Stickmuster kombinieren

Younicone: Stickmuster kombinieren mit BROTHER

Bei der BROTHER Innov-is 870 SE kann man mehrere Dateien zusammenfügen. Das geht auch bei ITH Dateien, um diese noch individueller zu gestalten. In diesem Tutorial erkläre ich Ihnen am Beispiel einer kleinen Tasche, wie das funktioniert.

Hinweis:

Die Menüführung ist bei allen BROTHER Modellen von der M240 E bis zur 2700 nahezu identisch, daher können Sie diese Anleitung auch dort anwenden. 

Als erstes lädt man die ITH-Datei in die Stickmaschine. Da bei meiner Tasche erst noch andere Schritte folgen, füge ich die Datei erst dann hinzu, wenn die Datei bis dort gestickt wurde. Anschließend gehen Sie zurück in den Editierbereich.

Dort tippen Sie auf „Hinzufügen“ und suchen sich eine Stickdatei aus oder schreiben z.B. einen Namen.

Wenn Sie sich, wie in meinem Fall ein Wort ausgesucht haben, dann können Sie die Größe und Position der vorhanden Datei anpassen.

Nachdem die Datei angepasst wurde, tippen Sie auf „Edit beend.“.

Jetzt müssen Sie die Schritte, die Sie vorher schon ausgeführt haben überspringen. Bis Ihre gewünschte Stickerei ausgewählt wurde.

Nun wird Ihre Datei gestickt. Wenn diese beendet wurde, führen Sie die restlichen Schritte der ITH weiter aus.

Ich wünsche viel Spaß beim Individualisieren Ihrer ITH-Stickdateien!

Mein Beispiel besteht aus einer Datei von Smart D´sign und einer integrierten Schrift der BROTHER Innov-is 870 SE.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
4 days ago

Kennt ihr schon den Streberstreifen?
Dafür haben wir schon zwei Tutorials auf www.naehratgeber.de, jetzt kommt noch ein weiteres von @mamisliebennaehen dazu. Versäubern mit Köperband.
Das nicht dehnbare Band stützt noch mehr als eine Versäuberung mit Jersey, ideal für schwere Sweats und Kapuzen.
Innen schön macht jedes Projekt noch ein bisschen besser, oder?
#nähtipp #nähratgeber #streberstreifen
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Kennt ihr schon den Streberstreifen?
Dafür haben wir schon zwei Tutorials auf www.naehratgeber.de, jetzt kommt noch ein weiteres von @mamisliebennaehen dazu. Versäubern mit Köperband.
Das nicht dehnbare Band stützt noch mehr als eine Versäuberung mit Jersey, ideal für schwere Sweats und Kapuzen. 
Innen schön macht jedes Projekt noch ein bisschen besser, oder?
#nähtipp #nähratgeber #streberstreifenImage attachmentImage attachment

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

143 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0