PFAFF Icon: Tapering und Patchwork-Programm

Die Tapering-Funktion gibt es bei mehreren Modellen von Pfaff, besonders einfach ist die Bedienung jedoch an den großen Touchdisplays, wie bei der:

 
Auf diese Weise kann man Rahmen oder Zierlinien schön gestalten. In Kombination mit dem Patchwork-Programm kann die Länge des Stiches festgelegt werden, womit Rechtecke zum Beispiel als Rahmen genäht werden können. 

Die Tapering-Funktion

Pfaff-Icon-Tapering-B(1)

Ob ein Stich für das Tapering geeignet ist, erkennen Sie an diesem Symbol. 

Pfaff Icon Tapering (2)

Durch Antippen öffnet sich folgendes Menü. 

Sie sehen verschiedene Tapering-Winkel. Unter „Multi“ wird am Anfang und Ende der Naht der gleiche Winkel genäht.

Sie können aber auch für „Anfang“ und „Ende“ verschiedene Winkel wählen.

Pfaff Icon Tapering (4)

Der blaue Rückwärtspfeil zeigt an, dass Sie durch Betätigen der Rückwärtstaste das Ende der Naht angeben. Während des Nähens gedrückt, beginnt die Icon mit der Endspitze. 

Für den Anfang haben wir jedoch nur mit einer Tapering-Spitze losgenäht:

Pfaff Icon Zierstiche Untersetzer (10)
Pfaff-Icon-Tapering-B(4)

Wir haben auf Filz kleine Kreise aufgezeichnet und drei sich kreuzende Linien im Abstand von 60 Grad eingezeichnet (mit selbstlöschendem Stift). 

Diese Linien haben wir von innen heraus mit verschiedenen Zierstichen nachgenäht.

Für eine schöne Mitte wurden alle Stiche mit einer mittigen 60 Grad-Tapering-Spitze versehen. 

Pfaff-Icon-Zierstiche-Untersetzer (2)

Tapering mit Anfangs- und Endspitze

Pfaff Icon Tapering (5)

Für diese Beispiele haben wir Stiche aus der Kategorie „Satin“ gewählt. 

Pfaff Icon Tapering (6)

Sie wählen die Spitze und können mit dem Nähen beginnen. Wenn die gewünschte Länge erreicht ist, betätigen Sie die Rückwärtstaste (während des Nähens) und die Maschine näht die Spitze.

Pfaff Icon Tapering (7)

Soll die Naht eine bestimmte Länge haben (zum Beispiel immer gleich lang für ein Quadrat), öffnen Sie unten das Menü „Stichwiederholung“ und aktivieren dort das „Patchwork-Programm“.

Pfaff Icon Tapering (8)

Nun nähen Sie die gewünschte Länge und betätigen wie oben beschrieben die Rückwärtstaste. 

Damit ist die Länge programmiert und die Maschine wechselt zum „Einzelmuster-Programm“. 

Rechts unten sehen Sie jetzt die Anzahl der Wiederholungen. 

Pfaff Icon Tapering (9)

Die Wiederholungen können nach dem Programmieren angepasst werden. Es ist also nicht nötig, zum programmieren die ganze geplante Strecke zu nähen. 

Pfaff Icon Tapering (10)

Auch die Winkel können jetzt noch geändert werden. Die Länge bleibt dabei erhalten. 

Pfaff Icon Tapering (11)

Und auch hier können Sie über „Anfang“ und „Ende“ verschiedene Winkel programmieren. 

 

Pfaff Icon Tapering(13)

Zum Üben haben wir mit dem 45 Grad Winkel verschiedene Satinstiche genäht. 

Im Hintergrund sehen Sie Beispiele der 2-dimensionalen-Multicolorstiche.

Pfaff Icon Tapering(12)

Hier Übungen zum Nähen eines Quadrats. Die Schlangenlinien sind mit dem 60-Grad-Tapering genäht. Alle Längen wurden mit dem Patchwork-Programm festgelegt.

Zierstichübungen lassen sich gut zu Topflappen weiterverarbeiten. 

Den Stoff auf 20×20 cm zuschneiden, drei Ecken abrunden. Aus einem alten Handtuch kann die Zwischenlage geschnitten werden. 

Aller drei Lagen zusamen mit Schrägband einfassen und am Ende eine Schlaufe legen. 

Hier finden Sie noch eine andere Version mit Anleitung: Topflappen als Quiltübungsobjekt.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr.
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnet
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr. 
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnetImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Infos zu den Produkten der H&H
.
Petra und Tanja waren in Köln auf der Messe und berichten, was sie entdeckt haben.
Zusätzlich gibt es wieder eine ganz besondere Info für alle nähPark-Fans 🤩
Noch Fragen? Einfach hier drunter kommentieren.
#nähpark #hundhköln #hhcologne
...

157 7