Testoffensive: Brother DC 100 – Erster Eindruck von Christina Schmees

Schon lange war ein Plotter auf meiner Wunschliste, wenn man immer so tolle geplottete Sachen in den Blogs und bei Facebook bestaunen konnte.

Anfang März sah ich dann bei Facebook diesen Aufruf: WANTED! NähPark Diermeier sucht Tester! Testoffensive 2018 – und man konnte 2 Plotter testen. Das kam wie gerufen und ich versuchte mein Glück, auch wenn ich wenig Hoffnung hatte. Mitte April fand ich dann plötzlich diese Mail in meinem Postfach und ich staunte nicht schlecht. Herzlichen Glückwunsch – Sie wurden als eine unserer neuen Maschinentester für das Modell Brother Schneideplotter DC 100 ausgewählt.

Oh Mann, ich hatte es echt geschafft und darf den Plotter jetzt für 3 Monate testen. 2 Tage später stand schon dieser Karton auf meinem Schreibtisch.

Testoffensive Brother DC 100 Christina Schmees (1)

Leider musste der Karton erst noch 2 Wochen warten, da noch die Konfirmation des Sohnes und noch einige weitere Feiern anstanden.

Aber dann ging es zusammen mit meinem Mann ans auspacken und die Installation. Diese war erst etwas kniffelig, besonders das Wlan Passwort in das Display des Gerätes einzugeben. Aber wenn man wusste wie es geht, war es gar nicht mehr so schwer. Das Messer musste noch eingebaut und die dazugehörige leicht klebende Matte (305 mm x 305 mm) musste ausgepackt werden.

Testoffensive Brother DC 100 Christina Schmees (4)

Da ich nur Papier im Haus hatte und wir am nächsten Tag auf einen Geburtstag mussten und ein Geldgeschenk gewünscht war, dachte ich mir da mach ich doch mal was mit dem Plotter.

Also erst mal im Internet nach passenden Dateien gesucht. Datei am Pc mit dem dazugehörigen Programm Brother Canvas Workspace, wo man auch noch ganz viele Beispiele und Vorlagen findet, bearbeitet. Dann an mein Tablet geschickt und von da an den Plotter. Los ging es erstmal zum Testen an normales Papier. Da das funktionierte super und echt schnell, also traute ich mich dann auch an etwas dickeres Papier.

Testoffensive Brother DC 100 Christina Schmees (2)
Testoffensive Brother DC 100 Christina Schmees (3)

Und siehe da so schnell hat man ein tolles Geschenk fertig.

Nun war auch mein Ehrgeiz gepackt, ich wollte ja auch mit dem Plotter tolle Shirts beplotten. Also habe ich erst mal nur eine kleine Auswahl an Flex Folie bestellt, diese gibt es in vielen tollen Farben. Und schon 3 Tage später war die Folie da.

Testoffensive Brother DC 100 Christina Schmees (7)

Da in der Bekanntschaft ein Baby geboren war, hatte ich gleich wieder einen Grund den Plotter anzuschmeißen und ich traute mich das erste Mal an die Flex Folie. Und zu meinen Verwunderung klappt alles super, auch das entgittern klappte fürs erste Mal erstaunlich gut und nach dem Aufbügeln hatte ich ein tolles Geschenk fürs Baby und Geschwisterkind gezaubert.

Testoffensive Brother DC 100 Christina Schmees (5)
Testoffensive Brother DC 100 Christina Schmees (6)

Nun warten hier auch schon die nächsten Projekte auf den Plotter. Noch 4 Shirts und dann will ich auch unbedingt noch Flockfolie bestellen. Der Sohn hat auch schon das ein oder andere Teil angemeldet was er verschönert haben möchte…

Zum Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
10 hours ago

Mit der Overlock kann man schnell Jerseyschläuche nähen, zum Beispiel für Träger oder Hoodiekordeln. Und wenn man die Kette nach vorne legt, kann man die gleich zum Wenden nutzen. Eine Anleitung dafür haben wir auf unserem nähRatgeber in der Kategorie Overlock.
Hier nähen wir die Hoodiekordeln mit der Necchi NL11C, die gerade intensiv von uns getestet wird.
#overlock #necchi #Testbericht #overlocktipps #nähen #nähpark #nähratgeber
... Mehr sehenWeniger sehen

Mit der Overlock kann man schnell Jerseyschläuche nähen, zum Beispiel für Träger oder Hoodiekordeln. Und wenn man die Kette nach vorne legt, kann man die gleich zum Wenden nutzen. Eine Anleitung dafür haben wir auf unserem nähRatgeber in der Kategorie Overlock. 
Hier nähen wir die Hoodiekordeln mit der Necchi NL11C, die gerade intensiv von uns getestet wird. 
#overlock #necchi #testbericht #overlocktipps #nähen #nähpark #nähratgeberImage attachmentImage attachment

Alles rund ums Couching und ein kleines Geschenk für euch 😘
#stickmuster #couching #yarncouching #reliefstickerei #bernina #pfaff #husqvarnaviking #einfachnäher #freebie #nähmalen #kreativesnähen #nähpark #nähratgeber
...

177 12

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

107 4