Die JUKI UX8 im Test bei der Redaktion – Abschlussbericht
Wie vielseitig ist die JUKI UX8? Wir haben es mit verschiedenen Projekten und Materialien getestet.
Startseite » Testberichte » Maschinen-Testberichte » Juki-Testberichte
Juki-Testberichte
von unabhängigen Produkttestern und unserer Redaktion
Wie vielseitig ist die JUKI UX8? Wir haben es mit verschiedenen Projekten und Materialien getestet.
Direkt nach der Online-Hausmesse durfte die JUKI UX8 mit in die Redaktion zum ausführlichen Test. Wie schlägt sich die Nähmaschine im Alltag? Nutzt man die neuen Funktionen wirklich?
Nach ein paar Monaten mit der JUKI MCS 1800 kann ich nun ausführlicher berichten. Würde ich meine Cover eintauschen?
Es gibt Maschinen, um die mach ich gerne einen Bogen. Obwohl ich mittlerweile weiß, dass mir da oft was entgeht. So ist es auch mit den Covermaschinen von Juki. Nun, da Juki gerade eine neue Version der Cover auf den Markt gebracht hat, ist es wohl an der Zeit, sich mal damit zu beschäftigen.
Meine Juki – ja, ihr habt richtig gelesen, nun ist sie MEINE, denn nach den 8 Wochen konnten wir uns einfach nicht mehr trennen und ich musste sie mir noch gönnen, um meinen Fuhrpark komplett zu machen.
Seit nunmehr drei Monaten nähe ich mit der Juki HZL-H70. Ich darf die “Einsteigermaschine” für den NähPark testen. Hier gab es bereits meinen ersten Eindruck und einen Zwischenbericht zu lesen.
Heute möchte ich nun mein Fazit ziehen.
Die Zeit ist wahrlich verflogen und nun ist die Testphase der Juki DX5 auch schon wieder vorüber. Ich hatte ja schon ein wenig Respekt, als die Maschine hier ankam und war anfangs auch leicht überfordert mit all den Funktionen die geboten werden. Aber ich kann sagen, man kann sich wirklich leicht an Luxus gewöhnen und es wird schwierig diesen wieder aufzugeben, wenn man täglich damit arbeitet.
Ich bin ja (bisher) der absolute Cover „blödi“ gewesen – es scheiterte schon immer beim Einfädeln und auch wenn ich eigentlich Frau Obergeduld bin, wenn es um das Tüfteln geht – verliere ich hier echt rasend schnell die Geduld *schäm* aber das für mich beste Nähpark Team ever ever meint, mich wirklich herausfordern zu müssen und mein Kampfgeist ist und bleibt eisern.
Ich war ja schon von der G220 überzeugt, und nun darf ich eine noch höherwertige Maschine
ausgiebig testen. Ich bin ehrlich gesagt selbst ziemlich gespannt wie mein Fazit am Ende dieser
Testphase ausfällt. Es darf ja eine neue Maschine bei mir einziehen, die Frage ist nur welche.
Nun ist der Probezeitraum mit der Juki HZL DX5 auch schon wieder rum und dieses Mal fällt mir der Abschied wirklich schwer.
Während ich ja sonst zur Kategorie „Ich kämpf mich da durch“ gehöre und mir mit allen meinen vielen Maschinen regelmäßig den ein oder anderen Disput liefere, hat mir die DX5 nie auch nur den kleinsten Anhaltspunkt für Ärger geliefert.
In meinem letzten Bericht, hatte ich ja schon den automatischen Fadenabschneider erwähnt. Dieses
Exrta-Tool finde ich absolut klasse. Diese Taste wird bei mir immer benützt, sofern ich nicht schon
im Vorhinein die Taste „automatischer Lock-Stich und Fadenabschneider“ drücke, denn diese
Einstellung gefällt mir ja fast noch besser.
Zuverlässig, robust und doch so elegant – die HZL-DX5.
Seit gut zwei Monaten habe ich nun die große Freude, die Juki HZL-DX5 zu testen.
Mittlerweile ist mir die Bedienung in Fleisch und Blut übergegangen, die Stiche und Funktionen sind vielfältig, aber mit Hilfe der Übersicht in der Klappe ist die Bedienung über das große Touchpad weitestgehend intuitiv.
Die letzten drei Monate wohnte eine weitere Testmaschine des nähParks bei mir. Die Juki MCS – 1500, eine kleine und robuste Coverstich.
Heute kommt leider schon mein Abschlussbericht der Testphase mit der Juki Mo-1000 Overlock. Warum ich überhaupt diese Maschine getestet habe ist ganz einfach, ich habe ja bereits eine Nähmaschine von Juki und wollte bzw will wissen ob auch andere Maschinen dieser Marke halten was ich mir von Ihnen verspreche.
Heute gibt es nach 3-monatiger Testzeit den dritten und letzten Testbericht zur Juki TL-2200QVP Mini für euch. Da ich in den letzten Monaten ja schon unterschiedliche Materialien getestet habe, fehlte nun eigentlich nur noch ein wichtiges Material: Jersey.
Es ist schon wieder Testberichtzeit und heute folgt ein kurzer Zwischenbericht, bevor ich in die finale Testphase gehe.
Die Maschine ist wirklich ein super Einsteigermodell. Sie näht wunderbar leise und sauber. Sie „fährt“ langsam an, was ich auch von meiner Bernina kenne. Die Nähte sehen phantastisch aus und sie hat keine Probleme mit dicken Stoffen. Auch das Einfädeln geht sehr einfach und ist gut beschrieben.
Es wird Zeit für meinen 2. Bericht über die Juki MO-114D von Nähpark Diermeier.
Nun sind die drei Monate, in denen mir der nähPark Diermeier die Juki MO-654-DE zum ausgiebige Testen zur Verfügung gestellt hat, auch schon wieder vorbei. Wie im ersten Bericht zu lesen war, konnte ich nicht umhin, auch schon einige kleinere Arbeiten in Angriff zu nehmen.Vom ersten Moment an hat mich die Stichqualität überzeugt.
Nun ist schon der zweite Monat mit der Juki-Testmaschine vorbei – wieder Zeit für einen Testbericht. Diesen Monat habe ich tatsächlich spannende Dinge probiert, von denen ich euch gleich berichten werde: echtes Leder und eine Krabbeldecke.