Die Brother Innov-is A-Serie

Einfach nähen. Das gelingt mit der neuen BROTHER Innov-is A-Serie. Welche der vier Modelle die richtige Wahl für Sie ist, enscheidet Ihr Anspruch und Bedarf. Alle sind einfach zu bedienen, aber bremsen nicht aus, wenn die Näherfahrung zunimmt.

Alle vier Modelle finden Sie in der neuen BROTHER Support App. Bedienungsanleitung, Stichtabelle, Einstellungsvorschläge, so haben Sie immer alle Informationen bei der Hand.

BROTHER Innov-is A16

Der 7-Segment-Transporteur sorgt für optimalen Stofftransport vom Anfang bis zum Ende.

Die Stiche an der BROTHER Innov-is A16 werden über ein mechanisches Wählrad eingestellt, Stichlänge und -breite sind im Display zu sehen. 16 stehen zur Auswahl, drei davon sind Knopflöcher.

Die wichtigsten Tasten sind zentral angeordnet: Rückwärtsnähen, Punktvernähen und Nadelposition wählen. Direkt daneben finden Sie den Geschwindigkeitsregler. Der integrierte Nadeleinfädler macht das Einfädeln zum Kinderspiel.

BROTHER Innov-is A50

BROTHER Innov-is A80

Zusätzlich zu den Funktionen der Modelle A16 und A50 kommt die Innov-is A80 nicht nur mit 30 Stichen mehr, sondern mit einer praktischen Harthaube. Dies macht sie zum idealen Begleiter für Nähtreffen. Oder auch zu Hause, wenn wenig Platz zum Nähen ist, ist sie schnell verstaut und sicher verwahrt.

BROTHER Innov-is A150

Sie werden es inzwischen wissen, die Innov-is A150 besitzt eine Auswahl von 150 Stichen. Für diese Auswahl ist nun kein Wählrad mehr zuständig, sondern ein Tastenfeld.

Für die weiteren Funktionen ist auch die Größe des Displays angepasst worden. Denn die Innov-is 150 enthält vier Schriften und die Möglichkeit, Stiche zu kombinieren.

Der Geschwindigkeitsregler kann neben der Geschwindigkeitsanpassung auch für die Veränderung der Zickzack-Breite genutzt werden.

Welche Innov-is A ist nun die Richtige für Sie?

Für nähere Informationen schauen Sie in unseren Shop und nutzen Sie auch dort die Vergleichsfunktion.

Zum Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
7 days ago

Was ist eine Steppnaht und wie näht man sie? Das erklärt euch Jenny jetzt auf dem nähRatgeber am Beispiel des Doppelten Lottchens und mit ihrer Juki DX7. Aus was sollte man achten und welcher Nähfuß eignet sich für Absteppen an der Kante?
www.naehratgeber.de/minnai_diy-die-steppnaht-95645/
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Was ist eine Steppnaht und wie näht man sie? Das erklärt euch Jenny jetzt auf dem nähRatgeber am Beispiel des Doppelten Lottchens und mit ihrer Juki DX7. Aus was sollte man achten und welcher Nähfuß eignet sich für Absteppen an der Kante? 
https://www.naehratgeber.de/minnai_diy-die-steppnaht-95645/Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Ein Faden gegen Tunnelbildung beim Covern!
Der wasserlösliche Heftfaden Madeira Wash Away kann, als Deckstich verwendet, Tunnelbildung beim Covern reduzieren.
Kennt ihr dieses Garn schon? Für was verwendet ihr es?
#nähpark #madeiragarne #nähtipp #covertipps #nähratgeber @madeiragarnfabrik @madeira_garne @janomedeutschland
Wir nähen hier mit der Janome Cover Pro 3000 P.
...

155 7

Das #doppeltes_lottchen und der Plotter!
Wir schneiden die SVG zum kostenlosen Schnittmuster von @miss_zusammengenaeht und zeigen Tipps rund ums Plotten von Decovil, Leder und Lederpapier.
Wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit!
#plotter #nähratgeber #nähpark
...

178 9