juki-naehmaschinentest-hzlh70-Frontansicht

Erster Eindruck `Juki HZL-H70´ von Julia Lange

Es ist schon lange her, dass ich für den nähPark Nähmaschinen testen durfte. Gerne denke ich an die Supertesterzeit zurück. Seit einiger Zeit gibt es im nähPark Maschinen der Firma Juki zu kaufen. Diese wurden erst einmal von “neuen” Produkttestern getestet. Aber es gab eine weitere Testrunde, in der auch die “alten Supertester” noch mal testen durften.

Da ich immer mal wieder nach einer Einsteigermaschine gefragt werde, war klar, dass ich genau so eine testen möchte! Und es ist die Juki HZL-H70 geworden!

Ob sie mit einem Anschaffungspreis von aktuell 469 Euro beim nähPark wirklich als Einsteigermaschine anzusehen ist, bleibt jedem selbst überlassen. Als ich vermehrt anfing zu nähen und meine Discountermaschine gegen etwas Besseres eingetauscht habe, war das genau meine Preisvorstellung, was ich bereit war zu investieren.

Erster Eindruck

Mein allererster Eindruck, als das Paket kam, war, dass ich es sehr sehr klein fand. Beinahe so, wie eine Kindernähmaschine… Mit einer Abmessung von etwa 40×19.30cm und einem Gewicht von etwa 6kg ist sie auch eher eine kleine Maschine. Das macht sie aber auch für Nähtreffen oder ähnliches interesant. Sie hat eine Kofferhaube und kann so problemlos mitgenommen werden.

Das mitgelieferte Zubehör ist überschaubar… es sind die notwenigen Dinge dabei, so dass man alle Nähprojekte in Angriff nehmen kann.

Im Lieferumfang enthalten sind:

Kofferhaube, Fußanlasser, Netzkabel, Bedienungsanleitung, Standardnähfuß , Reißverschlussfuß  , Overlockfuß , Blindstichfuß , Knopfannähfuß, Knopflochfuß , Satinstichfuß , Nahttrennter/Pinsel, Schraubenzieher klein, Schraubenzier L-Form, Zusätzlicher Garnrollenstift, 3x Spulen, Quiltführung, 2x Garnrollenhalter, Filz für Garnrollenhalter, Nadeln.

Juki Staufach

 

 

 

 

 

Das Arbeitszubehör passt komplett in ein Ablagefach im abnehmbaren Nähtisch.

Wenn man da etwas sucht, muss man zwar etwas wühlen und fummeln, hat aber dennoch alles griffbereit.

Juki Fußpedal

Der Fußanlasser ist, so nenne ich ihn mal, ein Standartfußanlasser, ohne großen Komfort.

Hätte ich nicht bereits andere kennengelernt, wäre mir das vermutlich gar nicht aufgefallen. Und nach einigen Nähten, fühlt es sich auch wieder ganz in Ordnung an!

Erstes Nähen

Die Inbetriebnahme der Maschine hat sich vollkommen unkompliziert gestaltet. Sie funktioniert, wie die meisten Nähmaschinen und ich brauchte keinen Blick ins Handbuch.

Für meinen Geschmack ist die Maschine ziemlich laut. Das ist kein wirkliches Schnurren sondern klingt mechanisch. Aber genauso, wie beim Fußanlasser, gewöhnt man sich daran.

Das Arbeitsfeld wird einigermaßen gut beleuchtet. Meiner Meinung nach vor allem der linke Nadelbereich, nach rechts hin gibt es einige Schatten.

Juki Stichübersicht

Die Maschine verfügt über 70 verschiedene Stiche und Knopflöcher. Die Stiche werden über Tasten gewählt und im Display angezeigt. Auch das ist selbsterklärend.

Über die Qualität des Handbuches kann ich noch keine Aussage treffen. Da ich bisher noch nicht wirklich reingucken musste.

Bisher hat sie alles, was ich genäht habe ohne zu Murren mitgemacht: Baumwolle, Filz, Jersey, Kunstleder, Jeans… (da bald Weihnachten vor der Tür steht, kann ich davon nur an dieser Stelle nicht allzuviel zeigen…)

Soviel erst einmal zu meinem ersten Eindruck. Sie darf noch etwas bleiben und wird weiter getestet. Ich bin gespannt, wie sie mit meine geplanten Projekten fertig wird (ich möchte einem alten Bundeswehrrucksack zu einem neuen Einsatz verhelfen, und noch weitere größere Taschen nähen…).

Viele liebe Grüße

Eure

Julia

Zur Juki HZL-H70 im Shop: Klick

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Schon mal von Couching gehört? Nein, das heißt ist kein Modewort für aufm Sofa liegen, das ist eine Sticktechnik! Dabei werden Kordeln oder Wollgarne aufgestickt und manche Hersteller nennen es auch Kordelstickerei oder Reliefstickerei. Der Effekt ist gleich, die Muster treten richtig toll hervor und die verschiedenen Eigenschaften der Garne sorgen für die unterschiedlichsten Effekte. Wir haben ein paar Statements für euch in Stickmuster verwandelt. Mehr Infos dazu findet ihr wie immer auf unserer Webseite, aber wenn ihr noch Frag#nähpar #stickenr#stickmaschinel#stickenisttoll #couchingc#yarncouchingi#embroideryc#stickdateio#stickmustero#einfachnähea#nähratgebester #einfachnäher #nähratgeber ... See MoreSee Less

Wie man Verbinder oder Reißverschlussenden selbst in Canvas Workspace gestaltet, zeigen wir euch auf www.naehratgeber.de (Kategorie Plotten) und auf dem Youtubekanal des @naehpark 👍 Das Tolle am Selbermachen ist aber, dass es damit nicht aufhört. Warum nicht gleich die passenden Zipper-Anhänger plotten? So ist die Leyra von @uni_kati doch gleich noch etwas schicker 🤩
Und das Bearbeiten des Verbinders geht schnell und einfach am Display des Brother SDX, man braucht nicht mal einen Rechner.
#plottenistwiezaubernkönnen #plotter #plotterideen #nähpark #nähratgeber #brothersdx #unikati #unikatileyrabag #taschennähen #selbermachen #einfachnäher
...

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...