Anlukaa: Schöne Flachkordelenden selber machen

Immer wieder werde ich gefragt, wie man am Besten die Enden der schönen,
breiten Flachkordeln verarbeitet. Hier zeige ich euch ein paar Möglichkeiten:

Für die erste Version braucht ihr eine Flachkordel, Textilkleber und Nähpappe.

 
Tutorial Kordelenden (2)
Tutorial Kordelenden (3)

Die Nähpappe auf die gewünschte Größe zuschneiden, ca. 2 mm breiter als die Kordel ist.
Bei mir sind das 22 mm, die Höhe so wie es euch am Besten gefällt. Die Pappe mittig falten
und mit Textilkleber bestreichen. 

Tutorial Kordelenden (4)
Tutorial Kordelenden (5)

Die Kordel gerade abschneiden und die Pappe mit Kleber um die Kordel legen, darauf achten, dass die gesamte Kordel in der Pappe liegt und nichts seitlich rauskommt. Jetzt mit Klammern fixieren und den Kleber trocknen lassen. Das hält super, sogar das Waschen in der Waschmaschine überstehen die Kordelenden.

Tutorial Kordelenden (6)
Tutorial Kordelenden (7)

Die zweite Version funktioniert im Prinzip genau so, nur wird hier nicht geklebt, sondern genäht.
Für dieses Beispiel habe ich Spiegelfolie genommen. Es funktionieren ganz verschiedene Materialien, wie z.B. Kunstleder, Leder, Nähpappe, usw.
Die Spiegelfolie wieder zuschneiden wie gehabt, mit Klammern fixieren und dann mit großem Geradstich (hier Stichlänge 4) annähen.

Tutorial Kordelenden (8)
Tutorial Kordelenden (9)
Tutorial Kordelenden (10)
Tutorial Kordelenden (11)

Beim letzten Beispiel wird die Kordel nach innen gestülpt.
Hier darauf achten, den Stickschlauch nicht zu weit auszudehnen.

Tutorial Kordelenden (12)
Tutorial Kordelenden (13)
Tutorial Kordelenden (14)
Tutorial Kordelenden (15)

Kordel gerade abscheiden. Vorsichtig das Ende nach innen stülpen, am besten mit einer
Schere oder einem Stift.  Wenn alles ordentlich aussieht, mit Geradstichen das Ende fixieren, fertig.

Tutorial Kordelenden (16)
Tutorial Kordelenden (17)

Und hier nochmal mit Spiegelfolie, die ganz sichere Version mit Kleber und genäht.

Tutorial Kordelenden (18)
Tutorial Kordelenden (19)
Tutorial Kordelenden (22)
Tutorial Kordelenden (20)

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nacharbeiten.

Andrea (anlukaa)

Verwendete Materialien:
Flachkordeln CordMe von Albstoffe
Nähpappe und Spiegelfolie von Alles für Selbermacher

Anlukaa

Danke an Andrea von anlukaa für das Tutorial!

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr.
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnet
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr. 
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnetImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Infos zu den Produkten der H&H
.
Petra und Tanja waren in Köln auf der Messe und berichten, was sie entdeckt haben.
Zusätzlich gibt es wieder eine ganz besondere Info für alle nähPark-Fans 🤩
Noch Fragen? Einfach hier drunter kommentieren.
#nähpark #hundhköln #hhcologne
...

157 7