Persönliches Geburtstagsshirt mit dem Plotter gestalten

Es gibt nichts Schöneres als ein persönliches Geschenk zum Geburtstag. Grade bei Kindern ist es was Besonderes, wenn sie ein Jahr älter werden. In diesem Tutorial möchten wir Ihnen zeigen, wie einfach ein Geburtstagstshirt mit einem Plotter zu verschönern ist (ScanNCut CM 900) .

Seit Ende März gibt es eine Software für den Brother Plotter mit dem man Schnitt-/Zeichnungsmustern erstellen und bearbeiten kann, ohne dass eine Internetverbindung notwendig ist. Die Brother CanvasWorkspace Anwendung gibt es zum Herunterladen unter:

Support Brother

Mehrfarbiger Plott

Geburtstagszahl 01

Als erstes öffnen Sie das Programm und überprüfen die eingestellte Werte  unter Arbeitsfläche . Dazu das letzte Symbol in rechtem Steuerbereich wählen. Wir haben als Zeichenfläche die kleine Matte „12×12 Zoll (305×305 mm)“ gewählt,  als Maßeinheit „mm“ und das Mattenbild im Hintergrund einblenden lassen.

Geburtstagszahl 02

Anschließend aktivieren Sie den „Text Modus“ in der linken Leiste und wählen die „Anique Oakland“ Schriftart.  Klicken Sie in die Zeichenfläche und tippen Sie dann über die Tastatur eine Zahl ein.

Geburtstagszahl 03

Um die Größe anzupassen wählen Sie das „Bearbeiten“   Werkzeug in der rechten Seite und ändern die Höhe bzw. Breite über den Pfeilen. Wir empfehlen, die Seitenverhältnisse beizubehalten.

Tipp:

Die Größe kann auch durch Ziehen der Eckpunkte proportional angepasst werden.

Geburtstagszahl 04

Für leichteres Arbeiten zoomen Sie die Ansicht des Objektes auf 90%. Als Füll- und Linienfarbe entschieden wir uns für blau. Als Befehl stellen Sie Schneiden ein.

Geburtstagszahl 05

Gleichermaßen wie die Zahl fügen Sie das erste Wort hinzu.

Tipp:

Wir bevorzugen große Buchstaben um Punkte bei Umlauten zu vermeiden. Erleichtert das Entgittern auf jeden Fall später.

Geburtstagszahl 06

Das zweite Wort drehen Sie durch den runden Anfasspunkt.

Geburtstagszahl 07

Schritt für Schritt fügen Sie alle gewünschte Begriffe hinzu und ordnen sie innerhalb unserer Zahl an.

 

Tipp: Der Name des Geburtstagskindes wäre ein noch persönlicheres Geschenk.

Geburtstagszahl 08

Als nächstes fügen Sie Sterne ein. Die Formen sind  in der rechten Leiste ganz oben zu finden.

Geburtstagszahl 09

In der oben schon vorgestellten Weise passen Sie die Größe und Farbe an und positionieren  sie innerhalb der Zahl.

Geburtstagszahl 10

Es können natürlich auch andere Formen wie Herz, Kreis usw. hinzugefügt werden.

 

Über Klicken der rechten Maustaste und  „Duplizieren“ fügen Sie weitere  Sterne hinzu. Verändern Sie die Größe und verteilen Sie sie im Muster nach Belieben.

Geburtstagszahl 11

Als nächstes gruppieren Sie jeweils alle Sterne und Wörter. Hierfür wählen Sie das dritte Symbol im rechten Steuerbereich, markieren alle Sterne mit der linken Maustaste während Sie die „STRG“ Taste drücken und klicken zum Schluss „Gruppieren“ unten. Genauso verfahren Sie mit allen Begriffen. Nun gibt es noch drei Objekte.

Geburtstagszahl 12

Mit „Speichern als“ sichern Sie das fertige Muster ab.

Geburtstagszahl 13

Zum Schluss exportieren Sie die  Datei als FCM. Entweder auf einen USB-Stick oder direkt an den Plotter, wenn er mit dem PC verbunden ist.

Wichtig!!

Das Muster kann später im Plotter oder vor dem Speichern in der Software gespiegelt werden. Hierfür wählt man „Horizontal Spiegeln“.

Tipp:

Wenn Sie die WLAN Verbindung im Plotter eingerichtet haben kann über „FCM-Datei übertragen“  das Muster über die Cloud ausgetauscht werden.

Eine detaillierte  Beschreibung wie Sie eine mehrfarbigen Plott erstellen finden Sie hier:

Anleitung zum Plotten mehrfarbiger Motive

Geburtstagszahl 14

Legen Sie drei verschiedenfarbige Folien auf die Matte (gleiche Folienart).

Scannen Sie die Matte.

Positionieren Sie mit dem Touch Pen die einzelne Objekte (Zahl, Text, Stern).

Stellen Sie das Schneidemesser entsprechend der Folie ein.

Der Plotter schneidet die Folien.

Geburtstagszahl 15

Entgittern Sie die Motive.

Geburtstagszahl 16

Als erstes  positionieren Sie die Zahl und befestigen sie mit HappyFix Thermoband, damit nichts verrutscht.

Geburtstagszahl 17

Nach dem Pressen entfernen Sie die Trägerfolie und legen nacheinander die nächsten Motive auf. Eventuell den Stoff zwischendurch abkühlen lassen, damit die unterste Lage nicht überhitzt.

Geburtstagszahl 18

Zum Schluss noch einmal alle Schichten kurz mit Backpapier oder mit einer HappyCover Gummimatte pressen.

Die Geburtstagsparty kann starten, Ihr individuelles Geschenk ist fertig!

Geburtstagszahl 19
Geburtstagszahl 20

Einfarbiges Plotten

Eine andere Möglichkeit ist, das Motiv einfarbig zu plotten.

Geburtstagszahl 21

Dazu einfach alle Objekte auswählen und anschließend „Überlappung entfernen“ wählen.

Geburtstagszahl 22

Sollte die Gruppierung durch diesen Vorgang aufgehoben worden sein, müssen Sie erneut alle Wörter und Sterne markieren. Anschließend wählen Sie “Löschen”.

Geburtstagszahl 23

Es bleibt zum Schluss ein Objekt übrig  welches als FCM Datei für die Maschine gespeichert wird.

Wichtig!!

Nicht vergessen: Muster im Plotter oder vor dem Speichern in der Software spiegeln (siehe oben).

Geburtstagszahl 24

Hier ein Beispiel mit einer Acht.

Zum Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
22 hours ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...