Juki-mo50e-overlocktest

Abschlussbericht Test `Juki MO-50` von Sandra Geissler

Täglich lese ich in den Nähgruppen diese Frage. Gleich einhergehend mit der Fragen: Welche Overlock soll ich kaufen?? Dazu werden meist Tagesangebote eines Versandriesen gepostet.

Beantworten wir doch erst einmal die erste Frage.

Du hast das Nähen als Hobby für dich entdeckt, du wirst mit der Zeit immer mehr nähen, dann wirst du auf jeden Fall an den Punkt kommen wo du dir eine Overlock wünschst. Warum? Ganz einfach, sie versäubert und näht in einem Arbeitsgang. Sie ist in der Regel schneller als deine Nähmaschine. Besonders bei Stoffen die gern fransen, wie hier im Beispiel Jeans, sieht es viel viel sauberer aus als mit der Nähmaschine.

Kommen wir zu der Frage, welche Overlock soll es sein. Das ist wie ein Autokauf, brauchst du einen Ferrari? Und kannst du dir diesen leisten? Oder das krasse Gegenteil, einen Trabi, mit dem man zwar auch vorwärts kommt, aber ob das so komfortabel ist, das stelle ich mal so dahin. Als ich persönlich mag meine Familienkutsche, ich liebe die Klimaanlage im Sommer und die Sitzheizung im Winter.

Und genauso ist es mit einer Overlock.

Mein aller erstes Model war ein Trabi, günstig geschossen bei so einem Tagesangebot. Sie hatte keine Ausstattung, nicht mal einen Auffangbehälter, die war laut und lief ziemlich unruhig. Ich sag es ja, ein Trabi! Ich nähte nur drei Teile mit ihr, dann verpackte ich sie zurück in den Karton und von da an stand sie im Schrank. Ich hätte sie zurück schicken können, mehr an Service kann man bei dem Versandriesen nicht erwarten. Oder kann er mir am Telefon Hilfestellung geben? Nein. Aber das nur mal nebenbei. Was nützt es ein Auto zu haben was nur in der Garage steht und man fährt Fahrrad, dann braucht man das Geld auch nicht ausgeben. Für einen Ferrari reicht mein Portemonnaie nicht, brauche ich auch gar nicht. Also wurde es eine Familienkutsche. Mit der bin ich seit vielen vielen Jahren glücklich. Sie ist zuverlässig, hat alles was man braucht und bietet den geliebten Komfort.

Und so ist auch die Juki MO-50e!  In meinem Testbericht 1 und 2 habe ich euch schon über die Ausstattung und die Funktion berichtet. Deswegen habe ich mich hier für diesen lockeren Post entschieden und es mit einem Autokauf verglichen.

🙂 Man muss doch auch mal schmunzeln. Juki MO-50e nähpark testbericht overlock

Kommen wir zu einer letzten Sache, dem Versandriesen. Würdet ihr euer Auto bei Primark kaufen? Für die die es nicht kennen, ein sehr günstiger Moderiese. Wohl kaum! Da geht ihr doch auch zu einem Autohändler, ob nun neu oder gebraucht. Dann macht das doch auch für eure Nähmaschine und Overlock! Denn was macht ihr wenn etwas mit eurem Auto ist? Fragt ihr da einen Modeverkäufer um Rat oder lieber einen KFZ Mechaniker?

Genauso ist es mit eurer Nähmaschine! Deswegen habe ich vor Jahren meine Maschinen beim Nähpark gekauft. Sogar ein gebrauchtes Model! Ich hatte nach meinem Fehlkauf nicht all zu viel Geld über, deswegen entschied ich mich für das gebrauchte Model und habe es nie bereut. Bei Fragen kann ich sogar dort anrufen, wurde mit der Technik verbunden, die am Telefon mein Problem lösen konnte! Es war so simpel, aber ich hatte mich so in Rage probiert, dass ich nicht darauf gekommen bin. Und würde das ein Versandriese machen? Nein, dass kann er gar nicht leisten. Er kann nicht für jedes Fachgebiet einen Techniker da sitzen haben. Deswegen, geht zum Fachhändler!

Fazit:

Wenn du mehr als 1x im Monat an der Nähmaschine sitzt, wünschst du dir schnell eine Overlock herbei. Wenn du eine kaufst, dann bitte beim Fachhändler! Er muss nicht einen Ort weiter sitzen, auch diese versenden ihre Maschinen. Wenn du eine verlässliche Familienkutsche willst, dann bist du mit der Juki gut beraten. Aber auch hierzu kann dein Fachhändler dir mehr erzählen! Auf jeden Fall mehr als ein Versandriese 😉 Für welches Model ihr euch auch entscheidet, ich wünsche euch viel Spaß am Nähen! Ruft es euch immer mal wieder in den Kopf warum und wofür ihr näht!

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Drei- und Vier-Faden-Techniken
  • Differentialtransport
  • Einfädelhilfe Untergreifer
  • Schnittbreitenverstellung

Zur Juki MO-50e im Shop

2 Antworten auf „Abschlussbericht Test `Juki MO-50` von Sandra Geissler“

Leider habe ich wenn ich eine längere Naht mit meiner Juki 50eN nähe,
am Ende immer Fadensalat unter dem Füsschen. Das erste Stück ist wunderbar, aber dann verheddern sich die Fäden! Wer ist schuld, die
Maschine oder ich?

Das lässt sich so leider nicht beurteilen. Bitte kontaktieren Sie den Händler, der wird die Schritte mit Ihnen durchgehen. Manchmal ist es nur eine Kleinigkeit.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
11 hours ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

63 0

Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie.
#stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9
...

180 8