BROTHER CM 900: PES-Dateien richtig vorbereiten und verabeiten

Wenn Sie bei Applikationen nicht gerne den Stoff zurückschneiden, versuchen Sie es doch mal mit dem Plotter! Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie PES-Dateien vom BROTHER ScanNCut CM900 schneiden lassen können:

Applikationen für PES-Stickdateien mit dem BROTHER CM 900 schneiden

Mit dieser hilfreichen Funktion können Sie die Stoffstücke für Applikationen vorbereitend mit dem Plotter ausschneiden.

Klappt aber nicht bei jedem Motiv!

Der BROTHER Plotter CM900 liest PES-Dateien nur dann, wenn diese mit einer BROTHER-Sticksoftware erstellt wurden und die Option „Applikationsmaterial“ verwendet wurde.

Es gibt hierbei verschiedene Wege zum Vorbereiten:

Eine Applikation selbst digitalisieren

unter PE-Design Next (Version 9.3)

PES-CM900-Brother-Applikationen (12)

Starten Sie die Software und erstellen Sie eine beliebige Form.

Wir entscheiden uns für ein  Herz.

PES CM900 Brother Applikationen (2)

Anschließend aktivieren Sie den „Applikations-Assistenten“. Hier sollte die Option „Applikationsmaterial“ auf „Ja“ gewählt werden.

Die Datei kann jetzt als *.pes auf einen USB-Stick abgespeichert werden.

Eine Applikation selbst digitalisieren

unter PE-Design 10, PE-Design 11 bzw. PE-Design Plus 2

PES CM900 Brother Applikationen (3)

In dieser Software wurde auf die gleiche Weise eine Blumenform und einen Kreis erstellt und der Applikationsassistent aufgerufen, dabei wird die Einstellung Applikationsmaterial bei „Ja“ gelassen.

Unterschied zur Version Next ist lediglich, dass hier das Muster zusätzlich hinzugefügt werden kann und nicht nur ersetzt. Mit dem Plotter kann somit der Kreis und die Blumenform geschnitten werden.

Bearbeiten einer vorhandenen Datei

in allen Softwareversionen

PES CM900 Brother Applikationen (11)

Zu einer fertige Applikation kann nachträglich dieser Befehl hinzugefügt werden. Dazu markieren Sie im „Stickfolge Fenster“ (links) die Kontur, welche als erstes in der Applikation gestickt wird und klicken Sie darauf folgend oberhalb auf  die Garn-Schaltfläche . Anschließend wählen Sie rechts in der Registerkarte „Farbe“ das Symbol „Applikationsmaterial“ (Herz mit Schere). Nach dem erneuten abspeichern kann der Plotter die *.pes Datei öffnen.

PES-Datei mit dem Plotter verarbeiten
PES CM900 Brother Applikationen (4)

Schalten Sie den Plotter ein und wählen Sie den USB-Stick (Symbol in der Mitte).

PES CM900 Brother Applikationen (5)

Suchen und laden Sie die erstellte Datei.

PES CM900 Brother Applikationen (6)

Wählen Sie „OK“.

Applikation-CM900

Bestätigen Sie Ihre Auswahl erneut mit „OK“.

PES CM900 Brother Applikationen (8)

Anschließend geben Sie die Anzahl der geschnittenen Herzen an. Mit „Einf“ kommen Sie weiter.

PES CM900 Brother Applikationen (9)

Als nächstes kleben Sie einen Stück Stoff auf die Matte.

Je nach Material kann es sein, dass ein Tiefschnitt-Messer benötigt wird und zusätzlich zur Schneidematte die Klebefolie für Stoffschnitte.

Tipp:

Am besten erst einen Testschnitt ausführen und die Angaben notieren. Eine Anleitung dazu finden Sie HIER.

PES CM900 Brother Applikationen (10)

Zum Schluss schneiden Sie das Herz aus.

Verwendete Softwareversionen:

PE-Design Next: Version 9.3
PE-Design 10: Version 10.3
PE-Design Plus 2: Version 1.0
PE-Design 11: Version 11.4

Zum Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
19 hours ago

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftware
... See MoreSee Less

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftwareImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Was kann das Prym Vario Creative Tool, brauche ich trotzdem eine Zange und was ist der Unterschied zur Kam Presse? Das klären wir hier!
#prym #prymvario #prymvariocreativetool #nähpark #einfachnäher #nähzubehör #nähratgeber
...

284 11

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

63 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

146 2