Testbericht `Bernina B750 QE´ von Marina Peek-Feldmeier

Da war sie nun, die 3. Supertester Maschine. Diesmal stand die Bernina B750 QE vor der Tür. Wieder ein Maschinchen vor dem ich einen gehörigen Respekt hatte, aber auf die ich mich auch riesig gefreut habe. Per Post kamen nun also 2 riesige Pakete…eins davon tierisch schwer. Meine bessere Hälfte staunte nicht schlecht als er nach Hause kam, denn die Maschine war noch nicht ausgepackt…ja wie auch, die hab ich mir nicht getraut zu schleppen… ein echt schwerer Brocken.

Also wurde mir das Schätzelein auf ihr neues Plätzchen gestellt und ich durfte sie an stöpseln und das zahlreiche Zubehör auspacken und bestaunen. Ziemlich schnell hatte ich ein kleines Schränkchen in den Händen wo das Zubehör aufbewahrt werden kann. Eine super schöne Idee, allerdings würde ich die Aufbewahrung direkt an der Maschine bevorzugen wenn ich die Wahl hätte. Auf jeden Fall sehr praktisch. Eine kleine Anmerkung dazu hätte ich aber… die Idee ist super, aber dann könnte man das Schränkchen auch so konstruieren, dass man es an der Wand befestigen kann ?! Es folgte ein WOW… die ist ja wahnsinnig hell… man kann damit quasi im Dunkeln nähen. Durch das Lesen der Testberichte meiner Tester Kolleginnen wusste ich, dass die Bernina „besondere“ Unterfadenspulen hat, wirklich riesig die Teile…also schnell aufgespult und es geht wirklich schnell. Die Position der Spulenkapsel war für mich an dieser Stelle völlig neu, aber dennoch war alles problemlos. Die Anleitung hilft da super, da kann man eigentlich nix falsch machen.

Zum kompletten Test: Testbericht `Bernina B750 QE´ von Marina Peek-Feldmeier

Fazit

Ich musste bisher immer Schmunzeln wenn ich irgendwo gelesen habe, dass die Leute mit einer Maschine nicht warm werden und womöglich super tolle Schätzchen deshalb wieder verkaufen. Doch nach der Testzeit muss ich sagen, jetzt kann ich sie verstehen. Ich konnte mich mit der Maschine echt nicht anfreunden. Ich hab mich immer wieder dabei ertappt, dass ich meine kleine Brother zum Nähen genommen habe. Es ist schwer zu erklären, aber es war leider so. Ich würde die Maschine absolut nicht als schlecht bezeichnen und kann auch wirklich nicht sagen woran es gelegen hat, aber wir haben kein bisschen harmoniert. Die Sachen, die ich damit genäht habe waren auch vollkommen in Ordnung, aber so richtige Freude am Nähen kam nicht auf. Besonders beim Schreiben des Testberichtes fällt mir wieder auf, dass ich doch gar nicht sooo viel negatives, also zumindest nichts dramatisches, zu berichten hab… die Maschine ist schon toll und bietet enorm viele Möglichkeiten, aber bei uns war es auf keinen Fall Liebe auf den ersten Blick. Möglicherweise könnte diese Liebe wachsten *gg* aber die Testzeit ist vorbei. Jeder der sich dieses Maschinchen gönnt wird sicherlich ne Menge Freude damit haben.

Technische Daten

  • Mehr als 800 Stiche
  • Kniehebel
  • Extralanger Freiarm
  • 1.000 Stiche in der Minute
  • BERNINA Stichregulator (BSR)
  • Farbiger TFT-Touchscreen
  • BERNINA Dual-Transport
  • BERNINA 9 Greifer

Zum Bernina B750 QE im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
24 hours ago

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr.
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnet
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr. 
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnetImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Infos zu den Produkten der H&H
.
Petra und Tanja waren in Köln auf der Messe und berichten, was sie entdeckt haben.
Zusätzlich gibt es wieder eine ganz besondere Info für alle nähPark-Fans 🤩
Noch Fragen? Einfach hier drunter kommentieren.
#nähpark #hundhköln #hhcologne
...

157 7