Janome HD9 Schnellnäher Geradstichmaschine

Die JANOME HD9 Professional

Zu Hause nähen mit Industriestandard? Das gelingt mit der JANOME HD9 Professional. Als reiner Geradnäher schafft sie bis zu 1600 Stiche pro Minute!

Aber es geht ja nicht immer nur um Geschwindigkeit. Die JANOME HD9 hat noch ganz andere Stärken. Sie näht mit bis zu sechs Millimetern Stichlänge und das auf dünnen und dicken Materialien. Gerade Taschennäher werden von dieser Nähmaschine begeistert sein. 
Aber auch zum Absteppen von Jeans empfiehlt sich dieser Geradnäher, selbst Stufen mit mehren Lagen Unterschied werden problemlos übernäht. 

Da man besonders Taschen oder Jeans gerne mit Ziergarnen näht, wird die Vorspannung der HD9 sicher gut ankommen:

Dickere Garne werden einfach nach dem aufgezeichneten Fädelweg eingefädelt, schon werden sie optimal vernäht. So ist selbst der Wechsel zwischen normalen und Ziergarnen schnell erledigt, ohne langes Einstellen. 
Und dank der größeren Unterfadenspulen muss auch nicht so oft unterbrochen werden. 

 

Janome Hd9 Professional Front
Janome Hd9 Professional Rueckseite

Zwei Konen finden auf der Garnrollenhalterung bequem Platz und da zum Spulen ein komplett separater Fädelweg vorhanden ist, kann problemlos während des Nähens gespult werden. 
Und für einen guten Nähflow sorgt die sinnvolle Anordnung von Fadenschneider und Rückwärtstaste: Beide liegen eng zusammen, da das Abschneiden ja meist nach dem Vernähen kommt und die Rückwärtstaste ist so groß, dass sie sogar mit dem Unterarm bedient werden kann. 

Janome Hd9 Professional Einfaedelweg
Janome Hd9 Professional Spulenkapsel

Wir finden, die JANOME HD9 Professional ist ein durchdachter Geradnäher, der nicht nur die flott nähenden Nutzer begeistern wird, sondern auch die Fans der präzisen Geradnaht. 

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

2 Antworten auf „Die JANOME HD9 Professional“

Ich habe dieses Gerät im April 2023 bei Euch gekauft und ich liebe meine „Janni“ sehr. Sie ist unkompliziert und rasant. Sie näht wirklich alles ob alte Luftmatratze oder Leder, viele Lagen oder Jersey – ein bisschen die Einstellung auf das Projekt anpassen und den Nähdruck verändern und los geht’s. Die Vorspannung für die dicken Fäden ist super und auch dicke Unterfäden vernäht die Maschine problemlos.
Das einzige was ich schade finde ist dass es kaum Videos und Anleitungen z.B. zur Pflege gibt. Das in der Anleitung empfohlene Öl ist zum Beispiel in Deutschland gar nicht zu kriegen.
Öl braucht die Maschine reichlich, die Tanks scheinen unendlich zu sein, manchmal sammelt es sich vorne am Fuß oder im Gehäuse das finde ich nicht schön aber am Ende mache ich etwas falsch diesbezüglich…. Da ist immer ein Microfasertuch in Bereitschaft.
Und ein paar mehr optionale Füße und Zubehör fände ich auch super. Der Einfädler will nicht so richtig funktionieren… an dem würde ich die Entscheidung zum Kauf nicht mehr fest machen.
Ich würde die Maschine trotzdem in jedem Fall wieder kaufen.

Hallo!
Schön, dass die HD9 so gut ankommt! Vielleicht finden wir mal die Zeit, sie in die Redaktion zu stellen.
Bis dahin haben wir ein paar Tipps:
Wenn das Öl schon rausläuft, weniger ölen. Demnächst erscheint hier ein Beitrag zum Brother Schnellnäher, da haben wir mal oben aufgemacht, damit man sieht, wo das Öl hinläuft. Das ist bei der HD9 ähnlich.
Man braucht aber nicht das Öl von Janome, das geht wunderbar mit dem nähPark-Nähmaschinenöl. Das gibts auch in der Nachfüllflasche.
Was das Zubehör angeht: Da kann man sich auch bei den Schnellnähern von Juki und Brother bedienen.
Viele Grüße,
das nähRatgeber-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
6 hours ago

Was ist eine Steppnaht und wie näht man sie? Das erklärt euch Jenny jetzt auf dem nähRatgeber am Beispiel des Doppelten Lottchens und mit ihrer Juki DX7. Aus was sollte man achten und welcher Nähfuß eignet sich für Absteppen an der Kante?
www.naehratgeber.de/minnai_diy-die-steppnaht-95645/
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Was ist eine Steppnaht und wie näht man sie? Das erklärt euch Jenny jetzt auf dem nähRatgeber am Beispiel des Doppelten Lottchens und mit ihrer Juki DX7. Aus was sollte man achten und welcher Nähfuß eignet sich für Absteppen an der Kante? 
https://www.naehratgeber.de/minnai_diy-die-steppnaht-95645/Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Das #doppeltes_lottchen und der Plotter!
Wir schneiden die SVG zum kostenlosen Schnittmuster von @miss_zusammengenaeht und zeigen Tipps rund ums Plotten von Decovil, Leder und Lederpapier.
Wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit!
#plotter #nähratgeber #nähpark
...

168 9