Die BROTHER Innov-is VQ4 kommt mit einer verstellbaren Laserhilfslinie und einem Ultraschall-Sensorstift zum Programmieren verschiedener Funktionen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten.
Beide Funktionen sind an sich nicht neu, man findet sie schon bei anderen BROTHER Modellen:
Die Stellaire XJ und die Innov-is V5 haben die Laserführung integriert, aber keinen Sensorstift. Beide Funktionen finden Sie bei den Modellen Innov-is V7 und XV.
Das Modell Luminiare hat statt des Lasers einen Projektor und kann daher mehr als nur eine Linie abbilden.
Die Laserhilfslinie
Diese Funktion kann jederzeit über das Symbol mit dem roten Strich aktiviert werden. Nach dem Antippen erscheint die Einstellung für die seitliche Position.
So können Sie nach dem Absenken des Nähfußes eine Orientierung aktivieren, mit der auf einer geraden Linie entlang genäht wird. Dabei muss die Linie nicht auf der Naht liegen. Wir finden die Hilfslinie besonders praktisch bei Maxistichen:
Rufen Sie dazu den Stich auf und aktivieren Sie die Laserhilfslinie.
Suchen Sie sich einen Orientierungspunkt aus. Wir haben uns für die linke Seite des Stiches entschieden. Auf dem Stoff haben wir mit auswaschbarem Marker eine Linie gezeichnet.
Am Display wird nun der einzelne Rapport ausgewählt, die Maschine hält also nach jedem Rapport an.
Dann wird mit dem Nähen begonnen. Durch den Seitwärtstransport weicht die Laserlinine dann von der markierten Linie ab. Versuchen Sie dabei, beide Linien parallel zu führen, aber nicht, mit der Laserlinie auf die Markierung zu kommen.
Das korrigieren Sie immer am Ende eines Rapports. Hält die Maschine an, kontrollieren Sie, ob der Laser auf der Markierung liegt. Hier liegt er etwas rechts daneben. Heben Sie den Nähfuß an und drehen Sie den Stoff etwas nach rechts, dass die Laserlinie die Markierung überschneidet. In dieser Stellung wird dann der nächste Rapport genäht und wieder kontrolliert.
Laser ausrichten
Wie Sie hier sehen können, liegt der Zierstich nicht ganz auf unserer Markierung. Woran liegt das? Wir haben den Laser noch nicht ausgerichtet. Dies können Sie selbst über die Einstellungen vornehmen.
Erst testen Sie, wie genau der Laser eingestellt ist. Wählen Sie dazu den Geradstich links und stellen Sie dann den Laser auf 0.0 mm. Blaue und rote Linie liegen übereinander.
Dort tippen Sie bei „Einstellung der Hilfslinienmarkierung“ auf START.
Das sind die beiden grundsätzlichen Funktionen der Laserführung. Sie können diese aber auch mit den Funktionen des Sensorstifts kombinieren.
Die Nadelposition mit dem Ultraschall-Sensorstift einstellen
Mit diesem Feld wird die Nadelpositionseinstellung ausgewählt.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Die Laserlinie blinkt. Wenn die Maschine die Markierung annimmt, ertönt ein Signal.
Hilfslinie mit dem Sensorstift markieren
Zusätzlich zur eingestellten Nadelposition können Sie jetzt auch die Laserführung aktivieren.
Die Breite eines Zierstiches einstellen
Damit das Muster genau zum Projekt passt, kann mit dem Ultraschall-Sensorstift auch die Breite des Stiches definiert werden.
Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß und senken Sie ihn ab. Aktivieren Sie den Sensorstift und wählen dort das gezeigte Symbol. Ist es ausgegraut, kann es bei diesem Stich nicht verwendet werden.
Den Endpunkt mit dem Ultraschall-Sensorstift definieren
Die BROTHER Innov-is VQ4 kann auf Wunsch an einer bestimmten Stelle anhalten. Die Entfernung muss dabei im messbaren Bereich vor dem Nähfuß liegen. Hierbei kann sie entweder mitten im Muster anhalten, oder das Muster in der Länge so verändern, dass es in den gewählten Bereich passt.
Wenn Sie einen Punkt angetippt haben, wird die Entfernung zur Nadel im Display angezeigt. Darunter können Sie noch wählen, ob die Maschine bei Erreichen des Endpunktes sofort anhalten soll (also auch Mitten im Rapport des Zierstiches) oder ob der Rapport zu Ende geführt werden soll. Bei dieser Einstellung passt die VQ4 die Stichlänge des Rapports automatisch so an, dass er noch in den Bereich passt.
Bestätigen sie mit OK und beginnen Sie zu nähen, bis die Nähmaschine automatisch anhält.
Grundsätzlich müssen die Stofflagen immer gut miteinander verbunden sein. Durch das Verschieben können Ungenauigkeiten auftreten.
Die Trefferquote ist allerdings nicht bei 100 Prozent, bei etwa der Hälfte der Tests hat die Maschine zu früh angehalten (nur ein Mal zu spät). Der maximale Abstand von der Markierung betrug 5 mm. Der Messbereich sollte in jedem Fall genutzt werden.
Wichtig ist auch, dass der Sensorstift gelegentlich neu kalibriert wird, das Video dazu finden Sie am Ende des Beitrags.
So können Sie Führung und Position ganz nach Ihren Wünschen programmieren.
Die BROTHER Innov-is VQ4 im Test bei der Redaktion
Die BROTHER Innov-is VQ4
Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen