Nur bei Pfaff finden Sie diese dekorativen Bänderstiche! Hier zeigen wir Ihnen am Beispiel der Pfaff Creative Icon, wie sie genäht werden. Die Menüführung ist bei den anderen Modellen abweichend, die Nähtechnik ist jedoch immer gleich.
Benötigtes Material:
- Pfaff Maschine mit Bänderstichen (Liste finden Sie am Ende des Beitrags)
- Zierbänder mit einer Breite von 2-5 mm (für den Dreifachbänderstich von 3-10 mm)
- abreißbares Vlies
- Nähgarn oder Ziergarn
- volle Unterfadenspule
Einzelbänderstich
Öffnen Sie im Nähmodus die Bänderstiche. Diese finden Sie unter „Techniken“. Dort sind sie nach Bänderanzahl sortiert.
Wir beginnen mit einem Einzelbänderstich. Im Beispiel handelt es sich um den Stich Nr. 1.
So sieht der geladene Stich im Display aus.
Achten Sie bitte darauf, dass genug Unterfaden auf der Spule ist. Beim Bänderstich ist Ansetzen nicht möglich.
Stellen Sie die Geschwindigkeit ihrer Icon am Anfang auf langsam.
Montieren Sie den Nähfuß 2A.
Markieren Sie eine gerade Linie auf Ihrem Stoff und legen Sie abreißbares Vlies unter.
Aktivieren Sie die Nadelstellung „unten“.
Die Bänderstiche werden mit der Start/Stopp-Taste genäht. Drücken Sie auf Start und nähen Sie, bis die Maschine anhält.
Stoppt die Maschine, hebt sie den Fuß in Position 1 an. Wenn Sie Erfahrung mit den Bänderstichen haben, reicht diese Position, um das Band richtig zu platzieren.
Für den Anfang und für eine besser Sicht hier im Beispiel wurde der Fuß per Tastendruck in Position 2 angehoben. Arbeiten Sie hier bitte nicht mit dem Kniehebel, da in Position 3 die Nadel aus dem Stoff gehoben wird.
Vor dem Zierstich sehen Sie eine kurze Linie aus Geradstichen. Das ist die Markierung zum Anlegen des Bandes.
Wenn Sie nun erneut auf die Start/Stopp-Taste drücken, näht die Maschine die nächste Sequenz und hält erneut an.
Legen Sie nun das Band auf die andere Seite, der Markierung folgend und bis an die Nadel.
Ab jetzt werden diesen Schritte einfach wiederholt. Das Band wird bei jedem Anhalten auf die andere Seite gelegt.
Auch bei den Doppelbänderstichen wird mit einem Geradstich markiert, wo das erste Band angelegt wird.
In unserem Beispiel sehen Sie den Stich Nr. 2 der Doppelbänderstiche.
Das zweite Band wird nicht an der Markierung, sondern 90 Grad zum ersten Band bis dicht an die Nadel gelegt.
Wieder mit der Start/Stopp-Taste befestigen.
So sieht der fertige Doppelbänderstich nun aus. Gerne können Sie hierfür auch Ziergarn verwenden, um die dekorativen Elemente mehr hervorzuheben.
Anwendungsbeispiele
Auf diesem Morgenmantel wurden statt Bändern schmale gerollte Jerseystreifen aufgenäht. Die Streifen sind 2,5 cm breit geschnitten, gedehnt und dann mit dem Dreifachstich Nr. 10 aufgenäht.
Die Kissenhüllen wurden ebenfalls mit dem Dreifachbänderstich Nr. 1 verziert. Das Befestigungsprinzip ist hier ähnlich wie bei den Doppelbänderstichen. Es wird lediglich nach dem Befestigen es zweiten Bandes nicht das Band auf die andere Seite gelegt, sondern das dritte Band hinzugefügt.
Die Dreifachbänderstiche sind etwas anders sortiert. Nr. 1 und 2 können Sie wie die anderen Bänderstiche mit 2-5 mm breiten Bändern nähen, ab der Nr. 3 passt die Breite zur Stichnummer. Nr. 4 wird also mit einem 4 mm breiten Band genäht, Nr. 5 mit einem 5 mm breiten Band.
Hilfe zu den Bänderstichen finden Sie auch im Hilfecenter Ihrer Pfaff Creative Icon, Pfaff Performance Icon und in der Creator Cue App von Pfaff.
Pfaff Creative Icon 2 (Einzel-, Doppel- und Dreifachbänderstiche bis 10 mm)
Pfaff Creative Performance 950 (Einzel-, Doppel- und Dreifachbänderstiche)
Pfaff Performance Icon (Einzel-, Doppel- und Dreifachbänderstiche)
Pfaff Expression 720 (Einzel-, Doppel- und Dreifachbänderstiche)
Pfaff Creative 4.5 (Einzelbänderstiche)
4 Antworten auf „PFAFF – Die Bänderstiche“
Hallo liebes Nähratgeber Team,
mit ist hier ein Fehler aufgefallen.
Einen Dreifach Bänderstich bietet die Pfaff Expression 720.
Viele liebe Grüße
Nicole
Hallo!
Vielen Dank für den Hinweis, die haben wir tatsächlich übersehen (vielleicht auch deshalb, weil in der Anleitung Abbildung und Beschriftung der Zierstiche nicht übereinstimmen). Wir haben den Beitrag korrigiert und wünschen viel Spaß beim Nähen mit der Expression 720!
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber
Hallo
Geht es auch mit einer Husquvarna Sapphire 930 ? Immerhin sind Husquvarna/Pfaff sowie Singer aus dem gleichen Hersteller.
Liebe Grüße aus dem Elsass
Hallo!
Mein, die Bänderstiche sind nur bei Pfaff zu finden und auch dort nur bei ausgewählten Modellen.
Viele Grüße,
das nähRatgeber-Team