Der CRICUT Maker im Test – Teil 4
Wie klappt das Schneiden von Schnittmustern mit dem CRICUT Maker? Das haben wir unter anderem an einem Quilt getestet.
Startseite » Archiv » Testmaschinen
Testmaschinen
Hier finden Sie Testberichte von Maschinen, die nicht mehr neu erhältlich sind.
Wie klappt das Schneiden von Schnittmustern mit dem CRICUT Maker? Das haben wir unter anderem an einem Quilt getestet.
Zwar haben wir am Ende des Teils 2 bereits ein Fazit gezogen, aber der Maker steht jetzt dauerhaft in der Redaktion und wir notieren weiterhin unsere Erlebnisse.
Im zweiten Teil unseres Testberichts wollten wir noch diverse Materialien testen, die dann auch etwas mit Nähen zu tun haben. Da bot sich zuerst die Mini-Börse an, ein Tutorial, das mit Canvas Workspace erstellt wurde. Wie klappt das mit dem CRICUT Maker?
Die HUSQVARNA VIKING Huskylock s25 ist eine Coverlockmaschine, also eine Kombination aus Overlock und Cover. Sie bietet viele Einstellmöglichkeiten und ist mit einem Display ausgestattet. Wo ihre Vorteile liegen, zeigen wir in diesem Beitrag.
Wir haben in der Redaktion mal versucht, eine Coverlock für den Nähalltag zu verwenden. Bis jetzt wurde hier nur mit separaten Maschinen gearbeitet, also einer Overlock und einer Cover. Ist der Umbau wirklich so schlimm? Wirkt sich die Kombination auf das Nähverhalten aus? Was kann die s25 sonst noch so?
Zur Abwechslung habe ich dieses Mal keine Nähmaschine getestet, sondern einen Schneideplotter. Ich war sehr gespannt, was Brother in diesem Segment zu bieten hat, da ich schon seit einigen Jahren einen eigenen Plotter in Gebrauch habe, der jedoch vor allem softwareseitig recht unterschiedlich funktioniert.
Mein Fazit, die Maschine macht Spaß, bietet viel Platz und Stauraum, näht sauber und schnell. Man sollte sich definitiv vorm Nähen Zeit nehmen und die Bedienungsanleitung lesen. Ich werde mit Sicherheit viel Freude mit ihr haben und bin gespannt, was mir noch alles unter die Nadel kommt.
Nachdem ich im Sommer erst eine andere Näh- und Stickmaschine testen durfte, hatte ich das Glück ein weiteres Mal eine Maschine zu testen.
Dieses Mal bin ich weniger aufgeregt, mag vielleicht daran liegen, dass ich zum zweiten Mal eine Maschine für und vom Nähpark testen darf.
Die Janome MC 9400 ist eine reine Nähmaschine mit reichlich Zubehör und Funktionen.
Bis jetzt komme ich aus dem Staunen nicht heraus und frage mich, wie ich nach der Testphase ohne all diese Features auskommen soll. Schon allein dieses Licht würde ich vermissen, ebenso das Display, den Fadenabschneider, den Einfädler (der ist noch einfach zu bedienen als bei der von mir getesteten Juki), der Kniehebel und dabei habe ich noch lange nicht alles getestet.
Momentan habe ich das große Glück wieder für den nähPark eine Nähmaschine testen zu dürfen. Diesmal handelt es sich um eine absolute High-End-Maschine, um die Pfaff Creative Icon. Mit 11.999 € handelt es sich um die teuerste Maschine, die ich bisher testen durfte. Entsprechend hoch sind natürlich auch die Erwartungen.
Da kam sie an. Diese Monstermaschine zum Testen. Schwer, mit riesigen Stickrahmen und eine guten Portion Respekt von mir. Erstmal habe ich in meinem Näheck Platz geschaffen, damit ich auch gut mir ihr Arbeiten kann.
Heute kommt nun der dritte und letzte Teil zu meinem Test der Pfaff Creative Icon, in dem es um das Nähen gehen soll. Die dreimonatige Testperiode ging leider viel zu schnell zu Ende. In dieser Zeit lag auch noch ein Urlaub, in den ich das gute Stück bedauerlicherweise nicht mitnehmen konnte.
Eins vorweg: das Beste an dieser Maschine: sie näht alles. Immer. Zuverlässig. Akkurat. Auch nimmt sie die Einstellungen wie z. B. Fadenspannung, elektronisch gesteuerter Nähfußdruck usw. passend vor. Nicht einmal musste ich mir während der Testphase Gedanken darüber machen, ob die Janome 9400 das schafft oder nicht. Es gab überhaupt keine Schwierigkeiten.
Zum Testen meiner Traum-Näh- und Stickmaschine, der Janome Memory Craft 15000 bin ich ungefähr so gekommen, wie die Jungfrau Maria zu ihrem Kind. Ich liebäugle schon länger mit dieser tollen Näh- und Stickmaschine die eigens für Quilter-/innen entwickelt wurde. Meine Freude ist daher gross, dass ich für diese Maschine einen Testbericht schreiben darf.
Ich empfehle euch diese Näh- und Stickkombi insbesondere dann, wenn ihr gerne stickt aber zeitlich sehr eingebunden seid. Die Schnelligkeit, das präzise Näh- und Stickbild sowie die leichte Bedienbarkeit haben mich persönlich total überzeugt. Auch die Smartphone-Anbindung ist ein großes Plus, ebenso die Funktionen wie z. B. das Hilfecenter oder auch der Vliesratgeber.
Hobby ist Leidenschaft und nichts ist schöner, wenn Projekte mit Erfolgt gekrönt werden. Dies habe ich bereits durch die Arbeit mit meiner Brother Näh- und Stickkombi erfahren und kreiere leidenschaftlich gerne handgemachte und personalisierte Accessoires für jegliche Anlässe, insbesondere aber für die Kleinsten unter uns.
Ich habe als erstes Papier damit geschnitten, was sehr gut ging. Mit der beiliegenden Tabelle zur Messereinstellung, ging es auch einfach, die richtige Einstellung zu finden. Was die Maschine auch sehr gut schneidet, ist dickeres Material wie zum Beispiel Snap Pap.
Ich bin eine passionierte Quilterin und nähe seit fast 30 Jahren auf Pfaff-Nähmaschinen. Dies vorausgeschickt war klar, dass ich mich in der Testphase überwiegend mit Patchwork und Quilten austoben werde. Vor einigen Jahren ist die Begeisterung für das Maschinensticken hinzugekommen. Beides kann man wunderbar miteinander kombinieren.
Im Gegensatz zu der Nähmaschine, Stickmaschine und Overlock die schon ein Zuhause in meinem Nähzimmer gefunden hat, war der Plotter für mich absolutes Neuland. Ich bewunderte im Internet immer die tollen Sachen die mit dem Plotter noch verschönert worden und so ein Teil stand schon lange auf meiner Wunschliste.
Hallo ihr Lieben,
drei Monate gingen meiner Meinung nach viel zu schnell vorbei.
Seit Ende April stand die Pfaff Creative Icon mitten auf meinem Nähtisch – so als ob sie schon immer dort gestanden hat ;-).
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat | 1 minute | This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
DEVICE_INFO | 5 months 27 days | No description |