Zubehör

Zubehör für Overlocker und Covermaschinen

Bernette Cover Säumer und Spitzenfuß
Naehfuß

Der Säumer- und Spitzenfuß für die BERNETTE Covermaschinen

Für manche Abschlüsse braucht es zwei Nähte, aber mit dem passenden Nähfuß geht es auch in einem Durchgang. So ein Zubehörteil ist der Säumer- und Spitzenfuß von BERNETTE. Er schlägt die Kante des Stoffes ein und näht gleichzeitig ein Band an.

bernette Cover Gürtelschlaufenfuss
Naehfuß

Der Gürtelschlaufenfuß für die BERNETTE Cover

Bänder in einem Arbeitsgang falten und absteppen, das ist doch praktisch! Mit dem Gürtelschlaufenfuß von BERNETTE können Sie Gürtelschlaufen oder auch Träger ganz einfach und exakt selbst herstellen.

Kurzer Fuß Bernina Overlock
Produktvorstellung

Der Kurvenfuß L23 für die BERNINA Overlocker L850 / L860

Besonders die Umsteiger von anderen Marken erwähnten bei uns oft, dass die Nähfüße der Overlockmodelle L850 und L860 von BERNINA ziemlich lang sind. Oft gab es dann Probleme beim Nähen von engen Kurven oder beim Einnähen von Ärmelbündchen. Jetzt nicht mehr!

Bandeinfasser Cover
Bandeinfasser

Bandeinfasser an der Cover – welchen brauche ich?

Oft plant man schon vor dem Kauf der Cover oder Coverlock, einen Bandeinfasser zu verwenden. Diese Abschlüsse sehen eben einfach professionell aus. Aber bei der Auswahl den passenden zu finden ist gar nicht so einfach. Wir möchten hier erklären, was man bei der Auswahl des Bandeinfassers beachten muss.

Kantenführung Janome Cover
Produktvorstellung

Die JANOME Kantenführung für Covermaschinen

Wie nutzt man die Kantenführung an der JANOME Cover zum Säumen und Absteppen? Parallele Nähte oder gleichmäßige Säume, die Kantenführung kann an den Covermaschinen von JANOME passend eingestellt werden.

Janome Saumführung breite Ausführung
Produktvorstellung

Saumführung breit für die JANOME Cover

Perfekte Säume, ganz einfach? Das erwartet man von einer Saumführung. Wir zeigen hier die Verwendung der breiten Saumführung an der JANOME Cover.

Bandführung Overlock Standardfuß
Overlock

Bandführung im Standardnähfuß

Es gibt Overlockmodelle, die verfügen bereits in der Standardausführung über eine Hilfe zum Annähen von Bändern. Welche Overlocker das sind und wie es benutzt wird, zeigen wir hier.

Juki Doppelfaltschrägbinder
Produktvorstellung

JUKI Einzel- und Doppelfaltschrägbinder mit Adapterplatte

Einfassen mit einer Covermaschine ist so praktisch! Der Stoffstreifen wird in einem Arbeitsgang gefaltet und angenäht. Für diese Technik gab es von JUKI für die Modelle MCS-1500 und MCS-1800 bis jetzt bereits zwei Einfasser (in jeweils zwei Größen):

Nähpark Nähmaschinenöl Overlocköl
Ölen

NÄHPARK – Öl für alle Nähmaschinen

Nähmaschinenpflege erhöht die Lebensdauer Ihrer Maschinen. Nach der gründlichen Reinigung ist das Ölen ein wichtiger Punkt. Wir und auch Sie haben uns da aber auch schon oft über unpraktische Behältnisse für das Öl geärgert. Hier kommt die Lösung all dieser Probleme.

Blindstichfuß Bernina L850
Overlockfuß

Der Blindstichfuß für die BERNINA L850 / L860 Overlock

Mit dem Blindstichfuß der BERNINA L850 können Sie, wie der Name schon sagt, Blindstiche nähen. Damit kann ein Saum nahezu unsichtbar genäht werden. Wir zeigen hier, wie man einen Blindsaum näht, warum wir dies ganz selten tun und wofür der Blindstichfuß bei uns am meisten genutzt wird.

Juki Klarsichtfuß
Nähfuß

Der Klarsichtfuß für die JUKI Cover

JUKI ist dem Wunsch der Kunden gefolgt und hat einen Klarsichtfuß für die Cover herausgebracht. Wir stellen Ihnen dieses Zubehörteil hier vor und werden demnächst natürlich ausführlich darüber berichten.

Dekofaden-Garnrollenhalter und Dekofadenführung Bernina
Overlock

Dekofadenführung und Dekofaden-Garnrollenhalter für die BERNINA L850 / L860

Eine Overlockmaschine kann so viel mehr als nur versäubern und zusammennähen! Wer gerne kreativ gestaltet, greift zu Dekorgarnen. Für diese Anwendungen gibt es für die BERNINA L 850 Overlock zwei Zubehörteile:
Die Dekofadenführung und den Dekofaden-Garnrollenhalter.

Gummibandnähfuß Bernina L850
Overlockfuß

Der Gummibandnähfuß für die BERNINA L850 / L860 Overlock

Wer viel und oft Gummibänder annäht, für den ist der Gummibandnähfuß der BERNINA L850 Overlock die ideale Lösung. Mit ihm ist das gleichmäßige Annähen ganz einfach. Wir zeigen hier die Verwendung und ein paar Projekte, die wir damit gestaltet haben.

Bernina L850 Paspelfuß Titel
Overlockfuß

Der Paspelfuß für die BERNINA L850 / L860 Overlock

Für die BERNINA L850 Overlock gibt es zwei Paspelfüße. Je nach Dicke der Kordel wählen Sie zwischen S (bis 3 mm) und L (bis 5 mm). Die Paspelfüße sind transparent für optimale Sicht und haben eine Führungsrinne für die Kordel. So gelingt das Herstellen oder Einnähen von Paspeln ganz einfach.

Schnureinnähfuß Bernina L850 Overlock
Overlockfuß

Der Schnureinnähfuß für die BERNINA L850 / L860 Overlock

Mit diesem Nähfuß für die BERNINA L850 Overlock können Schnüre oder Kordeln bis 2 mm Dicke ganz einfach an die Stoffkante genäht werden. Dabei arbeitet man üblicherweise nur mit der rechten Nadel. Zur Auswahl steht dabei der 2- oder 3-Faden Rollsaum, die Rollnaht oder der 3-Faden-Overlockstich.

Perlen- und Paillettenfuß Bernina Overlock L850
Overlockfuß

Der Perlen- und Paillettenfuß für die BERNINA L850 / L860

Mit dem Perlen- und Paillettenfuß für die BERNINA L850 gelingt nicht nur das Annähen von Perlenschnüren oder Paillettenbändern an der Stoffkante ganz einfach. Sie können damit auch Flachkordeln befestigen und sogar innerhalb des Stoffes nähen.

Produktvorstellung

Overlockfüße für die BERNINA L850 / L860

Für die Overlock L 850 von BERNINA sind nun auch diverse Zusatzfüße lieferbar. Die ersten möchten wir Ihnen hier kurz vorstellen. Ausführliche Beiträge mit Anwendungsbeispielen werden folgen. 

Nadelkunde

Die Stretch-Nadel

Für welche Stoffe nimmt man eine Stretch-Nadel? Natürlich für dehnbare Stoffe. Was noch zu beachten ist und wo die Unterschiede zu anderen Nadeln liegen, lesen Sie hier.

Bandeinfasser Bernina L890
Bandeinfasser

Bandeinfasser im Überblick

Wer viel und oft Schrägband oder andere Einfassstreifen annäht, weiß den Vorteil eines Einfassers zu schätzen. Dabei gibt es verschiedenene Ausführungen, je nach Marke und Verwendungszweck. Aber wo liegen die Unterschiede? Wie werden Einfasser montiert? Was kann man damit alles machen?
Wir zeigen Ihnen hier eine Übersicht der aktuellen Bandeinfasser und erklären, was die Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle sind.