Bernina Gleitschalenfuß Nr. 74

Der Gleitschalenfuß Nr. 74 an der BERNINA Q16

Der verstellbare Gleitschalenfuß Nr. 74 ermöglicht das Quilten von voluminösen oder stufigen Projekten. Er kann sowohl an den normalen Nähmaschinen von BERNINA, als auch an den Longarm-Modellen Q16 und Q20 verwendet werden. Wir zeigen Ihnen hier die Anwendung an der Q16.

Bitte beachten:

Befindet sich der verstellbare Teil nicht in der tiefsten Position, kann der Einfädler an der Gleitschale anstoßen. Daher sollten Sie zum Einfädeln hier immer den Nähfuß absenken.

Die abgerundete Form ermöglicht das Quilten von voluminösen Projekten ohne Fehlstiche oder Falten. 

Hier können Sie gut den Höhenunterschied erkenne. Unter dem Nähfuß befindet sich bereits eine Lage Vlies und Stoff. Darüber kann der Gleitschalenfuß noch so weit verstellt werden, dass eine Nadelpackung darunter passt.

Stellen Sie den Gleitschalenfuß Nr. 74 so ein, dass er keinen Stoff mehr vor sich her schiebt.

Hier sehen Sie die manuellen Einstellungen für unser Beispiel. Als Oberfaden wurde Polysheen von METTLER verwendet, als Unterfaden MADEIRA Bobbinfil

Die Stichbildung wurde von beiden Seiten optimal. 

Der verstellbare Gleitschalenfuß bietet neben der Verbesserung auf dicken oder stufigen Projekten einen weiteren Nutzen:

Sie können damit schmale Bändchen aufnähen. 

Dabei können Sie mit dem BSR arbeiten oder ohne. Hier die Einstellungen für BSR1.

Oder Sie nähen das Bändchen mit den manuellen Einstellungen auf. 

Sie müssen nur darauf achten, dass das Bändchen schön gerade vor der Gleitschale liegt, enge Kurven erfordern etwas Übung. 

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
6 hours ago

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des#nähpare#stickens#nähet#praktischeHelfer&#nähratgebes#nähtipp&#sticktippsr#einfachnäher #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher ... See MoreSee Less

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des richtigen Klebers leichter fällt.
#nähpark #sticken #nähen #praktischehelfer #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des richtigen Klebers leichter fällt.
#nähpark #sticken #nähen #praktischehelfer #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher
...

45 0

Mit guten Vliesen erreicht man bessere Stickergebnisse, aber manchmal bleibt schon ganz schön viel Verschnitt übrig. Den könnt ihr minimieren, in dem ihr Vlies und Motiv optimal positioniert. Es muss nicht immer der kleinste Rahmen sein, um Vlies zu sparen.
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #sticktipp #sticktipps #nähratgeber #einfachnäher #naehpark #bessersticken #stickrahmen
...

324 7

Die Bernette b62 Airlock in der Redaktion. Wir fädeln ein und nähen für euch.
#bernette #bernetteb62 #lufteinfädelung #nähpark #nähratgeberlive #nähratgeber #coverlock #coverstich #coverstitch #einfachnäher
...

81 0