Juki-testbericht-hzl-dx-5-funktionstasten

Zweiter Testbericht `Juki HZL-DX5` von Michaela Schubert

Zuverlässig, robust und doch so elegant – die HZL-DX5

Seit gut zwei Monaten habe ich nun die große Freude, die Juki HZL-DX5 zu testen.
Mittlerweile ist mir die Bedienung in Fleisch und Blut übergegangen, die Stiche und Funktionen sind vielfältig, aber mit Hilfe der Übersicht in der Klappe ist die Bedienung über das große Touchpad weitestgehend intuitiv.

Ebenso gut durchdacht finde ich die vielen, kleinen Besonderheiten, die einem im alltäglichen Umgang zum Teil gar nicht bewusst sind, obwohl sie das Nähleben wirklich erleichtern.

Einige dieser Features möchte ich euch heute vorstellen:

Der Nähfuß geht automatisch leicht nach oben, wenn die Nähmaschine stoppt und er senkt sich ebenso automatisch wieder, sobald weiter genäht wird. Er kann sowohl mittels Hebel, als auch auf Knopfdruck gehoben und gesenkt werden. Zudem näht die HZL-DX5 nicht einfach drauflos, sondern weist mit einem Piepston darauf hin, wenn man vergessen hat, den Nähfuß zu senken.

Sehr angenehm find ich persönlich den integrierten Fadenschneider – ich habe einen solchen bei meiner alten Maschine nie vermisst, weil ich keinen hatte, nun möchte ich ihn ehrlich gesagt nicht mehr missen. Besonders wenn man ganz nah bis an den Rand näht ist es wundervoll, einfach per Knopfdruck auf der Stelle auf den Millimeter zunächst die Naht sichern und dann absolut knappmöglichst den Faden abschneiden zu lassen. Das lästige Abknipsen überstehender Fadenreste entfällt somit, ein echtes Plus für meine Nerven.

Das Nähen kann mittels Fußpedal oder auf Knopfdruck erfolgen. Ich persönlich nähe ja gerne einfach “mit der Hand”, was in meinem Fall heisst, dass ich zwar die Nähmaschine nutze, das Fußpedal aber weg lasse (ich sitze einfach so gerne im Schneidersitz). Bei der HZL-DX5 ist das aber schon fast ein Frevel, denn das Fußbedal ist nicht nur in der Lage die Maschine zum Nähen zu bringen und mittels Druck die Geschwindigkeit zu regulieren, es kann auch mit weiteren Funktionen belegt werden! Das heisst, dass eine bestimmte (vorher selbst festgelegte) Funktion ausgeübt wird, wenn man das untere Ende des Pedals (das näher am Körper ist) antippt. Mögliche Funktionen sind hierbei der Rückwärtsstich, der Steppstich, das Nähen mit halben Stichen, Ein-Stich-Nähen, Nähfußlüften und Fadenabschneiden. Was zunächst als “klingt witzig, brauche ich aber nicht”-Funktion belächelt werden mag, wird dann zur großen Freude, wenn man bei größeren Projekten (z. B. beim Quilten) dauerhaft beide Hände am Nähstück benötigt.

Wer nicht mit dem Fußpedal arbeiten möchte, kann die Geschwindigkeit mittels eines Schiebereglers an der Maschine schnell und einfach regulieren. Zusätzlich kann die Startgeschwindigkeit beim Nähen vorab über eine Optionstaste festgelegt werden.

Auch die Geschwindigkeit für das Rückwärtsnähen mittels Tastendruck ist über eine Optionstaste einstellbar.

Sehr seltsam fand ich beim ersten Auspacken den Anblick des Kniehebels. Mittlerweile weiß ich dankder wirklich sehr übersichtlichen und gut verständlichen Anleitung über seine Funktion Bescheid: er wird so an der Maschine angebracht, dss er tatsächlich mittels des Knies nach rechts gedrückt werden kann, daraufhin hebt sich der Nähfuß, ohne dass die Hände das Nähstück verlassen müssen. Nutzt man also den Hebel für diese Funktion, so kann das Fußpedal anderweitig belegt werden und es gibt zwei sinnvolle Funktionen, ohne dass ein Handeinsatz nötig wird.

Ich bin von den vielfältigen Möglichkeiten wirklich begeistert und freue mich darauf, weiter mit ihnen rumzutesten. Als nächstes steht auf meinem Nähplan, meine Ovi und meine Coverlock mal ein wenig ruhen zu lassen und die Juki HZL-DX5 ganz alleine auf meinen feinen Jersey loszulassen.
Ich freue mich darauf, euch Ergebnisse dazu zu zeigen.

Liebe Grüße,
die Ela 

Zum Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
9 hours ago

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock. Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn
... See MoreSee Less

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen  bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock.  Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn

Comment on Facebook

Sieht super aus. Eine Anleitung wäre toll

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock. Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn
...

70 5

Auch eine Frage beim Stickcamp: Wozu braucht man den ganz kleinen Rahmen bei Bernina?
Der ist nämlich im Standardlieferumfang enthalten. Wir brauchen ihn oft! Denn wir sticken damit unsere Knopflöcher bei den Hosen und natürlich Ösen. Unten eine Lage Sulky Superfilm (hitzelöslich) und oben eine Lage Madeira Avalon Film, perfekte Kombi für stabile Ösen. Bei unserer Datei gibts dann auch noch die Möglichkeit, Stickschaum zu verwenden. Das Ergebnis zeigen wir euch dann als Beitrag.
#stickenistwiezaubernkönnen #nähratgeber #stickmuster #ösensticken #selbermachen #stickmaschine #stickdatei #einfachnäher #sticktipps #nähpark #bernina #berninab790plus
...

87 3

Die Anleitung zur Projekttasche Britta findet ihr in Textform schon länger auf dem nähRatgeber. Jetzt gibt es auch eine Videoanleitung, denn @das_haus_mit_dem_rosensofa näht sie für euch auf Youtube! Schaut gleich mal rüber und beachtet auch die tolle Stickerei, die hat Kirsten bei unserem #stickcamp2023 gestickt (und es könnte sein, dass sie vielleicht demnächst öfter was Besticktes vernäht 😁)
@naehmaschine4you machts möglich 🤩
#fraeuleinan @fraeuleinan.de #nähpark #n4u #naehmaschine4you #stickmaschine #youtube #dashausmitdemrosensofa #taschennähen #kostenloseschnittmuster
...

107 3

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des richtigen Klebers leichter fällt.
#nähpark #sticken #nähen #praktischehelfer #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher
...

91 1

Mit guten Vliesen erreicht man bessere Stickergebnisse, aber manchmal bleibt schon ganz schön viel Verschnitt übrig. Den könnt ihr minimieren, in dem ihr Vlies und Motiv optimal positioniert. Es muss nicht immer der kleinste Rahmen sein, um Vlies zu sparen.
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #sticktipp #sticktipps #nähratgeber #einfachnäher #naehpark #bessersticken #stickrahmen
...

361 7

Die Bernette b62 Airlock in der Redaktion. Wir fädeln ein und nähen für euch.
#bernette #bernetteb62 #lufteinfädelung #nähpark #nähratgeberlive #nähratgeber #coverlock #coverstich #coverstitch #einfachnäher
...

87 0