Sticken – meine Ideen auf Stoff von Gaby Seeberg-Wilhelm

Wer mit dem Sticken beginnt, hat oft viele Fragen. Aber auch nach den ersten Versuchen gibt es viel rund um das Thema Sticken zu entdecken. Hier hilft das Buch von Gaby Seeberg-Wilhelm „Sticken – meine Ideen auf Stoff“ und bietet gleichzeitig viel Inspiration, was, wie und womit man sticken kann.

In diesem Buch erhalten Sie Informationen zu verschiedenen Stickmaschinenmodellen. Welches Vlies ist das passende? Welche Nadel verwende ich für welches Stickgarn?

Dies und noch viele weitere Tipps für die perfekte Stickerei sind enthalten. Natürlich auch eine Vielzahl an Projekten zum Nacharbeiten. Alle Arbeitsschritte sind ausführlich erklärt und die Stickdateien sind in verschiedenen Formaten auf der zugehörigen Webseite zum Herunterladen bereitgestellt. 

seeberg_sticken_meine_ideen
Stickbuch-Gaby-Seeberg-Maus (1)

Auch dieses Körnerkissen wird im Buch gezeigt. Es besteht aus einer Stickdatei und wird dann fertig genäht. Dabei sind zwei Größen möglich. Das Schnittmuster ist hinten im Buch zum herauskopieren enthalten.

Stickbuch-Gaby-Seeberg-Maus (4)
Stickbuch-Gaby-Seeberg-Maus (3)

Auf sechs Buchseiten wird Schritt für Schritt erklärt, welche Materialien benötigt werden, wie das Motiv gestickt wird und das anschließende Zusammennähen. 

Weitere Projekte:

  • Schlüsselanhänger
  • Patchwork-Decke
  • Gürtel
  • Badetasche
  • Kofferbeutel und noch mehr.

Am Ende des Buches finden Sie noch Ratschläge zur Pflege und Reinigung ihrer Stickmaschine.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdatei
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdateiImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Cool das muss ich mir anschauen, danke

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

145 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0