Der CRICUT Maker im Test – Teil 4
Wie klappt das Schneiden von Schnittmustern mit dem CRICUT Maker? Das haben wir unter anderem an einem Quilt getestet.
Startseite » Archiv » Testmaschinen
Testmaschinen
Hier finden Sie Testberichte von Maschinen, die nicht mehr neu erhältlich sind.
Wie klappt das Schneiden von Schnittmustern mit dem CRICUT Maker? Das haben wir unter anderem an einem Quilt getestet.
Zwar haben wir am Ende des Teils 2 bereits ein Fazit gezogen, aber der Maker steht jetzt dauerhaft in der Redaktion und wir notieren weiterhin unsere Erlebnisse.
Im zweiten Teil unseres Testberichts wollten wir noch diverse Materialien testen, die dann auch etwas mit Nähen zu tun haben. Da bot sich zuerst die Mini-Börse an, ein Tutorial, das mit Canvas Workspace erstellt wurde. Wie klappt das mit dem CRICUT Maker?
Die HUSQVARNA VIKING Huskylock s25 ist eine Coverlockmaschine, also eine Kombination aus Overlock und Cover. Sie bietet viele Einstellmöglichkeiten und ist mit einem Display ausgestattet. Wo ihre Vorteile liegen, zeigen wir in diesem Beitrag.
Wir haben in der Redaktion mal versucht, eine Coverlock für den Nähalltag zu verwenden. Bis jetzt wurde hier nur mit separaten Maschinen gearbeitet, also einer Overlock und einer Cover. Ist der Umbau wirklich so schlimm? Wirkt sich die Kombination auf das Nähverhalten aus? Was kann die s25 sonst noch so?
Nähen oder Sticken? Oder beides? Eine kombinierte Näh- und Stickmaschine bietet viele Vorteile. Die Nähfunktionen sind oft durch die Sticktechnik erweitert, zum Beispiel mit einem automatischen Fadenschneider oder der Fadenüberwachung. Möchte man seine genähten Kreationen noch aufpeppen, ist die Nähmaschine zügig zur Stickmaschine umgebaut.
Wir haben die Brother NV 2600 für Sie getestet.
Jede neue Nähmaschine auf dem Markt ist interessant. Aber manche ziehen einfach alle Blicke auf sich. So ist es, wenn die HUSQVARNA VIKING Designer Epic 2 auf einem Nähtisch steht. Und das nicht nicht wegen ihrer beeindruckenden Gesamtgröße und der Displaygröße. Wie alle neuen HUSQVARNA VIKING Modelle besitzt auch Sie ein außergewöhnliches Design! Aber es steckt auch ganz viel in ihr drin.
3 Monate habe ich diese Maschine nun in die Mangel genommen. Viele wunderschöne Projekte habe ich in die Tat umgesetzt. Sie alle hier zu erwähnen, würde den Rahmen dieses Berichtes sprengen. Begeistert hat mich das tolle Stickbild und die vielen wunderschönen integrierten Motive.
Mit der Stellaire-Serie hat BROTHER die Lücke zwischen der V-Serie und dem Modell Luminaire geschlossen. Neben dem Kombimodell XJ1, quasi dem Nachfolger der XV gibt es nun eine weitere reine Einnadelstickmaschine von diesem Hersteller, die XE1. Hier zeigen wir Ihnen die Funktionsweise der Stellaire XE1, Tipps und Tricks zur Bedienung und Beispielprojekte, die wir damit gestaltet haben.
Der allererste Eindruck war – uih, die hat aber einen riesigen Stickrahmen. So groß braucht man doch nicht …. Aber was soll ich sagen, man gewöhnt sich ganz schnell daran so viel Fläche zur Verfügung zu haben. Gerade bei Applikationen ist so eine große Stickfläche sehr komfortabel.
Auf der Suche nach einer neuen Nähmaschine für mich, durfte ich erneut eine Maschine aus dem Hause Nähpark testen. Diese Testmaschine ist eher in meiner Preiskategorie, somit war ich sehr gespannt ob die Janome und ich Freunde werden.
Bis Anfang November konnte ich die Janome MC9400 also testen.
Es war eine Berg und Talfahrt. Es gab somit Höhen und Tiefen.
Ja, was soll man zu so einer Maschine schreiben? Sie ist in allen Bereichen beeindruckend. Wenn ich Schwächen gefunden habe, dann sind das einfach herstellerbedingte Einstellungen oder Bauweisen, die mir einfach nicht liegen. Die Wünsche, die auftauchen sind allesamt für die Zukunft, also Ideen, wie man eine noch spektalulärere Näh- und Stickkombi bauen kann.
Um über die XP1 zu berichten, zeige ich einfach mal meine Projekte.
Eine neue Testmaschine ist immer aufregend. Aber manche sind aufregender als andere. So erging es mir, als mir die Brother Luminaire angekündigt wurde.
DAS neue Flaggschiff von Brother! Ich habe mir natürlich ein paar Videos von Brother dazu angesehen und war wirklich beeindruckt.
Meine Zeit mit der Icon ist nun vorbei. Fünf Monate voller Spaß, Frust, Staunen, Ärger… Jeder Tag war eine Überraschung, weil ich nie wusste, wie sich das Maschinchen schlagen wird. Wobei ich das schon etwas relativieren muss: bei bekannten Sachen lief es (fast) immer gut, nur wenn ich was Neues ausprobieren wollte, gab es oft Probleme. Die Icon ist tatsächlich eine Maschine, in die man sich erst langsam einarbeiten muss. Aber mit Zeit und Geduld bekommt man sehr saubere Nähte, eine hohe Durchstichkraft und viele nette Spielereien.
Zur Abwechslung habe ich dieses Mal keine Nähmaschine getestet, sondern einen Schneideplotter. Ich war sehr gespannt, was Brother in diesem Segment zu bieten hat, da ich schon seit einigen Jahren einen eigenen Plotter in Gebrauch habe, der jedoch vor allem softwareseitig recht unterschiedlich funktioniert.
Mein persönlicher Abschied. Wochenlang haben wir zusammen verbracht, zusammen genäht und uns zwischendrin auch mal echt nicht so gern gehabt.
Nun ist es schon wieder eine Weile her, dass ich die Pfaff creative icon abgegeben habe. Trotz aller Querelen vermisse ich sie schon in meinem Näheck.
Im dritten Teil des Testberichts geht es um spezielle Stick- und Nähtechniken wie Tapering, Fransenstickerei und Quilttechniken.
Mein Fazit ist, dass es eine super tolle und schöne Maschine ist, die viel kann und einem viel Arbeit erspart und erleichtert. Und wenn man dann noch den passenden Geldbeutel hat, sollte man sich auf jeden Fall diese tolle Maschine leisten. Ich vermisse sie jetzt schon, besonders die App auf dem Handy, die Bescheid sagt wenn das Garn alle ist oder man Garn wechseln soll. Und natürlich den automatischen Fadenabschneider….
Teil 2 – Arbeiten mit Applikationen (iPad) inklusive Informationen zu Version, Software und Treiber.
Mein Fazit, die Maschine macht Spaß, bietet viel Platz und Stauraum, näht sauber und schnell. Man sollte sich definitiv vorm Nähen Zeit nehmen und die Bedienungsanleitung lesen. Ich werde mit Sicherheit viel Freude mit ihr haben und bin gespannt, was mir noch alles unter die Nadel kommt.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat | 1 minute | This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
DEVICE_INFO | 5 months 27 days | No description |