Schneidematte für den Plotter neu beschichten mit PLOTTIX Freshmat

Wir haben Ihnen in einem anderen Beitrag ja bereits gezeigt, wie man eine verschmutzte Schneidematte reinigt: Die Schneidematte klebt nicht mehr?

So behandelt, werden Sie lange Freude an ihren Matten haben. Aber irgendwann hilft auch diese Art der Reinigung nicht mehr. Der Kleber klumpt zusammen und es entstehen mit der Zeit kahle Stellen ohne Klebewirkung.

Aber dann muss man nicht immer eine neue Matte kaufen. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie mit PLOTTIX Freshmat alte Schneidematten wiederbeleben, auf zwei Arten: Für die schnelle Auffrischung zwischendurch und eine komplette Neubeschichtung.

Was ist an diesem Sprühkleber anders? Wer schon mal versucht hat, mit einem Sprühkleber für Stoffe sein Material auf der Schneidematte zu befestigen, hat vielleicht diese Reaktion beobachtet: Es enstehen Bläschen, wo sich alter und neuer Kleber mischen. Diese Bläschen sorgen ab einer bestimmten Größe für Unebenheiten auf der Matte, was zu Problemen beim Schneiden führen kann. 

Bitte beachten:

Bei tiefen Schnitten in der Matte und defekter Randmarkierung hilft nur noch eine neue Matte. Die Reinigung und Neubeschichtung sollten Sie im Freien vornehmen und die entstehenden Dämpfe und Sprühnebel nicht einatmen. Arbeiten Sie nicht in der Nähe des Plotters (oder ihrer Nähmaschine).

Matte auffrischen

Fresh Mat Plottix Schneidematte Erneuern Plotter (6)

Benötigtes Material:

Reinigen Sie die Matte, wie in diesem Beitrag erkärt. Hier sehen Sie eine Matte, die nicht mehr optimal klebt, aber nicht großartig verschmutzt ist.

Fresh Mat Plottix Schneidematte Erneuern Plotter (8)

Legen Sie Zeitungspapier um den klebenden Bereich der Matte, so dass der schwarze Rand noch zu sehen ist. Dann kleben Sie das Papier mit Malerkrepp fest, so dass das Klebeband den schwarzen Streifen genau abdeckt. 

Fresh Mat Plottix Schneidematte Erneuern Plotter (9)

Sprühen Sie in ca. 20 cm Entfernung die Matte gleichmäßig mit PLOTTIX Freshmat ein. Lassen Sie den Kleber ein paar Minuten trocken. Für mehr Klebekraft tragen Sie eine zweite Schicht auf.

Zeitungspapier entfernen, Matte wieder mit der Abdeckfolie schützen. 

Tipp vom Nähratgeber:

Wenn beim Sprühen Blasen entstehen, die sich nicht einfach durch Darüberstreichen legen, reagiert der Sprühkleber mit etwas anderem. Reinigen Sie die Matte dann nochmals, um dieses Material zu entfernen (eventuell Kleberückstände von vorherigen Projekten). 

Matte neu beschichten

Ist der Kleber stark verklumpt oder sind andere Unebenheiten entstanden, muss die Matte neu beschichtet werden. Dazu muss der alte Kleber vollständig entfernt werden.
Wir haben in unserem Beispiel Reinigungsbenzin verwendet. Sie können auch andere Kleberentferner nutzen, testen Sie jedoch vorher, ob die Farbe der Randmarkierung nicht darunter leidet. Sonst wird Ihre Matte hinterher nicht mehr vom Plotter erkannt.

Hier zeigen wir Ihnen auch eine Alternative zum Zeitungspapier, die sich besonders dann lohnt, wenn Sie öfter neu beschichten möchten.

Fresh Mat Plottix Schneidematte Erneuern Plotter (3)

Benötigtes Material:

  • Reinigungsbenzin
  • Ceranfeldschaber
  • Gummihandschuhe
  • Papiertücher
  • PLOTTIX Freshmat
  • Wachstuch, Gummimatte o.ä.

Diese Matte hat schon sehr gelitten. An den tiefen Einschnitten löst sich der Kleber bereits ab.

Fresh Mat Plottix Schneidematte Erneuern Plotter (2)

Das Benzin wird großzügig auf der Matte verteilt und darf ein paar Minuten einwirken.

Dann wird die gelöste Masse mit Papiertüchern abgewischt.

Kippen Sie die Matte im Licht, so können Sie gut erkennen, wo sich noch Klebereste auf der Matte befinden.

Fresh Mat Plottix Schneidematte Erneuern Plotter (4)

Hartnäckige Kleberreste können Sie mit einem Ceranfeldschaber entfernen. Für eine wirklich ebene Oberfläche muss die Matte komplett sauber sein. Spiegeln Sie sie im Licht, dann können Sie eventuelle Reste noch erkennen.

Fresh Mat Plottix Schneidematte Erneuern Plotter (5)

Statt jedes Mal Papier an den Rand zu kleben, kann man sich auch einen Schutzrand zuschneiden. Hierfür eignen sich alte Wachstuchtischdecken, Reste von beschichteten Stoffen oder Gummimatten. Wir haben hier eine Waschmaschinenauflage aus geschäumtem Kunststoff verwendetet.
Das Stück sollte mindestens 60 x 60 cm groß sein und in die Mitte wird ein Loch mit 30,5 x 30,5 cm geschnitten.

Fresh Mat Plottix Schneidematte Erneuern Plotter (7)

Schutzrand auf die Schneidematte legen und im Abstand von ca. 20 cm mit PLOTTIX Freshmat besprühen. Bei einer Neubeschichtung sprühen wir drei Mal (nach jeder Schicht gut trocknen lassen). 

Sollte die Matte zu stark kleben (für dünnes Papier ist die Klebekraft von Freshmat sehr hoch), tupfen Sie sie mit einem sauberen Baumwolltuch ab, bis die gewünschte Klebekraft erreicht ist.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

2 Antworten auf „Schneidematte für den Plotter neu beschichten mit PLOTTIX Freshmat“

Sorry aber frisch gekaufte matte und das freshmat 1 mal benutzt weil wir es Putten mussten der Klever egal wielange wir den schütteln der sprüht wie ein Art Fäden von plotter x freshmat…nun sind wie so Flocken auf der Matte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdatei
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdateiImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Cool das muss ich mir anschauen, danke

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

145 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0