Juki-naehmaschinentest-HZLH60-Dessous-naehen

Abschlussbericht Test `Juki HZL-H60` von Karin Lenz

In der dritten Testphase bekam es die Kleine mit richtig schwierigen Materialien zu tun; Dessousnähen war angesagt. Zunächst wurde für BH-Körbchen Schaumstofflaminat mit dem geteilten Zickzackstich auf Stoß zusammengenäht. Hierfür habe ich den Füßchendruck etwas reduziert, und das Ergebnis wurde gut.

   Dann ein sehr glatter Micorfaser-Dessousstoff, kombiniert mit Spitze, zusammen mit gedehnt angenähten Gummibändern und BH-Bügelband. Mit  unterschiedlich eingestelltem Nähfußdruck war das alles kein Problem. Die Kleine hat die Materialien schön verarbeitet und steht im Nähergebnis meiner großen Juki in Nichts nach. Ich habe hier allerdings einen Satinstich bei den Voreinstellungen vermisst, denn das Einstellen eines schönen, engen Zickzackstiches erfordert viel Ausprobieren.  

Vorher musste ich allerdings die Maschine reinigen, weil sich unter dem Greifer doch reichlich Fusseln angesammelt hatten, und das ist verhältnismäßig schwierig. Die Spulenkapsel lässt sich nur rausnehmen, wenn zwei feine Kreuzschlitzschrauben gelockert werden. Das ist allerdings mit dem mitgelieferten Schraubendreherchen (Schrott) nicht zu bewerkstelligen, und mit einem längeren Schraubendreher hat man Probleme, an diese Stelle zu kommen. Schade, denn an dieser Stelle muss man ja häufiger mal sauber machen, das sollte einfacher gehen!

Fazit

Zusammenfassend lässt sich über die kleine Juki sagen: Eine sehr schöne kleine Maschine, die man auch mal zum Nähkurs mitnehmen kann, ohne sich gleich zu verheben, und die alle gängigen Materialien von flutschigen Dessousstoffen bis zu dickem Kunstleder schön und sauber verarbeitet. Die wichtigsten Stiche sind vorhanden, ohne dass allzuviel Schnickschnack die Sache verkompliziert. Die Bedienung ist fast selbsterklärend. Schöne Extras sind der gut funktionierende Einfädler (den alle Näher über 50 sehr zu schätzen wissen!), die Vernähfunktion und die „Nadelposition oben oder unten“. Sie näht angenehm leise und scheint auch recht robust. Die mitgelieferten Füße eröffnen viele Möglichkeiten. Für meine Begriffe hat sie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sollte es mir gelingen, einen meiner Söhne oder Schwiegerfreundinnen vom Nähen zu begeistern, wäre die kleine Juki eine Maschine, die ich ihnen bedenkenlos schenken würde.

Technische Daten

  • 40 verschiedene Stiche
  • 3 Knopflöcher
  • Fußanlasser
  • Start-Stopp-Taste
  • automatischer Nadeleinfädler

Zur Juk HZL-H60 im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 day ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...