Juki MO-654 Test Nähpark Pia Rene Schmidt

Erster Eindruck `Juki MO-654D` von Pia Rene Schmitt

Die Firma Juki ist mir in Sachen Haushaltsmaschinen erst seit ca. 1-2 Jahren im Internet über den Weg gelaufen.

Über die verschiedenen Nähmaschinen hatte ich im Netz schon einige Erfahrungsberichte lesen können. Und die waren durch die Bank weg positiv.

Über Overlock-Maschinen von Juki habe ich noch nichts gelesen.

Daher war sofort meine Neugier geweckt, als der nähPark zum Produkttesten aufrief.

Die Juki Mo-654D kam in einem stabilen Karton an.

Der Kunststoff des Gehäuses macht einen hochwertigen Eindruck und die Maschine wirkt stabil.

Die Juki MO-654D ist klein, handlich, kompakt und lässt sich mit 7kg, falls erforderlich, auch gut transportieren.

Die mitgelieferte Abdeckhaube ist dünn und schlabberig. Mich persönlich stört es allerdings nicht, da meine Maschinen nicht ständig auf Wanderschaft gehen, sondern einen festen Platz haben.

Das Zubehör befindet sich in einem durchsichtigen Kunststofftäschchen mit Zipper.

Gut finde ich, dass die Maschine mit normalen Nähmaschinennadeln arbeitet, welche Vielnäher ja immer in den verschiedensten Stärken und Ausführungen auf Vorrat zu Hause haben.

Als sehr angenehm empfinde ich, dass die Juki nicht lauter arbeitet, als eine normale Nähmaschine.

Die Handhabung der Maschine ist einfach. Die Fadenführung wird durch farbige Markierungen vereinfacht, so dass nicht ständig der Blick in die Bedienungsanleitung erforderlich ist, welche knapp, aber präzise ausfällt.

Wirklich prima ist, dass man beim Einfädeln des zweiten Greiferfadens, welcher sich etwas versteckt, einfach ein Hebelchen drücken kann, so dass einem dieser etwas entgegen kommt und das Einfädeln somit vereinfacht wird. Danach dreht man am Handrad und der Greifer springt wieder in seine Ausgangsposition zurück.

Auch beim Rollsaum, den ich schon ausprobiert habe, ist kein Umbau erforderlich. Nach dem entsprechenden Einfädeln (2 oder 3 Fäden) zieht man ein Hebelchen zu sich hin, schaltet die Messer aus und schon kann es losgehen.

Die Maschine ist mit 1.500 Stichen/Min. angegeben.

Beeindruckender als ihre Geschwindigkeit ist aber, dass sie ohne zu murren ihre Arbeit erledigt, egal ob man ihr dickes oder dünnes Material vorsetzt. Die Qualität ist unverändert gut.  

Wen die fertigen Arbeiten interessieren, findet Beiträge zu Topflappen und Kissen bereits in meinem Blog.

Pro und Contra

+ angenehme Lautstärke

+ Materialdicke egal

+ klein, kompakt

+ einfache Handhabung

– schlechtes Nählicht

– kurze Pedalschnur

Wenn man, wie ich LED-Licht von der Nähmaschine gewohnt ist, empfindet das Nählicht als sehr schlecht und dunkel. Außerdem ist die Pedalschnur etwas zu kurz geraden (es fehlen ca. 10cm).

Das saubere Stichbild überzeugt!

Technische Daten

  • ​Zwei-, Drei- und Vier-Faden-Techniken
  • Differentialtransport
  • Ober- und Untermesser
  • regulierbare Fadenspannung
  • 1.500 Stiche in der Minute
  • Einfädelhilfen 
  • Snap-on-System

Zur Juki MO-654DE im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
22 hours ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...