Ballett Tutu Shams Couture Petite

Schnittmuster Petite No. 1 – Balletkleidchen von Shams Couture

Welches kleine Mädchen ist nicht gerne eine Ballerina? Mit dem Schnitt “Petite No.1” von Shams Couture können Sie jetzt ganz einfach ein süßes Balletkleidchen in den Größen 110 bis 134 nähen. 

 

Petite No (2)

Wie das geht, zeigt Ihnen Fatima von Shams Couture in einem Anleitungsvideo, das sie mit uns in unserem Nähzimmer gedreht hat. So sind alle Arbeitsschritte ganz leicht nachzuvollziehen und auch das Auftragen des Plotts “Ballerina Sophie” nach einem Design aus der Feder von Missichen wird Ihnen gezeigt. 

Petite-No.1-Sharms-Couture(1)

Im PDF-Dokument finden Sie alle notwendigen Informationen für das Material. Trotzdem listen wir Sie Ihnen hier nochmals auf und notieren Ihnen weiter unten die Arbeitsschritte mit den Minutenangaben für das Video.

Benötigtes Material:
  • 60-70 cm bi-elastischen Stoff
  • ca. 3 Meter Tüll
  • 1,5 m elastisches Paspelband
  • Plottfolie
  • Nähmaschine
  • Overlock
  • Transferpresse

Der Schnitt enthält keine Nahtzugaben!

Petite No (5)
Petite No (4)

Arbeitsschritte:

  1. Papierschnitt vorbereiten
  2. Tüll zuschneiden
  3. VT, RT, Höschen und Ärmel zuschneiden
  4. Plott aufbringen
  5. Schulternähte schließen
  6. Ärmel einsetzen
  7. Ärmelsäume nähen
  8. Seitennähte schließen
  9. Höschen nähen
  10. Beinauschnitte versäubern
  11. Halsausschnitt versäubern
  12. Tüll-Lagen zusammenheften
  13. Höschen in den Rock nähen
  14. Oberteil und Unterteil verbinden
  15. Ärmelnähte absteppen
 

Zum Schnittmuster

Hier erhalten Sie das Schnittmuster zum Ausdrucken in DIN A 4: SC Petite No.1

Und hier im Format DIN A 0: SC Petite No.1 Format A0

Danke an Fatima von Shams Couture für den süßen Schnitt und die tolle Zusammenarbeit!

Im Beitrag verwendete Produkte
Weitere Designbeispiele

Das apricotfarbene Kleid wurde mit der BERNETTE b79 und der BERNINA L460 genäht, mit einer Gummipaspel am Halsausschnitt.

Bei dem grauen Ballettkleid kamen die BERNINA L850, die HUSQVARNA VIKING s25 und die BERNINA B790 plus zum Einsatz. Die Verwendeten Techniken für die Abschlüsse finden Sie bei den Produktvorstellungen der Overlockfüße für die L850.

Video

Fatima näht im Video mit der PFAFF Creative Icon und der BERNINA L460. Der Plott wird mit der PROFIsqueezy Transferpresse aufgebracht und dabei mit der Happycover Gummimatte abgedeckt.

14 Antworten auf „Schnittmuster Petite No. 1 – Balletkleidchen von Shams Couture“

Habe mir das SM auch geholt aber leider ist nirgends ersichtlich wo eine nz hinzugefügt werden muss.
Habe am Höschen rundum eine nz hinzugeben aber es ist am Ende viel zu gross. Desweiteren am Oberteil, auch dort wo der Halsausschnitt ist oder nur an den Seiten????? Auch wie man die länge der paspel berechnet. Hab sie einfach mal angenäht mit leichten ziehen aber das sieht alles total schlapprig aus, gefällt mir nicht. Muss man es eventuell so machen wie beim Bündchen????
Würde mich über Hilfe freuen

Hallo liebe Kristina, im Schnittmuster ist eine Nahtzugabe enthalten. Für die elastische Paspel am Hals empfehle ich, das Video anzuschauen, dort habe ich die elastische Paspel von Stoff&Stil leicht gedehnt angenäht.
Ich würde empfehlen, erstmal ein Probemodell zu nähen.
Viel Näh-Grüße
Fatima

Hallo.
Ich finde das Schnittmuster sehr süß und würde es gerne für unsere Karnevalskostüme benutzen. Aber ich bin jetzt auch verwirrt, wegen der Nahtzugabe. Im SM steht ohne NZ, im Video auch. Also muss ich überall eine NZ machen? Lg Hannah

Hallo!
Ja, die Nahtzugabe muss beim Zuschnitt selbst hinzugegeben werden.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Hallo!
Wir können da keinen Fehler erkennen, können Sie uns vielleicht genau mitteilen, um was es geht?
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Hallo!
Dieses Schnittmuster ist kostenlos und kann über den grün gekennzeichneten Link unter der Zeile “Zum Schnittmuster” einfach heruntergeladen werden.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Hallo,
gerne hätte ich das Ballettkleidchen für meine Enkelin genäht. Trotz mehrmaliger Versuche gelingt es mir aber nicht das Schnittmuster in der richtigen Größe auszudrucken.
Haben Sie eine Idee wie es gelingen könnte?

Herzlichen Dank
Rosa M.

Hallo!
Das ist schwierig zu sagen. Grundsätzlich sollten Sie nicht direkt vom Download aus drucken, sondern die Datei erst auf Ihrem Rechner speichern. Dann öffnen Sie es mit einem geeigneten Programm und müssen den Haken bei “Größe anpassen” entfernen oder (je nach Programm) einen Haken bei “in 100% drucken” setzen.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

hallo,

ich habe mir das Video zu dem Ballettkleid für Kinder Petite No1 angesehen. Kann es sein, dass der Schritt Beinausschnitte versäubern fehlt? Könnte ich eine kurze Beschreibung bekommen wie das geht?
Ansonsten ist das Viedeo sehr verständlich.
Viele Grüße
Annika

Hallo!
Das Versäubern der Beinausschnitte sieht man ab Minute 11:16, hier wird die elastische Paspel dafür verwendet.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 day ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...