Der Kräuselfuß von BROTHER
Ob Sie nur eine Lage Stoff kräuseln möchten oder beim Zusammennähen eine der Lagen einkräuseln möchten, beides geht einfacher mit einem Kräuselfuß. Wir zeigen, wie er verwendet wird und was dabei beachtet werden sollte.
Startseite » Ratgeber » Ratgeber Nähen » Nähmaschinen
Nähmaschinen
Informationen rund ums Thema Nähmaschinen
Ob Sie nur eine Lage Stoff kräuseln möchten oder beim Zusammennähen eine der Lagen einkräuseln möchten, beides geht einfacher mit einem Kräuselfuß. Wir zeigen, wie er verwendet wird und was dabei beachtet werden sollte.
Immer wieder hören wir von Oberfadenwächtern bei BERNINA, die trotz eingefädeltem Garn melden, dass der Oberfaden gerissen sei. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie den Oberfadenwächter selbst überprüfen können.
Ich habe gehört, durch die magnetische Saumführung kann die Nähmaschine kaputt gehen!“ Na, auch schon mal gelesen? Wir wurden darum gebeten, dieses Thema mal aufzugreifen, bzw. diesen Mythos aus der Welt zu schaffen.
Bei der Neuanschaffung einer Stickmaschine wird wohl kein Thema so heiß diskutiert wie die Frage, ob nun ein Kombimodell oder zwei getrennte Maschinen die bessere Wahl sind. Um Ihnen diese Entscheidung zu erleichtern, haben wir hier alle Vor- und Nachteile für Sie gesammelt.
Für interessante Effekte beim Applizieren gibt es bei einigen Juki-Modellen die Zufallsmuster. Wie sie genutzt werden und welche Stiche das sind, erklären wir hier. Sie finden Sie in den Modellen UX8, NX7 und DX7.
Eigene Stiche kreieren ist eine tolle Möglichkeit, aber mit dem BERNINA Stichdesigner geht es besonders komfortabel. Und auch besonders groß: Die entworfenen Stiche können quasi unbegrenzt seitlich erweitert werden.
Wenn der passende Stich mal nicht in der Nähmaschine enthalten ist, kann man bei BERNINA auch externe Stiche laden. Hier sehen Sie, wie das vom USB-Stick gelingt.
Einmal nicht aufgepasst, schon ist es passiert: Eine Nadel fällt durch eines der drei Löcher in der Freiarmabdeckung der Bernina. Und jetzt?
Computer, Handys oder Autos – oft ist es selbstverständlich, seine Geräte auf dem neuesten Stand zu halten. Und so ist es auch bei Nähmaschinen! Mit einem Update werden nicht nur Fehlfunktionen behoben, oft kommen auch neue Möglichkeiten hinzu. Wir zeigen hier das Aktualisieren einer BERNINA Nähmaschine.
Wie stellt man die Fadenspannung bei einer Nähmaschine richtig ein? Darf ich auch an der Unterfadenspannung etwas verändern? Wir sprechen hier verschiedene Aspekte zur optimalen Fadenspannung an, diese gelten auch für Haushalts-Stickmaschinen.
Warum wird der Geradstich schief? Das fragen sich Nutzer von Nähmaschinen immer wieder und wir erklären hier, woher das kommt und was man dagegen tun kann.
Die Verarbeitung von Leder mit einer normalen Nähmaschine führt immer wieder zu Fragen. Wir geben Tipps zum Nähen dieses Materials mit der Haushaltsnähmaschine.
Die BROTHER Innov-is VQ4 kommt mit einer verstellbaren Laserhilfslinie und einem Ultraschall-Sensorstift zum Programmieren verschiedener Funktionen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten.
Keine Panik beim Fehlercode #1010 oder den Zahnrädern des Grauens! Wir erklären, was Sie tun können.
Doch nicht der passende Stich dabei? Mit einem Stichdesigner kein Problem. Hier sehen Sie, wie man mit My Custom Stitch von BROTHER eigene Nähstiche erstellen kann.
Dass ein Obertransport für bessere Beförderung des Stoffes sorgt, ist bekannt. Weniger bekannt sind die Unterschiede zwischen einem integrierten und separatem Obertransport. Darüber möchten wir hier berichten. Welche Obertransportsysteme gibt es? Was sind die Vorteile von einem integrierten Obertransport und einem angebauten? Kann man die Systeme kombinieren?
Hin und wieder kommt es vor, dass der Draht aus der BERNINA Spulenkapsel des B9-Greifers herausfällt oder Sie aus irgendeinem Grund die Kapsel zerlegen müssen. Wir zeigen Ihnen hier das Ausbauen der Bremsfeder und wie Sie die Spulenkapsel wieder zusammensetzen.
Was ist Bobbinwork? Was kann ich mit der roten Spulenkapsel von BERNINA machen? Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach, aber die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Wir haben hier ein paar Beispiele für Sie.
Die beiden High-End-Modelle von PFAFF, die Performace Icon und die Creative Icon erhalten im Herbst 2020 ein Update, das die Komfortfunktionen dieser Maschinen noch verbessert.
Im Oktober gab es eine Runde Updates bei HUSQVARNA VIKING. Darin enthalten sind Verbesserungen für die App-Anwendungen von MySewnet und noch mehr.