Einfädeln der Janome Airthread 2000D

Pfffft – drin! 

Gut, so einfach ist es dann auch wieder nicht. Aber die JANOME Airthread 2000D lässt sich wirklich schnell und leicht einfädeln, sowohl die Greifer als auch die beiden Nadeln. 

Wir zeigen Ihnen hier den Ablauf:

Greifer mit Lufteinfädelung

Janome AT 2000 Einfädeln (3)

Bevor es losgeht noch ein paar Vorbereitungen:

Garne entfernen. Hierfür über der Fadenspannung abschneiden, Nähfuß anheben und die Fadenreste nach hinten rausziehen. 

Abfallbehälter entfernen, Klappe öffnen und neue Konen aufstecken.

Das Garn durch den Fadenbaum führen, durch die obere Fadenspannung und die Spannungsregler. Das ist alles in der mitgelieferten Anleitung ausführlich erklärt und abgebildet.

Janome AT 2000 Einfädeln (5C)

So sieht es direkt nach dem Ausfädeln hinter der Klappe aus.

Der Auswahlschalter muss beim Einfädeln auf den jeweiligen Greifer gestellt werden. 

Janome AT 2000 Einfädeln(5B)

Zum Einfädeln der Greifer wird nun der Schalter in der Mitte nach rechts gestellt. Rechts und links sind erhabene Symbole zu sehen, welche den Einfädelvorgang und den Nähvorgang darstellen.

Janome AT 2000 Einfädeln (6)

Der Hebel für die Luftzufuhr wird nach oben gestellt. 

Janome AT 2000 Einfädeln (7B)

Nun wird am Handrad gedreht, bis die beiden Markierungen dort aufeinandertreffen. Hat man den richtigen Punkt erwischt, schließen sich die Luftkanäle an den Greifern hörbar.

Janome AT 2000 Einfädeln (8)

Nachdem das Garn durch den Spannungsregler eingefädelt wurde, muss es etwa 30 cm weit herausgezogen werden, damit es beim Durchblasen nicht gebremst wird.

Janome AT 2000 Einfädeln (9)

Jetzt einfach nur den Hebel nach unten drücken. 

Janome AT 2000 Einfädeln (10)

Schon ist der Greiferfaden durchgeblasen. Wir haben für diese Demonstration übrigens Madeira Aeroflock verwendet, also ein Bauschgarn. 

Janome AT 2000 Einfädeln (11)

Den Auswahlhebel nach rechts stellen für den Obergreifer und den Hebel für die Luftzufuhr wieder nach oben, dann kann erneut eingefädelt werden.

Janome AT 2000 Einfädeln (12)B

Der Faden vom Untergreifer kann je nach Garn vor oder hinter dem Obergreifer landen, einfach mit einer Pinzette nach oben holen. 

Janome AT 2000 Einfädeln (13)

Beide Fäden hinter dem Nähfuß nach oben ziehen, das Einfädeln ist nun beendet. 

Janome AT 2000 Einfädeln (14)

Dann die Maschine wieder auf “Nähen” umstellen, die Luftkanäle öffnen sich wieder. Zur Sicherheit kann die Klappe nicht geschlossen werden, wenn die Maschine noch auf “Einfädeln” steht.

Einfädeln der Nadeln

Janome AT 2000 Einfädeln (15)

Jetzt geht es mit den Nadeln weiter. Das Einfädeln geht bequemer, wenn die Klappe geöffnet ist. Die Nadelfäden werden bis vor das Öhr eingefädelt. 

Janome AT 2000 Einfädeln (16)

Wir beginnen mit der rechten Nadel, daher wird der Einfädler in die Position “rechts” geschoben. 

Janome AT 2000 Einfädeln (17)

Anschließend wird er mit dem Hebel nach unten gedrückt. 

Janome AT 2000 Einfädeln (18)

Nun wird das Garn von links um die Nase des Einfädlers gelegt und vor der Nadel auf Höhe des Öhrs in die Vertiefungen der Metallführung gezogen. 

Janome AT 2000 Einfädeln (19)

Den Einfädler mit dem Hebel links außen an der Maschine wieder nach oben ziehen und den Nadelfaden, der nun eine Schlaufe hinter der Nadel bildet, nach hinten ziehen.

Janome AT 2000 Einfädeln (20)

Den Schieber auf die linke Nadel stellen. 

Janome AT 2000 Einfädeln (24)

Den Vorgang wiederholen und am Ende alle vier Fäden nach hinten rausziehen. 

Das ist nur ein Vorteil der JANOME Airthread 2000D. Sie lässt sich nicht nur komfortabel einfädeln, sondern näht auch noch mit viel Power und trotzdem so exakt. 

Zum Shop

Zum Video

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Schon mal von Couching gehört? Nein, das heißt ist kein Modewort für aufm Sofa liegen, das ist eine Sticktechnik! Dabei werden Kordeln oder Wollgarne aufgestickt und manche Hersteller nennen es auch Kordelstickerei oder Reliefstickerei. Der Effekt ist gleich, die Muster treten richtig toll hervor und die verschiedenen Eigenschaften der Garne sorgen für die unterschiedlichsten Effekte. Wir haben ein paar Statements für euch in Stickmuster verwandelt. Mehr Infos dazu findet ihr wie immer auf unserer Webseite, aber wenn ihr noch Frag#nähpar #stickenr#stickmaschinel#stickenisttoll #couchingc#yarncouchingi#embroideryc#stickdateio#stickmustero#einfachnähea#nähratgebester #einfachnäher #nähratgeber ... See MoreSee Less

Wie man Verbinder oder Reißverschlussenden selbst in Canvas Workspace gestaltet, zeigen wir euch auf www.naehratgeber.de (Kategorie Plotten) und auf dem Youtubekanal des @naehpark 👍 Das Tolle am Selbermachen ist aber, dass es damit nicht aufhört. Warum nicht gleich die passenden Zipper-Anhänger plotten? So ist die Leyra von @uni_kati doch gleich noch etwas schicker 🤩
Und das Bearbeiten des Verbinders geht schnell und einfach am Display des Brother SDX, man braucht nicht mal einen Rechner.
#plottenistwiezaubernkönnen #plotter #plotterideen #nähpark #nähratgeber #brothersdx #unikati #unikatileyrabag #taschennähen #selbermachen #einfachnäher
...

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...