Brother Schneidematte reinigen

Die Schneidematte klebt nicht mehr?

Egal, ob Standardmatte oder leicht klebende Matte, eines haben sie gemeinsam: Irgendwann kleben sie nicht mehr. Je nach verwendetem Material kann das manchmal ziemlich schnell gehen. Spätestens dann ist es Zeit zum Reinigen. Noch besser, wenn regelmäßig gereinigt wird.

So kann eine Matte bereits nach ein paar Mal Leder schneiden aussehen.

Die Matten lassen sich jedoch ganz einfach mit Spülmittel reinigen. Dazu ein fusselfreies Tuch verwenden, in diesem Fall handelt es sich um ein Fenstertuch. Dabei möglichst wenig reiben, nur so fest, bis sich die Fusseln lösen und im Wasser schwimmen.

Gerade Stofffasern lösen sich im lauwarmen Wasser sehr schnell ab und die Matte ist wieder sauber. Das Tuch gut ausdrücken, das restliche Wasser von der Matte wischen und sie dann trocknen lassen.

Mit Lichteinfall und im schrägen Winkel kann man hier matte Stellen erkennen, das sind die Stellen, an denen sich der Kleber schon gelöst hat. Erst wenn diese zu groß sind, muss die Matte erneuert werden. Wie das geht, lesen Sie hier: Schneidematte neu beschichten.

Wird Stoff mit dem Plotter geschnitten, empfiehlt sich zum Schutz der Matte Klebefolie für Stoffschnitte. Sie wird auf die Standardmatte geklebt und kann mehrfach verwendet werden.

Die Schneidematte für Stoffe

Die Matte speziell für Stoffschnitte hat eine andere Beschichtung und gibt die Fasern im Spülmittel schlecht frei. Hier können Sie handelsüblichen Glasreiniger aufsprühen, kurz einwirken lassen und dann die Fasern mit einem Tuch unter fließendem Wasser abspülen. 

Da jeder Glasreiniger etwas anders zusammengesetzt ist, testen Sie bitte erst an einer der unteren Ecke, ob sich der Kleber nicht mit löst. 

Im Beitrag verwendete Produkte
Zum Shop

Neben dem im Beitrag gezeigten Schneidematten gibt es noch weitere. Beachten Sie dabei bitte, ob Sie einen Plotter der CM- oder der SDX-Serie benutzen.

Noch mehr Beiträge dazu

4 Antworten auf „Die Schneidematte klebt nicht mehr?“

Hallo,

vermutlich eine blöde Frage, aber ich stelle sie trotzdem.
Ist es normal, dass die Schneidematte Einschnitte bekommt? Da ich bei der SDX 1200 das Automatikmesser habe, sollte es die Schneidtiefe ja von selbst korrekt einstellen.

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Grüße,
Plotti92

Hallo!
Einschnitte sind normal, denn sonst hätte der Plotter ja nicht durchgeschnitten. Zu tief sollten sie halt nicht sein. Bis zu einem gewissen Punkt schadet das der Funktion auch nicht, sie klebt trotzdem (wenn sie gepflegt wird), aber irgendwann sind Matten dann verbraucht und man braucht neue.
Viele Grüße,
das nähRatgeber-Team

Hallo ihr lieben, ich habe seit paar Tagen den brother sdx 1500 habe mit der leichten klebenden matte 4 sachen ausprobiert, jetzt ist es leider schon so das die matte nicht mehr richtig klebt leider auch nicht nach eurem oben genannten tipp. Was nun?

Hallo!
Rechts über den Kommentaren finden Sie einen Link zum Beitrag Matte neu beschichten. Sie können diesen Kleber auch ohne Entfernen der vorherigen Schicht zum Auffrischen der Matte verwenden.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
11 hours ago

Mit der Overlock kann man schnell Jerseyschläuche nähen, zum Beispiel für Träger oder Hoodiekordeln. Und wenn man die Kette nach vorne legt, kann man die gleich zum Wenden nutzen. Eine Anleitung dafür haben wir auf unserem nähRatgeber in der Kategorie Overlock.
Hier nähen wir die Hoodiekordeln mit der Necchi NL11C, die gerade intensiv von uns getestet wird.
#overlock #necchi #Testbericht #overlocktipps #nähen #nähpark #nähratgeber
... Mehr sehenWeniger sehen

Mit der Overlock kann man schnell Jerseyschläuche nähen, zum Beispiel für Träger oder Hoodiekordeln. Und wenn man die Kette nach vorne legt, kann man die gleich zum Wenden nutzen. Eine Anleitung dafür haben wir auf unserem nähRatgeber in der Kategorie Overlock. 
Hier nähen wir die Hoodiekordeln mit der Necchi NL11C, die gerade intensiv von uns getestet wird. 
#overlock #necchi #testbericht #overlocktipps #nähen #nähpark #nähratgeberImage attachmentImage attachment

Alles rund ums Couching und ein kleines Geschenk für euch 😘
#stickmuster #couching #yarncouching #reliefstickerei #bernina #pfaff #husqvarnaviking #einfachnäher #freebie #nähmalen #kreativesnähen #nähpark #nähratgeber
...

177 12

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

107 4