sie grad mal wieder im Trend. Leider gibt es nicht für alle Stickmaschinen das passende Zubehör und ein Hersteller ist da Bernette. Bis Bernette einen passenden Stickfuß anbietet, kann man sich aber mit einem markenfremden Zubehör helfen.