Testbericht `Singer Quantum Stylist 9985´ von Christina Schröder

Die Singer kommt in einem vergleichsweise mini kleinen Karton daher, sodass sie schnell ausgepackt ist. Enthalten ist die Maschine, welche ebenfalls im Vergleich zu den anderen Testmaschinen eher schmächtig wirkt. Sie hat ein Anschiebefach an der Vorderseite, welches allerdings keine weiteren Unterteilungen für Nähfüße, Spulen oder Ähnliches hat. Im Lieferumfang sind zahlreiche Nähfüße enthalten, u.a. auch ein Obertransportfuß. Das Fußpedal ist sehr klein und leicht und verrutscht daher relativ schnell, sodass es hin und wieder unter dem Tisch „gesucht“ werden muss.

Die Maschine ist relativ intuitiv zu bedienen. Die Fadenführung sowohl für den Oberfaden als auch für das Aufspulen des Unterfadens ist deutlich durch Pfeile und Zahlen gekennzeichnet, sodass nichts schief gehen kann. Das Umspulen auf die Unterfadenspule ist allerdings etwas fummelig, da der Raum dort, wo die Spule aufgesteckt wird, relativ eng ist. Das Einlegen der Unterfadenspule ist hier einfach und genauso, wie bei vielen anderen Maschinen auch. Die Stichplatte hat gut sichtbare cm-Markierungen, was mir sehr entgegen kommt. Außerdem hat sie aber auch Inch-Markierungen. Die Maschine hat ein eher kleines Display, welches aber alles Notwendige anzeigt und leicht zu bedienen ist.

Zum kompletten Test: Testbericht Singer Quantum Stylist 9985 Von Christina Schröder

Insgesamt näht die Maschine ganz ordentlich. Ich muss aber zugeben, dass die Verarbeitung mir nicht gefallen hat. Sie klappert hier und da ein bisschen und fässt sich eben nicht so gut an. Es wirkt alles ein wenig „billig“. Und das ist die Maschine nicht. Ich denke, dass man für  den Preis durchaus eine hochwertig verarbeitete Maschine erwarten kann. Hier würde ich auch gern den Vergleich zu meiner Husqvarna Opal 670 anstellen, die eine ganz andere Wertigkeit vermittelt und günstiger ist, auch wenn sie nicht so viele Füßchen mit sich bringt. Dennoch ist die Singer Quantum Stylist sicher eine anständige Maschine, mit der man anfangs seinen Spaß haben kann. Will man allerdings mehr, würde ich sie mir nicht kaufen. Auch den Preis finde ich für das, was die Maschine bietet, zu hoch.

Technische Daten

  • 190 Nähprogramme, 13 Knopflochtypen, 6 Alphabete
  • Automatischer Einfädler
  • Optimale Durchstichskraft
  • Automatische Fadenspannung
  • Color Touchscreen

Zur Singer Quantum Stylist 9985 im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
4 days ago

Kennt ihr schon den Streberstreifen?
Dafür haben wir schon zwei Tutorials auf www.naehratgeber.de, jetzt kommt noch ein weiteres von @mamisliebennaehen dazu. Versäubern mit Köperband.
Das nicht dehnbare Band stützt noch mehr als eine Versäuberung mit Jersey, ideal für schwere Sweats und Kapuzen.
Innen schön macht jedes Projekt noch ein bisschen besser, oder?
#nähtipp #nähratgeber #streberstreifen
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Kennt ihr schon den Streberstreifen?
Dafür haben wir schon zwei Tutorials auf www.naehratgeber.de, jetzt kommt noch ein weiteres von @mamisliebennaehen dazu. Versäubern mit Köperband.
Das nicht dehnbare Band stützt noch mehr als eine Versäuberung mit Jersey, ideal für schwere Sweats und Kapuzen. 
Innen schön macht jedes Projekt noch ein bisschen besser, oder?
#nähtipp #nähratgeber #streberstreifenImage attachmentImage attachment

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

143 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0