Zubehör für die Brother CV 3550 – Der Bandaufnäher

Mit dem Bandaufnäher können Bänder in einem Arbeitsgang gefaltet und aufgenäht werden. Ebenso können Sie vorgefalzte Schrägbänder damit aufnähen. Dieses Zubehörteil stammt noch vom Vorgängermodell CV 2340, kann aber ebenso an den neuen Modellen CV 3550 und CV 3440 genutzt werden.

Stecken Sie den Bandaufnäher in den dafür vorgesehenen Schlitz an Ihrer CV 3550 oder CV 3440. Stellen Sie Ihre Cover für die Zwei-Nadel-Naht breit ein.

Brother CV3550 Bandaufnäher(2)

Schneiden Sie Ihren Stoffstreifen in der passenden Breite zu (am besten mit dem Rollschneider) und schneiden Sie dann eine Spitze an den Anfang.

Brother CV3550 Bandaufnäher(3)

Schlagen Sie am Anfang die Seiten ein und schieben Sie dann den Stoffstreifen in den Bandaufnäher.

Brother CV3550 Bandaufnäher(4)

Schieben Sie den Stoffstreifen durch die Führung, das geht am besten mit einer Pinzette.

Brother CV3550 Bandaufnäher(5)

Legen Sie nun den Stoff unter den Aufnäher.

Brother CV3550 Bandaufnäher(6)

Schieben Sie beide Stofflagen unter den Fuß und beginnen Sie zu nähen.

Brother CV3550 Bandaufnäher(7)

Beim Nähen darauf achten, nicht am Stoff zu ziehen oder zu schieben.

Brother CV3550 Bandaufnäher(10)

So sieht das fertig aufgenähte Band aus.

Brother CV3550 Bandaufnäher(9)

Das geht auch mit dehnbaren Stoffen. Der Stoff für das Band darf allerdings nicht zu dick sein.

Zum Shop
Videos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Karos sind Trend, aber nicht immer in der gewünschten Farbkombi oder dem passenden Material vorhanden. Warum nicht einfach selber machen? Wir erklären jetzt auf www.naehratgeber.de wie ihr mit Zierstichen individuelle Karos nähen könnt. Bei uns zieren die eine Mieke ohne Rüschen, die Anleitung von @enaehmupupsi dafür findet ihr ebenfalls auf unserem nähRatgeber in der Kategorie „Tutorials“.
Wer schaut jetzt gleich mal, welche Zierstiche perfekt für die Karos geeignet wären? Tipps zur Auswahl findet ihr auch in unserem Beitrag.
#stoffe #zierstiche #nähmaschine #nähtipp
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Karos sind Trend, aber nicht immer in der gewünschten Farbkombi oder dem passenden Material vorhanden. Warum nicht einfach selber machen? Wir erklären jetzt auf www.naehratgeber.de wie ihr mit Zierstichen individuelle Karos nähen könnt. Bei uns zieren die eine Mieke ohne Rüschen, die Anleitung von @enaehmupupsi dafür findet ihr ebenfalls auf unserem nähRatgeber in der Kategorie „Tutorials“.
Wer schaut jetzt gleich mal, welche Zierstiche perfekt für die Karos geeignet wären? Tipps zur Auswahl findet ihr auch in unserem Beitrag.
#stoffe #zierstiche #nähmaschine #nähtippImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Die Pixel-Baumler-Stickdatei vom @naehpark eignet sich super als Abschluss für Endlosreißverschlüsse. Hier haben wir für eine Alma von @elbmarie_sabine_gerlach farblich passende Enden gestickt. Die muss man nicht mal annähen, wenn man Heat Seal von @madeiragarnfabrik verwendet.
#stickmuster #freestandingcrossstitch #nähpark #stickdatei #nähen #sticken
...

170 11

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

146 4