Bezogene Knöpfe

Bezogene Knöpfe mit dem Kreisnähfuß

Für einige Maschinen verschiedener Hersteller gibt es den Blütenstickfuß oder auch Kreisnähfuß. Eine Liste haben wir am Ende des Beitrags eingefügt.

Hiermit kann man zum Beispiel bezogene Stoffknöpfe verschönern.

In dieser Anleitung erklären wir Ihnen, wie der Fuß bei Juki angebracht und benutzt wird und ebenso wie man Knöpfe mit Stoff bezieht. Wir wünschen Ihnen viel Spaß damit!

Sie benötigen:

  • 1 Stück Stoff (wir empfehlen Baumwolle)
  • 1 Stück ausreißbares Stickvlies
  • Schere
  • Überziehbare Knöpfe wie zum Beispiel von Prym mit dem dazugehörigen Werkzeug
  • Garn
  • Kreisnähfuß
 

Als erstes müssen Sie an Ihrer Nähmaschine den Nähfußhalter abschrauben. 

Dann bitte auch eine volle Unterspule einsetzen, da dies nach Anbringung des Kreisnähfußes sonst sehr umständlich wird.

Wir haben als Oberfaden Verlaufsgarn von Mettler verwendet.

Anschließend bitte den Transporteur der Nähmaschine versenken und den Kreisnähfuß anschrauben.

Wichtig hierbei ist, dass der rechte Hebel über der Nadelstange ist.

So sieht es aus wenn der Kreisnähfuß richtig an der Nähmaschine angebracht ist.

Beim Arbeiten mit dem Kreisnähfuß ist die große Schraube hinten links wichtig.

Mit dieser Schrauben wird die Größe des Kreises eingestellt.

Vorne am Kreisnähfuß sind folgende Markierungen:

Links ein Minuszeichen, dann 3 Striche und rechts ein Pluszeichen.

Das heißt: beim Minuszeichen entsteht ein kleiner Kreis (der Radius ist kleiner) und in Richtung Pluszeichen  wird der Kreis (Radius) größer.

Kreise nähen

Den gewünschten Stoff unter den Kreisnähfuß legen. Darunter bitte immer wegreißbares Stickvlies (z.B. von Freudenberg) verwenden. Die große Feststellschraube lockern und den Kreisnähfuß auf das Minuszeichen positionieren. Dann den Nähfuß  senken und die Feststellschraube fest ziehen.

Nun mit dem gewählten Stich einen Kreis nähen. Um anschließend einen etwas größeren Kreis zu nähen bitte unbedingt den Nähfuß unten lassen, die Feststellschraube lösen und den Stoff samt Stickvlies zusammen in Richtung dem Pluszeichen schieben. Dann die Schraube wieder festziehen und den größeren Kreis nähen.

So kann man beliebig viele Kreise nähen: die Größe kann man somit selber bestimmen (von 0,5cm bis 2cm von der Außenkante gemessen). Auch Ösen können so erstellt werden.

Bei der Auswahl der Stiche sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt:

Zum Beispiel der Zickzack- oder Overlockstich. Durch verändern der Stichlänge oder Stichbreite ergeben sich immer wieder neue Muster. Aber stets aufpassen, dass die Nadel nicht auf die Zunge des Kreisnähfußes kommt.

Kreise mit Kreisnähfuß

Hier sind verschiedene Variationen mit Verlaufgarn.

Mit den schönen verschiedenen Kreismustern kann man nun schnell einen Knopf herstellen.

Anleitung Knöpfe überziehen

Wir haben die überziehbaren Knöpfe von Prym verwendet. Je nach Ausführung ist teilweise Werkzeug enthalten.

Prym Universalwerkzeug für überziehbare Knöpfe

Prym Knöpfe Messing (mit Werkzeug)

Prym Knöpfe weiß (ohne Werkzeug) groß und klein

Werkzeug Knöpfe beziehen

Auf jeder Verpackung der überziehbaren Knöpfe von Prym ist hinten ein Kreis abgebildet. Diesen bitte ausschneiden.

Er dient als Schablone zum Auschneiden des bestickten Stoffes.

Anschließend mit Hilfe einer Pinzette den Stoff in die passende Größe einlegen und an den kleinen Zähnchen befestigen.

Das passende Gegenstück auflegen und mit Hilfe des Werkzeuges Knopfunterteil und Oberteil zusammen drücken. Fertig ist der schöne Knopf mit Hilfe des Kreisnähfußes!

Bezogene Knöpfe
Im Beitrag verwendete Produkte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
10 hours ago

Wem die Fluffy Shapes und Statements nicht reichen, freut sich sicher über ein Alphabet in der Couching-Sticktechnik! Wir arbeiten daran, allerding diskutieren wir gerade über die optimale Grösse. Kleiner als 6 cm geht durch das hohe Volumen der Wolle nicht. Was wäre eure Wunschgrösse für die plakativen Buchstaben? Stimmt doch gern in der Story ab, wir machen extra noch ein Highlight#couching #yarncouchingm#sticken.#stickmaschinea#stickenistwiezaubernkönnea#embroideryc#Stickschrifte#nähpar;#einfachnähee#nähratgeber#naehratgeberpark #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber ... See MoreSee Less

Wem die Fluffy Shapes und Statements nicht reichen, freut sich sicher über ein Alphabet in der Couching-Sticktechnik! Wir arbeiten daran, allerding diskutieren wir gerade über die optimale Grösse. Kleiner als 6 cm geht durch das hohe Volumen der Wolle nicht. Was wäre eure Wunschgrösse für die plakativen Buchstaben? Stimmt doch gern in der Story ab, wir machen extra noch ein Highlight rund ums Couching für euch. 
#couching #yarncouching #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #embroidery #stickschrift #nähpark #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber

Wem die Fluffy Shapes und Statements nicht reichen, freut sich sicher über ein Alphabet in der Couching-Sticktechnik! Wir arbeiten daran, allerding diskutieren wir gerade über die optimale Grösse. Kleiner als 6 cm geht durch das hohe Volumen der Wolle nicht. Was wäre eure Wunschgrösse für die plakativen Buchstaben? Stimmt doch gern in der Story ab, wir machen extra noch ein Highlight rund ums Couching für euch.
#couching #yarncouching #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #embroidery #stickschrift #nähpark #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber
...

Wie man Verbinder oder Reißverschlussenden selbst in Canvas Workspace gestaltet, zeigen wir euch auf www.naehratgeber.de (Kategorie Plotten) und auf dem Youtubekanal des @naehpark 👍 Das Tolle am Selbermachen ist aber, dass es damit nicht aufhört. Warum nicht gleich die passenden Zipper-Anhänger plotten? So ist die Leyra von @uni_kati doch gleich noch etwas schicker 🤩
Und das Bearbeiten des Verbinders geht schnell und einfach am Display des Brother SDX, man braucht nicht mal einen Rechner.
#plottenistwiezaubernkönnen #plotter #plotterideen #nähpark #nähratgeber #brothersdx #unikati #unikatileyrabag #taschennähen #selbermachen #einfachnäher
...

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...