juki-covertest-mcs-1500-fehlstiche

Erster Eindruck `Juki MCS-1500` von Anna Voigt

Juchu, ich teste wieder! Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie ich das vermisst habe!

Diesmal bin ich einem Phänomen auf der Spur, das in der Nähwelt schon länger bekannt ist: der Coveritis. Sicherlich habt Ihr schon davon gehört oder besitzt sogar selbst eine Coverstich (oder Coverstitch/Coverlock? Bei der genauen Bezeichnung steig ich noch nicht durch. Oder ist das doch alles dasselbe?

Zu meiner Freude darf ich die Juki MCS-1500 testen und Ihr dürft nun an meinem ersten Eindruck teilhaben.

Dieser Post spiegelt meine Meinung wieder und wird nicht vom nähPark oder Juki beeinflusst, zensiert oder finanziert, ich erhalte lediglich die Maschine für drei Monate unentgeltlich zum Testen.

Juki MCS-1500 nähpark testbericht

Direkt nach dem Auspacken (die Maschine hat einen Tragegriff! Sehr praktisch!) angeschaltet und geschaut, was man so tun kann. Vorne eine Klappe, an der Seite auch. Kenn ich alles von der Overlock. Nur ist hinter der vorderen Klappe… nichts. Anders als bei der Ovi verlaufen die drei Nähfaden nur über der Klappe, ohne großartige Wege innerhalb der Maschine.

Juki MCS-1500 nähpark testbericht

Dafür läuft der vierte Faden hinter der Maschine längs, dort in die seitliche Klappe um einen komplizierten Weg zu durchlaufen. Ein bisschen Fuddel muss ja sein 😉

Um zu schauen, wie kompliziert das Einfädeln ist, habe ich erst mal alle Fäden gezogen (neues Garn anknoten und durchziehen ist ja geschummelt ;)) und selbst gefädelt. Das Ergebnis seht Ihr ganz unten. Erst noch ein paar Sachen, die mir beim Auspacken aufgefallen sind:

Juki MCS-1500 nähpark testbericht

Leider wurde in der Klappe vorne verpasst Fächer für das Werkzeug einzubauen, so dass man sie ständig sucht (die Pinzette ist beim Einfädeln und später auch beim Fäden kappen wirklich hilfreich und sollte griffbereit liegen!)

Juki MCS-1500 nähpark testbericht

Schön finde ich, dass der Teleskop-Garnhalter farblich markierte Plätze für die 4 Fäden hat. So kommt nichts durcheinander.

Juki MCS-1500 nähpark testbericht

Leider sind die Farben ungünstig gewählt, so dass man sie im schummerigen Nähzimmer kaum unterscheiden kann.

Einfädeln ist richtig einfach, die Wege sind gut bebildert, so dass man es ruck zuck drauf hat.

Den Platz rechts neben den Nadeln finde ich ziemlich klein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man so eine schöne Naht z.B. mitten auf einem dicken Hoody machen kann…

Sehr bedenklich finde ich, dass die Maschine auch mit offenen Klappen los näht. Zwar steht in der Gebrauchsanweisung überall, dass man sie beim Einfädeln ausschalten soll, aber in der Eile ist es eben doch schnell mal passiert, dass man das vergisst. Und dann steckt der Greifer im Finger… Da würde ich mir eindeutig einen Sicherheitsschalter wünschen.

Erster Versuch: total verhauen. Was der Fehler war? Keine Ahnung. Für den zweiten Versuch habe ich nicht neu eingefädelt, nur die Fäden am Anfang links unter der Metallklammer am Fuß durchgeführt, beim ersten Versuch lagen sie rechts.

Juki MCS-1500 nähpark testbericht

Und so sah der zweite Versuch aus: kann man schon als Covernaht erkennen.

Nun bin ich sehr gespannt, wie die Cover und ich uns schlagen. Mal schauen, ob ich am Ende der Testzeit auch mit der Coveritis infiziert wurde 😉

Technische Daten

  • Differentialtransport
  • Easy-Snap-on-Fuß
  • Nähfußlifter
  • Greifereinfädelhilfe
  • Manuelle Fadenspannung

Zur Juki MCS-1500

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
11 hours ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

63 0

Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie.
#stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9
...

180 8