Juki NX 7 Kirei: Persönliche Einstellungen

An Ihrer Juki NX 7 können Sie diverse Einstellungen vornehmen. Hierbei gibt es dauerhafte Änderungen, die auch nach dem Ausschalten erhalten bleiben und temporäre Einstellungen, die beim Ausschalten wieder zurückgesetzt werden. 

Dauerhafte Einstellungen

Juki Kirei NX7 Optionen (2)

Diese finden Sie unter dem Werkzeugsymbol ganz links in der unteren Leiste Ihres Displays.

Die Symbole sind wie folgt belegt:

Reihe 1

  • Oberfadenspannung: Je nach Garnsorte kann es sein, daß eine andere Grundfadenspannung nötig ist, als eingestellt. Diese können Sie hier anpassen.
  • Nähfußhub
Juki Kirei NX7 Optionen (3)

Die Höhe, in die der Fuß beim Anhalten gehoben wird. Passen Sie hier nach Ihren oft vernähten Stoffarten an. 

  • Funktionen mit angehobenem Fuß
Juki Kirei NX7 Optionen (4)

Diese Funktionen sind in der Werkseinstellung gesperrt, wenn der Nähfuß angehoben wird.

Sie können hier aktivieren, so daß sie trotzdem durchgeführt werden. 

  • Funktionen für das zusätzliche Fußpedal
Juki Kirei NX7 Optionen (5)

Sie können das kleine zusätzliche Pedal (welches rechts und links montiert werden kann) mit folgenden Funktionen belegen:

Rückwärtsnähen, Vernähen, Halbstichnähen, Einzelstichnähen, Fuß anheben, Schneiden oder ohne Funktion.

  • Mustererhaltung beim Ausschalten. Wenn Sie möchten, speichert die Kirei die zuletzt gewählte Stichart und die zugehörigen Einstellungen und ruft sie beim Wiedereinschalten wieder auf. Sie werden beim Einschalten gefragt, ob das letzte Muster aufgerufen werden soll. Dabei werden auch die unten genannten temporären Einstellungen übernommen. Drücken Sie dann die Zurück-Taste, geht die Maschine wieder auf ihre Standardeinstellung zurück. 

Reihe 2

  • Startgeschwindigkeit
  • Geschwindigkeit beim Rückwärtsnähen
  • Balance einstellen
  • Lautstärke
  • Helligkeit Display und Maschinenbeleuchtung

 

Juki Kirei NX7 Optionen (2)

Reihe 3

  • Sprache
  • Einstellungen zurücksetzen
  • Firmware Update
  • Maschinenprotokoll, hier können Sie unter anderem die Stichzahl und die Zahl der Fadenschnitte auslesen
Juki Kirei NX7 Optionen (2)

Temporäre Einstellungen

Diese Einstellungen nehmen Sie über das Display des aktuellen Stiches vor:

Juki Kirei NX7 Optionen (9)

Je nach ausgewählter Stichart nimmt die Kirei einen Teil der Einstellungen selbst vor, wie zum Beispiel Fadenspannung oder die Möglichkeit, den Smart Feed zuzuschalten. Inaktive Felder werden dabei dunkel dargestellt. 

Über das gelb umrandete Symbol gelangen Sie in die Optionen,:

Juki Kirei NX7 Optionen (6)

Hier  können Sie folgende Einstellungen vornehmen:

  • Vernähen am Anfang
  • Vernähen am Ende
  • Schneiden am Ende
  • Nähfuß anheben nach dem Schneiden
Juki Kirei NX7 Optionen(7)

Die aktivierten Optionen erscheinen dann in einem blauen Feld neben der Stichreihe und können dort direkt aus- bzw. eingeschaltet werden. 

Diese Funktionen werden nach dem Ausschalten wieder deaktiviert, es sein denn Sie haben die Mustererhaltung nach dem Ausschalten aktiviert, dann werden auch diese Funktionen so aufgerufen, wie zuletzt genäht wurde.

Juki-Kirei-NX7-Optionen (10)

Rechts neben der Stichreihe sehen Sie drei weitere Einstellungsmöglichkeiten. Die dunklen Felder sind hierbei inaktiv. Von oben nach unten:

  • Nadelstellung beim Anhalten
  • Anhebefunktion Nähfuß
  • Transporteur

Zum Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
19 hours ago

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
... See MoreSee Less

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen

2 CommentsComment on Facebook

Wenn ich selbst digitalisiere (Pfaff), hab ich das nicht. Aber bei Kaufdateien - vor allem bei älteren Dateien oder neuen Punchern - passiert das öfter. Sehr ärgerlich! Ich weiß das doch vorher nicht... Schließlich möchte ich nicht jede Kaufdatei in der Software überprüfen.

Das hat die mysewnet Software auch echt versteckt und wer nicht weiß wo findet das nie.

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

45 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

129 2

Trapunto mit Stickschaum ist nicht nur für Deko oder Taschen! Wir haben uns mit einem Motiv aus der Serie Foamy Fillers vom @naehpark Jeanstaschen gestickt. Na, habt ihr euch schon mit Stickschaum eingedeckt und seid ihr #stickifiziert ?
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #stickschaum #stickmuster #jeansnähen #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber
...

137 4