juki-covertest-mcs-1500-fehlstiche

Erster Eindruck `Juki MCS-1500` von Anna Voigt

Juchu, ich teste wieder! Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie ich das vermisst habe!

Diesmal bin ich einem Phänomen auf der Spur, das in der Nähwelt schon länger bekannt ist: der Coveritis. Sicherlich habt Ihr schon davon gehört oder besitzt sogar selbst eine Coverstich (oder Coverstitch/Coverlock? Bei der genauen Bezeichnung steig ich noch nicht durch. Oder ist das doch alles dasselbe?

Zu meiner Freude darf ich die Juki MCS-1500 testen und Ihr dürft nun an meinem ersten Eindruck teilhaben.

Dieser Post spiegelt meine Meinung wieder und wird nicht vom nähPark oder Juki beeinflusst, zensiert oder finanziert, ich erhalte lediglich die Maschine für drei Monate unentgeltlich zum Testen.

Juki MCS-1500 nähpark testbericht

Direkt nach dem Auspacken (die Maschine hat einen Tragegriff! Sehr praktisch!) angeschaltet und geschaut, was man so tun kann. Vorne eine Klappe, an der Seite auch. Kenn ich alles von der Overlock. Nur ist hinter der vorderen Klappe… nichts. Anders als bei der Ovi verlaufen die drei Nähfaden nur über der Klappe, ohne großartige Wege innerhalb der Maschine.

Juki MCS-1500 nähpark testbericht

Dafür läuft der vierte Faden hinter der Maschine längs, dort in die seitliche Klappe um einen komplizierten Weg zu durchlaufen. Ein bisschen Fuddel muss ja sein 😉

Um zu schauen, wie kompliziert das Einfädeln ist, habe ich erst mal alle Fäden gezogen (neues Garn anknoten und durchziehen ist ja geschummelt ;)) und selbst gefädelt. Das Ergebnis seht Ihr ganz unten. Erst noch ein paar Sachen, die mir beim Auspacken aufgefallen sind:

Juki MCS-1500 nähpark testbericht

Leider wurde in der Klappe vorne verpasst Fächer für das Werkzeug einzubauen, so dass man sie ständig sucht (die Pinzette ist beim Einfädeln und später auch beim Fäden kappen wirklich hilfreich und sollte griffbereit liegen!)

Juki MCS-1500 nähpark testbericht

Schön finde ich, dass der Teleskop-Garnhalter farblich markierte Plätze für die 4 Fäden hat. So kommt nichts durcheinander.

Juki MCS-1500 nähpark testbericht

Leider sind die Farben ungünstig gewählt, so dass man sie im schummerigen Nähzimmer kaum unterscheiden kann.

Einfädeln ist richtig einfach, die Wege sind gut bebildert, so dass man es ruck zuck drauf hat.

Den Platz rechts neben den Nadeln finde ich ziemlich klein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man so eine schöne Naht z.B. mitten auf einem dicken Hoody machen kann…

Sehr bedenklich finde ich, dass die Maschine auch mit offenen Klappen los näht. Zwar steht in der Gebrauchsanweisung überall, dass man sie beim Einfädeln ausschalten soll, aber in der Eile ist es eben doch schnell mal passiert, dass man das vergisst. Und dann steckt der Greifer im Finger… Da würde ich mir eindeutig einen Sicherheitsschalter wünschen.

Erster Versuch: total verhauen. Was der Fehler war? Keine Ahnung. Für den zweiten Versuch habe ich nicht neu eingefädelt, nur die Fäden am Anfang links unter der Metallklammer am Fuß durchgeführt, beim ersten Versuch lagen sie rechts.

Juki MCS-1500 nähpark testbericht

Und so sah der zweite Versuch aus: kann man schon als Covernaht erkennen.

Nun bin ich sehr gespannt, wie die Cover und ich uns schlagen. Mal schauen, ob ich am Ende der Testzeit auch mit der Coveritis infiziert wurde 😉

Technische Daten

  • Differentialtransport
  • Easy-Snap-on-Fuß
  • Nähfußlifter
  • Greifereinfädelhilfe
  • Manuelle Fadenspannung

Zur Juki MCS-1500

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
11 hours ago

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock. Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn
... See MoreSee Less

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen  bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock.  Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn

Comment on Facebook

Sieht super aus. Eine Anleitung wäre toll

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock. Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn
...

70 5

Auch eine Frage beim Stickcamp: Wozu braucht man den ganz kleinen Rahmen bei Bernina?
Der ist nämlich im Standardlieferumfang enthalten. Wir brauchen ihn oft! Denn wir sticken damit unsere Knopflöcher bei den Hosen und natürlich Ösen. Unten eine Lage Sulky Superfilm (hitzelöslich) und oben eine Lage Madeira Avalon Film, perfekte Kombi für stabile Ösen. Bei unserer Datei gibts dann auch noch die Möglichkeit, Stickschaum zu verwenden. Das Ergebnis zeigen wir euch dann als Beitrag.
#stickenistwiezaubernkönnen #nähratgeber #stickmuster #ösensticken #selbermachen #stickmaschine #stickdatei #einfachnäher #sticktipps #nähpark #bernina #berninab790plus
...

87 3

Die Anleitung zur Projekttasche Britta findet ihr in Textform schon länger auf dem nähRatgeber. Jetzt gibt es auch eine Videoanleitung, denn @das_haus_mit_dem_rosensofa näht sie für euch auf Youtube! Schaut gleich mal rüber und beachtet auch die tolle Stickerei, die hat Kirsten bei unserem #stickcamp2023 gestickt (und es könnte sein, dass sie vielleicht demnächst öfter was Besticktes vernäht 😁)
@naehmaschine4you machts möglich 🤩
#fraeuleinan @fraeuleinan.de #nähpark #n4u #naehmaschine4you #stickmaschine #youtube #dashausmitdemrosensofa #taschennähen #kostenloseschnittmuster
...

107 3

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des richtigen Klebers leichter fällt.
#nähpark #sticken #nähen #praktischehelfer #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher
...

91 1

Mit guten Vliesen erreicht man bessere Stickergebnisse, aber manchmal bleibt schon ganz schön viel Verschnitt übrig. Den könnt ihr minimieren, in dem ihr Vlies und Motiv optimal positioniert. Es muss nicht immer der kleinste Rahmen sein, um Vlies zu sparen.
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #sticktipp #sticktipps #nähratgeber #einfachnäher #naehpark #bessersticken #stickrahmen
...

361 7

Die Bernette b62 Airlock in der Redaktion. Wir fädeln ein und nähen für euch.
#bernette #bernetteb62 #lufteinfädelung #nähpark #nähratgeberlive #nähratgeber #coverlock #coverstich #coverstitch #einfachnäher
...

87 0