PFAFF Icon: Der Stitch Creator

Pfaff Icon Stitch Creator Beispiele (1)

Mit dem Stitch Creator von Pfaff könnten Sie theoretisch Ihren persönlichen Wunschstich komplett neu erstellen. 

Jedoch gibt es mit den vorhandenen Stichen bereits jede Menge Möglichkeiten, sie zu verändern. Dies wird auch beim Erstellen eines neuen Stiches hilfreich sein, daher zeigen wir Ihnen hier ein paar Anregungen für die Arbeit mit dem Stitch Creator.

Die Beispiele sind mit der Pfaff Creative Icon gearbeitet, die Funktionsweise ist an der Pfaff Performance Icon jedoch gleich. Lediglich die Stichbezeichnung und das Stichmenü kann sich unterscheiden. Sie finden den Stitch Creator in ähnlicher Ausführung auch in der  Creative 4.5 oder den Modellen der Sensation Reihe.

Einzelne Punkte löschen

Pfaff Icon Stitch Creator Beispiele (3)
Pfaff Icon Stitch Creator (1)

Für den Anfang werden nur mal einzelne Punkte gelöscht oder verschoben. Wir haben dafür einen Crazy-Patch-Stich gewählt. 

Menü 2.3, Stich Nr. 6

Pfaff Icon Stitch Creator (3)

Unten in der Leiste finden Sie den “Stitch Creator”. Wählen Sie allerdings diesen Reiter an, öffnet sich der Stich Creator ohne einen Stich. Das, was sie soeben ausgewählt haben, wird nicht übernommen.

Führen Sie stattdessen einen Langdruck auf die Stichreihenfolge aus, öffnet sich dieses Fenster.

Wählen Sie dort “In Stitch Creator bearbeiten”.

Pfaff Icon Stitch Creator (4)

Nun sehen Sie mittig den einzelnen Stich und links eine Stichvorschau.

Der gesamte Stich wird grün dargestellt. Alle Änderungen, die sie jetzt vornehmen würden, würden sich auf den ganzen Stich auswirken.

 

Pfaff Icon Stitch Creator (5)

Durch einen Tipp auf das “Auswählen”-Symbol links oben heben Sie die gesamte Auswahl auf. 

Pfaff Icon Stitch Creator (6)

Nun werden aus dem Stich zwei Punkte entfernt. Jeder Punkt steht für eine Einstichstelle. 

Inaktive Punkte werden kleiner dargestellt als aktive Punkte. 

Tippen Sie diesen Punkt mit dem Finger an.

 

Pfaff Icon Stitch Creator (7)

Mit einem anschließenden Langdruck öffnet sich wieder ein Fenster.

Löschen Sie den Punkt.

Pfaff Icon Stitch Creator (8)

In der Vorschau links sieht der Stich nun schon ganz anders aus, nur durch das Entfernen eines Punktes. 

Pfaff Icon Stitch Creator (9)

Löschen Sie nun den gegenüberliegenden Punkt ebenfalls. 

Pfaff Icon Stitch Creator (11)

Danach bestätigen Sie mit OK und die Maschine geht zurück in den Nähmodus.

Pfaff Icon Stitch Creator Beispiele (8)

In diesem Beispiel sehen Sie den Originalstich in Reihe 1, darunter den soeben erstellten Stich. Wie wird den Stich in Reihe 3 erstellt haben, zeigen wir Ihnen als nächstes:

Einzelne Punkte verschieben

Pfaff Icon Stitch Creator (12)

Öffnen Sie Ihren aktuellen Stich erneut im Stitch Creator (mit Langdruck).

Tippen Sie diesen Punkt an und verschieben Sie ihn mit dem Finger nach unten zur Mitte. 

Pfaff Icon Stitch Creator (13)

Genauer klappt das mit dem “Bearbeiten” Fenster, das Sie am unteren Rand finden. Dort können Sie den angwählten Punkt mit dem Cursor verschieben. 

Pfaff Icon Stitch Creator (14)

Verschieben Sie den gegenüberliegenden Punkt ebenfalls zur Mitte hin und bestätigen Sie mit OK.

Pfaff Icon Stitch Creator (15)

Die Maschine springt wieder in den Nähmodus und Sie können Ihren veränderten Stich nähen. 

Pfaff Icon Stitch Creator Beispiele (8)

Hier nochmal die Stiche zusammen:

  • Reihe 1: Originalstich
  • Reihe 2: Gelöschte Stiche
  • Reihe 3: Verschobene Stiche

 

Sie müssen jedoch nicht jeden einzelnen Stich nacheinander entfernen, sondern können auch ganze Elemente herausnehmen.

Mehrere Stiche entfernen

Pfaff Icon Stitch Creator (17)

Dies zeigen wir Ihnen am Stich 5.2.28

 

Pfaff Icon Stitch Creator (18)

Sie heben erneut die Auswahl auf, damit der Stich nicht mehr komplett grün ist. 

Dann wählen Sie Ihren Startpunkt aus, hier liegt er in der Mitte unter der Blüte. 

Aktivieren Sie dann das Feld “Mehrere auswählen” (hier grün).

Pfaff Icon Stitch Creator (21)

Den Endpunkt hier mit dem Finger zu treffen ist sehr unwahrscheinlich. 

Wählen Sie Ihre Sticher daher mit dem Laufcursor links aus. Mit jedem Tipp auf den Pfeil nach unten wird ein weiterer Stich dazu genommen.

Pfaff Icon Stitch Creator (22)

Tippen Sie so lange, bis die gesamte innere Blüte grün ist. 

Pfaff Icon Stitch Creator (23)

Anschließend können Sie sie mit einem Langdruck löschen.

Tipp: Der Langdruck muss dabei nicht auf einem Punkt ausgeführt werden (den man dabei dann gerne mal verschiebt), sondern kann irgendwo innerhalb des Stichfeldes gemacht werden. 

Pfaff Icon Stitch Creator (24)

Eine leere Blüte. Bestätigen Sie mit OK.

Pfaff Icon Stitch Creator Beispiele (9)

Hier sehen Sie in Reihe 1 den Originalstich, in Reihe 3 den soeben erstellten Stich.

Nun möchten Sie sicher wissen, wie wir Reihe 2 und 4 genäht haben?

Das zeigen wir Ihnen jetzt:

Einen Dreifachstich erstellen

Pfaff Icon Stitch Creator (26)

Mit den Pfaff Icon Modellen können Sie aus vielen enthaltenen Stichen ganz einfach Dreifachstiche machen. Gerade bei dünnen Garnen oder groben Stoffen kommt ein Zierstich so noch viel besser rüber.

Ob der gewählte Stich für diese Veränderung geeignet ist, erkennen Sie daran, ob das Symbol dafür weiß oder grau ist. 

Wichtig ist allerdings, dass Ihr gesamter Stich für diese Bearbeitung aktiviert (also grün) ist. 

Normalerweise ist dies der Fall, sobald sie einen neuen Stich aufrufen. Haben Sie allerdings bereits Stiche verschoben oder gelöscht, haben Sie vorher ja diese Auswahl aufgehoben.

Pfaff Icon Stitch Creator (27)

Tippen Sie dann auf “Alle auswählen”, das untere der beiden Symbole links. In unserem Bild ist es weiß, weil wir den Stich neu geladen haben und dann ist immer “Mehrere auswählen” aktiv. 

Nun können Sie auf das kleine Stichsymbol rechts unten mit “3x” tippen und der Stich wird dreifach genäht.

Wem das noch nicht reicht: Heben Sie die Auswahl auf und verdreifachen Sie nur bestimmte Stiche.

Pfaff Icon Stitch Creator Beispiele (1)

Diese Technik haben wir auch bei dem Stich aus der ersten Übung angewendet. Ein toller Effekt, oder?

Pfaff Icon Zierstiche Untersetzer (10)

Oder hier bei diesen schnellen Untersetzern. Rechts die normalen Zierstiche, links verdreifacht. 

So erweitern Sie die Menge an Stichen ihrer Pfaff Creative Icon oder Pfaff Performance Icon schon reichlich, ehe Sie damit beginnen, komplett eigene Stiche zu erstellen.

Zum Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 day ago

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftware
... See MoreSee Less

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftwareImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Was kann das Prym Vario Creative Tool, brauche ich trotzdem eine Zange und was ist der Unterschied zur Kam Presse? Das klären wir hier!
#prym #prymvario #prymvariocreativetool #nähpark #einfachnäher #nähzubehör #nähratgeber
...

298 11

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

63 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

146 2