Testbericht `Singer Quantum Stylist 9985´ von Sandra Kühnert

Die Singer kam in einem kleinen, niedlichen Karton. Supermarkttauglich würde ich mal sagen. Und genau so hat sich die Singer leider auch angefühlt. Wie eine Supermarktmaschine. Ich sag mal so, wenn ich sie ganz am Anfang meiner “Testerkarriere” bekommen hätte, hätte sie wahrscheinlich bei mir ein bisschen besser abgeschnitten, als jetzt, wo ich schon wirkliche High-End-Geräte ausprobieren durfte. Da gehört sie jetzt leider definitiv nicht dazu…..

Nun, sie hat sehr viel Zubehör zu bieten, alles was man so brauchen könnte. SOGAR einen Obertransportfuss. Das muss man schon positiv erwähnen. Von Weitem sieht sie auch nett aus, so in lila … Sie hat auch einen kleinen Farbmonitor, aber die zwei Farben, die er anzeigt (oder sogar drei??)
sind der Rede nicht wert, also müsste

der

gar nicht sein.
Was ich auch positiv erwähnen möchte: Sie läuft seeeeehhhr ruhig. Gaaaanz leise ist sie. Und sie schneidet auch toll den Faden ab.
Ebenfalls gaaaanz leise. Sie war schon bisher die leiseste Maschine die ich hatte. Auch Zierstichmäßig ist sie gut dabei. Bei den Stichen hab ich eigentlich nix vermisst.
Aber, ja kommen wir langsam zum aber ….

Zum kompletten Test: Testbericht Singer Quantum Stylist Von Sandra Kühnert

Kaufempfehlung? Klares Nein. Sorry.
Für den Preis gibts was Besseres. Da war z.B. die Skyline von Janome viel robuster in der selben Preisklasse und hat sich auch viel hochwertiger angefühlt. Für dasselbe Geld kriegt man auch schon locker eine gute Brother, von Pfaff ganz zu schweigen!
Ich denke, leider ist Singer nicht mehr das, was es mal war … schade.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Technische Daten

  • 190 Nähprogramme, 13 Knopflochtypen, 6 Alphabete
  • Automatischer Einfädler
  • Optimale Durchstichskraft
  • Automatische Fadenspannung
  • Color Touchscreen

Zur Singer Quantum Stylist 9985 im Shop

Kommentare sind geschlossen.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Schon mal von Couching gehört? Nein, das heißt ist kein Modewort für aufm Sofa liegen, das ist eine Sticktechnik! Dabei werden Kordeln oder Wollgarne aufgestickt und manche Hersteller nennen es auch Kordelstickerei oder Reliefstickerei. Der Effekt ist gleich, die Muster treten richtig toll hervor und die verschiedenen Eigenschaften der Garne sorgen für die unterschiedlichsten Effekte. Wir haben ein paar Statements für euch in Stickmuster verwandelt. Mehr Infos dazu findet ihr wie immer auf unserer Webseite, aber wenn ihr noch Frag#nähpar #stickenr#stickmaschinel#stickenisttoll #couchingc#yarncouchingi#embroideryc#stickdateio#stickmustero#einfachnähea#nähratgebester #einfachnäher #nähratgeber ... See MoreSee Less

Wie man Verbinder oder Reißverschlussenden selbst in Canvas Workspace gestaltet, zeigen wir euch auf www.naehratgeber.de (Kategorie Plotten) und auf dem Youtubekanal des @naehpark 👍 Das Tolle am Selbermachen ist aber, dass es damit nicht aufhört. Warum nicht gleich die passenden Zipper-Anhänger plotten? So ist die Leyra von @uni_kati doch gleich noch etwas schicker 🤩
Und das Bearbeiten des Verbinders geht schnell und einfach am Display des Brother SDX, man braucht nicht mal einen Rechner.
#plottenistwiezaubernkönnen #plotter #plotterideen #nähpark #nähratgeber #brothersdx #unikati #unikatileyrabag #taschennähen #selbermachen #einfachnäher
...

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...