Die Firma Juki ist mir in Sachen Haushaltsmaschinen erst seit ca. 1-2 Jahren im Internet über den Weg gelaufen.
Über die verschiedenen Nähmaschinen hatte ich im Netz schon einige Erfahrungsberichte lesen können. Und die waren durch die Bank weg positiv.
Über Overlock-Maschinen von Juki habe ich noch nichts gelesen.
Daher war sofort meine Neugier geweckt, als der nähPark zum Produkttesten aufrief.
Die Juki Mo-654D kam in einem stabilen Karton an.
Der Kunststoff des Gehäuses macht einen hochwertigen Eindruck und die Maschine wirkt stabil.
Die Juki MO-654D ist klein, handlich, kompakt und lässt sich mit 7kg, falls erforderlich, auch gut transportieren.
Die mitgelieferte Abdeckhaube ist dünn und schlabberig. Mich persönlich stört es allerdings nicht, da meine Maschinen nicht ständig auf Wanderschaft gehen, sondern einen festen Platz haben.
Das Zubehör befindet sich in einem durchsichtigen Kunststofftäschchen mit Zipper.
Gut finde ich, dass die Maschine mit normalen Nähmaschinennadeln arbeitet, welche Vielnäher ja immer in den verschiedensten Stärken und Ausführungen auf Vorrat zu Hause haben.
Als sehr angenehm empfinde ich, dass die Juki nicht lauter arbeitet, als eine normale Nähmaschine.
Die Handhabung der Maschine ist einfach. Die Fadenführung wird durch farbige Markierungen vereinfacht, so dass nicht ständig der Blick in die Bedienungsanleitung erforderlich ist, welche knapp, aber präzise ausfällt.
Wirklich prima ist, dass man beim Einfädeln des zweiten Greiferfadens, welcher sich etwas versteckt, einfach ein Hebelchen drücken kann, so dass einem dieser etwas entgegen kommt und das Einfädeln somit vereinfacht wird. Danach dreht man am Handrad und der Greifer springt wieder in seine Ausgangsposition zurück.
Auch beim Rollsaum, den ich schon ausprobiert habe, ist kein Umbau erforderlich. Nach dem entsprechenden Einfädeln (2 oder 3 Fäden) zieht man ein Hebelchen zu sich hin, schaltet die Messer aus und schon kann es losgehen.
Die Maschine ist mit 1.500 Stichen/Min. angegeben.
Beeindruckender als ihre Geschwindigkeit ist aber, dass sie ohne zu murren ihre Arbeit erledigt, egal ob man ihr dickes oder dünnes Material vorsetzt. Die Qualität ist unverändert gut.
Wen die fertigen Arbeiten interessieren, findet Beiträge zu Topflappen und Kissen bereits in meinem Blog.
Pro und Contra
+ angenehme Lautstärke
+ Materialdicke egal
+ klein, kompakt
+ einfache Handhabung
– schlechtes Nählicht
– kurze Pedalschnur
Wenn man, wie ich LED-Licht von der Nähmaschine gewohnt ist, empfindet das Nählicht als sehr schlecht und dunkel. Außerdem ist die Pedalschnur etwas zu kurz geraden (es fehlen ca. 10cm).
Das saubere Stichbild überzeugt!