Juki MO-114D Test Nähpark Michaela Schubert

Erster Eindruck `Juki MO-114D` von Michaela Schubert

Ich arbeitete bislang nur mit einer Overlock Maschine, der W6. Ich war mit dieser eigentlich sehr zufrieden, war aber auch neugierig, ob sich Preisunterschiede zu teureren Maschinen (wie die Juki) wirklich bemerkbar machen.

Die Juki MO-114D ist kompakt, nimmt wenig Platz weg, wirkte direkt auf den ersten Blick gut strukturiert (Bildanleitung auf der Maschine) und die helle LED Leuchte überraschte auf Anhieb positiv.

Gewicht und Größe sind völlig in Ordnung, eine Abdeckhaube ist vorhanden, ein Transport sollte mit einer passenden Kiste/Tasche gut möglich sein.

Das Zubehör erscheint auf den ersten Blick vollständig, d.h., es ist alles da, was im Alltag benötigt wird.

Im Vergleich zur W6 arbeitet die Juki leiser, die Nähgeräusche sind zudem gleichmäßiiger.

Die erste Bedienung ist selbsterklärend, wenn man bereits Erfahrung mit einer Ovi hat.

Ich habe zunächst mein Garn an die voreingefädelten Garnreste geknotet, dies hat funktioniert, so dass ich für die ersten Arbeiten nicht neu einfädeln musste.

Beim Garnwechsel auf eine andere Farbe habe ich dies dann zu Testzwecken absichtlich nicht wiederholt, sondern neu eingefädelt. Hier zeigte sich leider, dass ein Auswechseln einzelner Fäden (wenn z.B. mal einer reißen sollte) bei der Juki scheinbar nicht möglich ist. Bei meiner W6 konnte ich jeden der vier Fäden beliebig einzeln wechseln, das führte bei der Juki leider trotz vieler geduldiger Versuche nur zu Bandsalat. Hier ist es tatsächlich notwendig, dass man gemäß der Anleitung alle vier Fäden in der vorgegebenen Reihenfolge wechselt.

Die bisherigen Nähte waren allesamt sauber und gleichmäßig.

Im Vergleich zur W6:

positiv: die helle LED Lampe, die leiseren Nähgeräusche

negativ: das komplette Neueinfädeln, wenn nur ein einzelner Faden gerissen ist

Mein bisheriges Zwischenfazit:

Das Nähen mit der Juki macht viel Freude, die Nähte sind sauber, sie näht schnell und gleichmäßig.

Technische Daten

  • Zwei- bis Vier-Faden-Techniken
  • Differentialtransport
  • einstellbare Stichlänge und -breite
  • Snap-on-System
  • Einfädelhilfe

Zur Juki MO-114D

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
23 hours ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...