Mein anderes ich Janome Test

Testoffensive: Janome Horizon MC 9400 QCP – Erster Eindruck von Lee Korljan

Seit ein paar Wochen bin ich ein Nähmaschinen Tester. Als der Aufruf von Nähpark kam war sofort klar, dass ich da mitmachen möchte. Wieso? Zu einem ist meine Nähmaschine gerade reif für den Urlaub und braucht eine Wartung. Bekanntlich dauert das eine Weile und ich wollte ungern in der Zeit auf das Nähen verzichten. Mit meiner Nähmaschine bin ich zufrieden, was aber nicht heißt dass ich nicht die Augen aufhalte und auf alles was neu ist gucke. Ich bin ein Nähnerd und mich interessieren alle Nähmaschinen, ich probiere gern und lerne dabei.

Meine Testmaschine ist die Janome 9400 QCP. Da ich schon auf einer Janome nähe, fand ich sehr interessant zu sehen was es alles für Verbesserungen und oder Unterschiede gibt.

Die Maschine kam an in ihrem großen Karton und das auspacken hat echt Spaß gemacht. Sie ist groß und schwer, ganze 13,5 kg. Was eine tolle Sache ist, denn sie bewegt sich keinen Millimeter egal was man näht. Insgesamt sieht sie sehr robust und professionell aus.

Was bei Janome generell unschlagbar ist, ist das umfangreiche Zubehör was man dazu bekommt, da bleibt fast kein Wunsch offen. Das war schon bei meiner Maschine ein Kaufargument. Ganze 14 Nähfüße, damit ist man für alles vorbereitet.

Einen Kniehebel gibt es natürlich auch, für mich nicht so interessant da ich immer mit Pedal nähe.

Wenn wir schon beim Pedal sind. Sehr groß und verrutscht nicht weil er auf einer Platte festgemacht wird. Gleich daneben der erste Unterschied zu meiner, ein kleiner Pedal, der Fadenabschneider.

Einen großen Anschiebetisch gibt es auch, der beim quilten bestimmt eine sehr große Hilfe ist. Ich habe leider keinen Platz dafür auf meinem Nähtisch, aber vielleicht irgendwann.

Sogar die Abdeckhaube ist robust und praktisch, für mich nur leider zu schwarz. Meine Nähmaschine steht im Wohnzimmer und muss deshalb schön verpackt werden.

An der Maschine selber ist sehr viel Stauraum für das Zubehör, nur wenige Teile müssen woanders untergebracht werden.

Zum Beispiel die extra Stichplatten. Davon gibt es zwei, eine Geradstichplatte und eine Profi Geradstichplatte.

Ganze 51 Nutzstiche, 309 Zierstiche, 11 Knopflöcher und 4 Alphabete kann sie einwandfrei. Überhaupt bin ich mit allen Nähten, die ich bis jetzt gemacht habe sehr zufrieden. Keine Schlingen, Knoten oder Unregelmäßigkeiten oben und unten.

Starten kann man per Knopfdruck oder Fußpedal, außerdem gibt es Tasten für Rückwärtsnähen, Fadenabschneiden und, der nächste Unterschied zu meiner, Fuß heben und senken.

Das Nählicht ist sehr gut, aber damit ist nicht alles getan. Denn es gibt ein extra Licht das man bei Bedarf rausfahren kann, bei dunklen Stoffen sehr praktisch.

Ich glaube das sind die wichtigsten Fakten über die Maschine. Eine ausführliche und vollständige Beschreibung gibt es auf der Seite vom Nähpark.

Und hier die Bilder von Sachen die ich bis jetzt mit der Maschine genäht habe.

Zum Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 day ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...