Ratgeber Sticken

Tipps, Tricks und Infos rund ums Sticken

Kleben nähen sticken
Kleber

Kleber beim Nähen oder Sticken

Kleben statt nähen? Nein, darum geht es hier nicht. In den meisten Fällen werden Klebstoffe beim Nähen oder Sticken dazu eingesetzt, die Materialien vorab miteinander zu verbinden, damit die Stoffe an Ort und Stelle bleiben.

Spatz-to-go Freebie Cutwork
Freebie

ITH-Schlüsselanhänger Freebie „Spatz-to-go“

Sie lieben das Spatzjournal? Dann können Sie sich jetzt mit einem Schlüsselanhänger als Fan outen. Und dabei noch das letzte Fitzelchen Ihres Lieblingsstoffes verarbeiten. Eingerahmt

Janome Cutwork Nadeln
cutwork

JANOME Cutwork-Nadeln

Schneiden mit der Stickmaschine – wozu? Dafür gibt es verschiedene Einsatzgebiete, eines haben sie jedoch gemeinsam: Die kleinen Messer, gegen die die Sticknadeln getauscht wird.

Leder Sticken Stickmaschine
Sticken

Sticken auf Leder

Die Verarbeitung von Leder nimmt auch im Hobbybereich immer mehr zu. Da ist es kein Wunder, dass dabei die Stickmaschine zum Einsatz kommt. Allerdings tauchen hier immer wieder mal Probleme auf, die wir hier ansprechen möchten. Wir bieten Tipps, wie die Stickmotive gelingen, aber auch, wie Sie länger etwas von Ihrer Stickmaschine haben.

Magnetrahmen Quilt besticken
Magnetrahmen

Quilt besticken mit dem Magnetrahmen

Mit dem richtigen Motiv und einem Magnetrahmen geht das Besticken eines Quilts ziemlich einfach. Beim Positionieren hilft dabei ein Stück wasserlösliches, selbstklebendes Stickvlies.

Couching Brother V3
Couching

Couching mit der BROTHER Innov-is V3

Sticken mit Kordeln oder Strickgarnen zaubert tolle Effekte auf die eigenen Projekte, mit der passenden Datei und dem passenden Stickfuß. Leider bietet BROTHER erst ab dem Modell Stellaire so einen Stickfuß an. Wir hatten so viele Nachfragen für die Innov-is V3, dass wir uns auf die Suche nach einer Lösung gemacht haben.

Seilkorb sticken
Tutorial

Seilkörbe besticken

Seilkörbe kann man nicht nur mit schönen Garnen, Satinstichen oder eingenähtem Stoff aufwerten, man kann auch den Boden besticken. Mit unseren Hinweisen gelingt das auch mit Ihrer Stickmaschine.

Couching mit Bernette
Couching

Couching mit der Bernette b70 oder b79

Auch wenn die Technik des Yarn-Couching nicht ganz neu ist, aktuell ist sie grad mal wieder im Trend. Leider gibt es nicht für alle Stickmaschinen das passende Zubehör und ein Hersteller ist da Bernette. Bis Bernette einen passenden Stickfuß anbietet, kann man sich aber mit einem markenfremden Zubehör helfen.

Couching Fluffy Statements Stickdatei
Couching

NÄHPARK Stickdatei: Fluffy Statements

Nach unserer ersten Serie Fluffy Shapes gibt es jetzt noch ein weiteres Set für die Couching-Sticktechnik, die Fluffy Statements.

Quilten sticken Stickmotiv
Quilten

Quilts besticken – welche Motive?

Wenn das Quiltmuster besonders gleichmäßig werden soll, ist die Stickmaschine eine Alternative zu Rulern oder Vorzeichnen. Mit einem Magnetrahmen gelingt das Umsetzen viel einfacher als mit einem normalen Stickrahmen. Wie man ein passendes Motiv findet, erklären wir hier.

nähfan Couching Freebie
Freebie

nähFan Freebie Couching-Stickmuster

Wir haben einige Beiträge zum Thema Couching (oder Kordelstickerei) auf unserem nähRatgeber. Während diese geschrieben wurden, wurde natürlich auch immer wieder getestet und dabei entstand dieses Stickmuster.
Es bietet sich ja geradezu an, Couching zu testen und sich als nähFan zu outen.

Bordüren Magnetrahmen
Magnetrahmen

Bordüren sticken mit dem Magnetrahmen von BERNETTE

Einen speziellen Bordürenrahmen gibt es für die BERNETTE Stickmaschinen b70 und b79 leider nicht, aber auch mit dem Magnetrahmen können fortlaufende Bodüren gestickt werden. Die Technik des Ansetzens ist jedoch immer vom verwendeten Motiv abhängig, weshalb wie hier verschiedene Beispiele dafür aufzeigen.

tr-uschel Cutwork
cutwork

Cutwork mit BERNETTE

Für BERNETTE gibt es ein Spezialzubehör zu Sticken, das BERNINA Cutwork Tool. Wie es benutzt wird und vor allem Informationen zu geeigneten Stickmotiven sehen Sie hier.

Cutwork Mysewnet Plotter
cutwork

MySewnet: Cutwork-Datei aus Plottervorlage erstellen

Wenn man aus einer FCM eine Cutwork-Datei erstellen möchte, gibt es bei MySewnet Platinum oft Probleme mit dem Erkennen der dünnen Linie. Wir zeigen hier, wie man damit umgeht.

Balsaholz Sticken Stickmaschine
Sticken

Sticken auf Balsaholz

Man kann Holz besticken? Ja, aber nur das richtige Holz. Balsaholz kommt aus dem Modellbau und ist sehr weich, daher kann es auch mit der Stickmaschine verziert werden.

Nähgarn Stickgarn nähen sticken
Nähgarn

Nähen mit Stickgarn?

Qualtitativ hochwertiges Garn kann für viele Zecke eingesetzt werden. Es ist also durchaus möglich, mit Stickgarn zu nähen und mit Nähgarn zu sticken. Aber halt nicht mit jedem. Auf was man achten muss, erklären wir hier.

Couching Stickfuss Brother
Stickfuß

Couching mit BROTHER Stickmaschinen

Wir lieben die Effekte, die man mit Yarn-Couching erzielen kann. Aber immer wieder erreichen uns Fragen, ob das auch mit BROTHER Stickmaschinen geht. Ja, aber nicht mit allen Modellen.

Kordelaufnäheinsätze
Naehfuß

Die BERNINA Kordelaufnäheinsätze für den Rulerfuß Nr. 72/72S

Wenn Sie bereits einen Rulerfuß Nr. 72 oder Nr. 72S besitzen, können Sie diesen mit einem Handgriff zu einem Kordelaufnähfuß umbauen. Das geht ganz einfach mit den Kordelaufnäheinsätzen von BERNINA. Wir haben hier ein paar Tipps und Beispiele für die Verwendung dieser kleinen Erweiterung.