Hülle Transferpresse nähen

Erna´s Nähzimmer: Hülle für die Transferpresse PROFIsqueezy

Die Profisqueezy hat einen Nachfolger bekommen: Plottix iXpress Pro. Die Außenmaße sind identisch, die Anleitung kann also auch dafür verwendet werden. 

Benötigtes Material:

 

Transferpressenhülle-Nähpark (1)
Transferpressenhülle Nähpark (3)
Transferpressenhülle Nähpark (2)

Drucke das Schnittmuster in DIN A4 aus und klebe es zusammen. Die Klebekanten sind mit Buchstaben versehen. 

Schutzhülle_Profisqueezy

WICHTIG!!!

Einstellungen: Tatsächliche Größe und Hoch / Querformat Automatisch

Im Schnittmuster ist eine Nahtzugabe von 1 cm enthalten.

Der Saum ist ohne Nahtzugabe, er wird mit Schrägband eingefasst.

Zuschnitt:

Bitte beim Zuschnitt auf den Fadenlauf achten!

Der Fadenlauf läuft parallel zur Webkante und ist auf allen Schnittteilen eingezeichnet.

Vorderes Mittelteil (Schnittteil 2): 1x Oberstoff, 1x Futter, 1x Volumenvlies

Hinteres Mittelteil (Schnittteil 1): 1x Oberstoff, 1x Futter, 1x Volumenvlies

Seitenteil (Schnittteil 3): 2x aus Oberstoff, 2x Futter und 1x Volumenvlies

Schnittmuster Hülle Profisqueezy (2)

Wer möchte, kann Teil 1 und 2 auch als ein Teil arbeiten, dazu an einem Teil die NZG wegschneiden und die Teile hier zusammenkleben.

Tutorial-Staubschutzhülle-Transferpresse (1)

Alle Teile etwa 2 cm größer zuschneiden.

Tutorial Staubschutzhülle Transferpresse (2)
Tutorial Staubschutzhülle Transferpresse (3)

Dann bei jedem Teil Oberstoff mit Volumenvlies und Futter verbinden.

Je nach Wunsch nur an der Außenkante, mit Stickerei oder auch gerne mit Muster zusammenquilten.

Ich hab mir dafür mit dem Plotter eine Schablone erstellt und mit Sublimierkreide aufgezeichnet.

Tutorial Staubschutzhülle Transferpresse (1)

Das Schnittmuster bei allen 4 Schnittteilen erneut auflegen und auf die richtige Größe schneiden.

Schnittmuster-Hülle-Profisqueezy (1)
Tutorial Staubschutzhülle Transferpresse (7)

Das vordere und hintere Mittelteil zusammennähen und versäubern, die Nahtzugabe in das hintere Mittelteil bügeln.

Schnittmuster-Hülle-Profisqueezy (3)

Jetzt das Seitenteil annähen und nach Wunsch Versäubern oder mit Schrägband einfassen. Die Ecken des Seitenteil werden dabei an den Markierungen „vorne“ und „hinten“ angesetzt. Für ein exaktes Ergebnis das Mittelteil an diesen Markierungen einknipsen. 

Tutorial Staubschutzhülle Transferpresse (4)
Tutorial Staubschutzhülle Transferpresse (5)
Tutorial Staubschutzhülle Transferpresse (6)

Zum Schluss wird der Saum noch mit Schrägband eingefasst.

Transferpressenhülle Nähpark (1)
Transferpressenhülle Nähpark (4)

Hier sehen Sie eine Hülle, die nach dieser Anleitung entstanden ist:

Transferpresse-Staubschutzhülle-Beispiel
Transferpresse-Staubschutzhülle-Beispiel(2)

Shams Couture hat die Hülle mit einer Paspel genäht und ihr Logo als Plott aufgebracht.

Logo Erna

Danke an Erna´s Nähzimmer für das Tutorial!

Alle Rechte an dieser Anleitung liegen bei nähPark Diermeier und Ernas Nähzimmer. Die Anleitung darf nur für private Zwecke verwendet werden. Das Schnittmuster darf nicht weitergegeben, verkauft oder als eigenes ausgegeben und verkauft werden. 

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Gestickte QR-Codes machen einfach was her! Für unsere Serie zum Thema "Zweiseitig bestickte Anhänger" erklären wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie man den QR-Code mit der Bernina Designer Plus V9 erstellt. Das geht so ähnlich auch mit Hatch3, wenn ihr das Kreuzstichmodul dazu habt. Ist gar nicht so schwer, wenn man das Prinzip mal verstanden hat. Wenn ihr mehr zum Kreuzstichprogramm wissen wollt, gebt einfach "Kreuzstich" in die Suchleiste auf dem nähRatgeber ein, dann findet ihr auch eine Grundanleitung.
#sticksoftware #bernina #nähratgeber #sticken #nähpark
... Mehr sehenWeniger sehen

Gestickte QR-Codes machen einfach was her! Für unsere Serie zum Thema Zweiseitig bestickte Anhänger erklären wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie man den QR-Code mit der Bernina Designer Plus V9 erstellt. Das geht so ähnlich auch mit Hatch3, wenn ihr das Kreuzstichmodul dazu habt. Ist gar nicht so schwer, wenn man das Prinzip mal verstanden hat. Wenn ihr mehr zum Kreuzstichprogramm wissen wollt, gebt einfach Kreuzstich in die Suchleiste auf dem nähRatgeber ein, dann findet ihr auch eine Grundanleitung.
#sticksoftware #bernina #nähratgeber #sticken #nähparkImage attachmentImage attachment

...

1182 126

...

31 0