Juki-Overlocktest-MO1000-Diana-Albrecht

Zwischenbericht Test `Juki MO-1000` von Diana Albrecht

Heute kommt mein Zwischenbericht zur  Juki Mo-1000.
Ich habe mich nun etwas eingehender mit der Maschine beschäftigt, ein wenig die Anleitung studiert und bin überrascht was man mit einer Maschine alles so anstellen kann.

Die Maschine bietet einiges an Möglichkeiten so gibt es z.B. als Sonder Zubehör  noch 6 weitere Nähfüsse: Den Blindstichfuss, Paspeldrückerfuß, Gummibandannähfuß, Zierbiesendrückerfuß, Biesendrückerfuß und den Kräuseldrückerfuß. Daran seht ihr schon sie ist keine 08/15 Overlock, nein sie hat auch noch andere, reizvolle Optionen.

Die Anleitung ist kurz und knackig, aber sehr verständlich erklärt, es gibt Hinweise zu diversen Einstellungen sowie ein paar hilfreiche Tips z.B. zum Thema Sichern der Fadenkette.

Die Maschine schnurrt weiterhin wie ein Kätzchen, sie ist in der letzten Testphase nicht lauter oder irgendwie auffällig geworden.

Ich habe nur einen klitzekleinen Kritikpunkt und der geht an den Auffangbehälter. Er ist etwas friemelig  anzubringen, da der Wahlknopf  für die Messerposition im Weg ist und wenn er nicht korrekt einharkt, hat man etwas Stoffsalat im Messerbereich.

Mittlerweile bin ich aber ziemlich geübt im Abnehmen und Anbringen, dass es kaum noch ins Gewicht fällt und seltener passiert.

Ich habe auch diverse Stoffe durchgetestet und die Juki hat alle ohne Probleme vernäht – von dünner Spitze bis hin zu dickem Fleece.

Das Einfädeln ist dank des Air Systems immer noch ein Kinderspiel (mein Gott wie cool ist diese Erfindung bitte!).

Ich bin ja heimlicher Fan des Fadenabschneiders, ein kleiner Luxus der so viel bewirkt, ich kann mich da echt dran gewöhnen.

Das Reinigen bzw. Entfernen des Fusselstaubes ist dank des Pinsels und des guten Aufbaus (alles sehr gut zugänglich) kein großes Problem.

Mit der Plastik Haube habe ich mich noch nicht so angefreundet, weil ich – um sie zu nutzen – jedes Mal den Fadenführungsstab nach unten schieben muss. Das wiederum verwirrt zu gerne das Garn. Wenn die Haube etwas  länger wäre, wäre das eine tolle Lösung .

Das war es erstmal mit meinem Zwischenfazit, meinen Abschlussbericht bekommt ihr dann in ein paar Wochen.

Liebe Grüße Diana

Technische Daten

  • 2-4-Fäden-Overlock
  • Easy-Threading-System
  • Hilfsgreifer
  • Abfallbehälter
  • LED-Licht

Zur Juk MO-1000 im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
12 hours ago

Wem die Fluffy Shapes und Statements nicht reichen, freut sich sicher über ein Alphabet in der Couching-Sticktechnik! Wir arbeiten daran, allerding diskutieren wir gerade über die optimale Grösse. Kleiner als 6 cm geht durch das hohe Volumen der Wolle nicht. Was wäre eure Wunschgrösse für die plakativen Buchstaben? Stimmt doch gern in der Story ab, wir machen extra noch ein Highlight#couching #yarncouchingm#sticken.#stickmaschinea#stickenistwiezaubernkönnea#embroideryc#Stickschrifte#nähpar;#einfachnähee#nähratgeber#naehratgeberpark #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber ... See MoreSee Less

Wem die Fluffy Shapes und Statements nicht reichen, freut sich sicher über ein Alphabet in der Couching-Sticktechnik! Wir arbeiten daran, allerding diskutieren wir gerade über die optimale Grösse. Kleiner als 6 cm geht durch das hohe Volumen der Wolle nicht. Was wäre eure Wunschgrösse für die plakativen Buchstaben? Stimmt doch gern in der Story ab, wir machen extra noch ein Highlight rund ums Couching für euch. 
#couching #yarncouching #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #embroidery #stickschrift #nähpark #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber

Wem die Fluffy Shapes und Statements nicht reichen, freut sich sicher über ein Alphabet in der Couching-Sticktechnik! Wir arbeiten daran, allerding diskutieren wir gerade über die optimale Grösse. Kleiner als 6 cm geht durch das hohe Volumen der Wolle nicht. Was wäre eure Wunschgrösse für die plakativen Buchstaben? Stimmt doch gern in der Story ab, wir machen extra noch ein Highlight rund ums Couching für euch.
#couching #yarncouching #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #embroidery #stickschrift #nähpark #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber
...

Wie man Verbinder oder Reißverschlussenden selbst in Canvas Workspace gestaltet, zeigen wir euch auf www.naehratgeber.de (Kategorie Plotten) und auf dem Youtubekanal des @naehpark 👍 Das Tolle am Selbermachen ist aber, dass es damit nicht aufhört. Warum nicht gleich die passenden Zipper-Anhänger plotten? So ist die Leyra von @uni_kati doch gleich noch etwas schicker 🤩
Und das Bearbeiten des Verbinders geht schnell und einfach am Display des Brother SDX, man braucht nicht mal einen Rechner.
#plottenistwiezaubernkönnen #plotter #plotterideen #nähpark #nähratgeber #brothersdx #unikati #unikatileyrabag #taschennähen #selbermachen #einfachnäher
...

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...