Buchhülle mit Gummiband nähen

Tutorial Buchumschlag Nähen (18)
Tutorial Buchumschlag Nähen (19)
Tutorial Buchumschlag Nähen (20)

Eine einfache Möglichkeit, ein schlichtes Buch zu personalisieren, ist eine schicke Verpackung. Wir zeigen Ihnen hier, wie sie eine Buchhülle mit Gummiband als Verschluss nähen können, so dass sie auf jedes Buch optimal zugeschnitten werden kann. Und wir zeigen Ihnen auch, wie eine Stickerei auf der Vorderseite optimal platziert werden kann.
Diese Nähart passt natürlich auch zu unserer kostenlosen Stickdatei für das Gotteslob. Die enthält zwar Motive, die die passenden Maße für die Hülle gleich mitsticken, aber wenn Ihre Stickmaschine keinen so großen Rahmen besitzt, können Sie nun das Kreuz sticken und den restlichen Umschlag nähen.

Benötigtes Material

Tutorial Buchumschlag Nähen (1)

Buch ausmessen

Tutorial Buchumschlag Nähen (2)

Für einen optimalen Sitz ist es wichtig, das Buch korrekt auszumessen, gerade am Buchrücken. Da diese oft gewölbt sind und der Knick manchmal für Probleme sorgt, hier ein kleiner Tipp: Die Gesamtlänge aus Vorderseite, Rückseite und Buchrücken muss stimmen. So können Sie ihre einzelnen Maße kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren.


Messen Sie die Höhe des Buches, die Breite von Vorder- und Rückseite und die Breite des Buchrückens.

Tutorial-Buchhülle-Maße (1)

Aus diesen Maßen fertigen Sie sich eine Skizze in dieser Art. Tragen Sie die ausgemessenen Werte ein. Die Breite des Umschlags beträgt 2/3 von Vorder- oder Rückseite. So ist das Buch wirklich sicher verpackt. Breiter sollte er nicht werden, sonst lässt sich das Buch nur noch schwer einstecken. Markieren Sie sich die Position des Gummibandes. Dieses befindet sich 2 cm neben der Bruchkante zwischen Vorderseite und Umschlag. Zur Höhe des Buches rechnen Sie 3 cm hinzu. Dann können Sie die Ober- und Unterkante nach dem Wenden noch absteppen. Möchten Sie Ihren Umschlag nicht mehr absteppen, rechnen Sie 2 cm hinzu.

Schneiden Sie nun Ihr Material nach den ausgemessenen und errechneten Werten zu.

Höhe: Buchhöhe + 3 cm

Länge: Vorderseite + Rückseite + Buchrücken + 2 mal Umschlag

Buchhülle verzieren

Tutorial Buchumschlag Nähen (3)

Möchten Sie Ihre Hülle verzieren, kann auch die Position der Stickerei/Applikation/Plott berechnet werden.

Tutorial Buchhülle Maße (2)

Liegt der Zuschnitt so vor Ihnen, messen Sie von der rechten Kante die Länge „Umschlag + ½ Vorderseite“ ab. Das wird die Mitte Ihres Motivs.

Tutorial Buchumschlag Nähen (4)

Wir haben ein Stickmotiv aus unserer Freebie-Serie „Kugelblume“ mit Stickfolie von MÄDE! gestickt.

Das Freebie und Infos zum Sticken mit Folien finden Sie in unserem Beitrag Sticken mit verschiedenen Folien. 

Überprüfen der richtigen Position des Vorderseitenmotivs

Tutorial Buchumschlag Nähen (5)

Um sicher zu stellen, dass das Motiv auch wirklich passt, wird der Umschlag nun auf links um das Buch geschlagen.

Tutorial Buchumschlag Nähen (6)
Tutorial Buchumschlag Nähen (7)

Zwar befindet sich das Motiv dann auf der Rückseite, aber das Maß ist im Allgemeinen das Gleiche. Schlagen Sie Ihr Material möglichst fest um das Buch, so wie es später auch sitzen soll.

Tutorial Buchumschlag Nähen (8)

Wenn der Umschlag richtig sitzt, befestigen Sie ihn mit Stoffclips. Jetzt können Sie überprüfen, ob das Motiv mittig sitzt und es gegebenenfalls noch verschieben. Ist eine Umschlagseite dann kürzer, passen Sie die gegenüberliegende Seite einfach an. Lieber ein schmälerer Umschlag als ein schief sitzendes Motiv.

Umschläge festnähen

Tutorial Buchumschlag Nähen (9)

Nehmen Sie das Buch heraus. 

Tutorial Buchumschlag Nähen (10)

Jetzt messen Sie noch die Länge des Gummis ab. Spannen Sie ihn im gewünschten Zug über das Buch, an den Kanten des Buches drücken Sie ihn nach unten. So wird er genau auf die Höhe der Hülle zugeschnitten.

Tutorial Buchumschlag Nähen (11)

Der Gummi kommt nun zwischen die zwei Lagen von Vorderseite und Umschlag, ca. 2 cm von der Bruchkante entfernt. Hat Ihr Gummiband zwei verschiedene Seiten, legen Sie die schöne Seite rechts auf rechts auf die Vorderseite, also in Richtung Motiv. Die Schnittkante des Gummis schließt dabei mit der Schnittkante des Hauptteils ab.

Tutorial Buchumschlag Nähen (12)

Nähen Sie oben und unten eine Naht mit 1 cm Nahtzugabe, auch auf der einen Lage. So legt sich dieser Teil des Umschlags später schöner.

Tutorial Buchumschlag Nähen (13)

Schneiden Sie die Ecken ab.

Umschlag absteppen

Tutorial Buchumschlag Nähen (14)

Wenden Sie den Umschlag und formen Sie die Ecken und Kanten schön aus, am besten mit einem Kantenformer.

Tutorial Buchumschlag Nähen (15)

An den einlagigen Stellen kleben Sie einen Streifen Stylefix auf, ziehen das Trägerpapier ab und kleben diese Kante fest, so dass die Naht gerade so auf der Innenseite des Umschlags liegt.

Tutorial Buchumschlag Nähen (16)

Manche Kunstleder verformen sich schnell wieder, daher sollten Sie die schön ausgeformten Kanten kurz mit Clipsen stabilisieren.

Tutorial Buchumschlag Nähen (17)

Steppen Sie den Umschlag oben und unten knappkantig ab. Achten Sie dabei darauf, das Gummiband zur Seite zu halten, damit es nicht angenäht wird.

Tipp vom Nähratgeber:

Kein Teflonfuß im Haus und das Kunstleder klebt extrem? Farbloser Puder hilft. Tragen Sie ihn mit einem kleinen Pinsel auf, nur dort, wo der Nähfuß das Kunstleder berührt. Testen Sie vorher, ob sich der Puder nach dem Nähen leicht mit Wasser abwaschen lässt. Verwenden Sie den Puder sparsam und nur auf der Oberseite, damit nicht zu viel Puder in den Greiferbereich fallen kann. Nähen Sie am besten mit Super Universalnadeln, auch diese vermeiden den Transport von Puder nach unten.

Tutorial Buchumschlag Nähen (20)

Fertig!

Zum Shop

Weitere Designbeispiele

Buchhuelle-Designbeispiel-Stickdatei-Gotteslob (1)
Buchhuelle-Designbeispiel-Stickdatei-Gotteslob (2)
Buchhuelle-Designbeispiel-Stickdatei-Gotteslob (3)

Kogro´s Näh- und Kreativstübchen hat hier unser Freebie gestickt und einen passenden Umschlag für das Gotteslob genäht. 

Buchumschlag-nähen-Beispiel (2)
Buchumschlag-nähen-Beispiel (1)

Hier eine ganz schlichte Version, ohne Motiv und Absteppung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
22 hours ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...