Testbericht `Bernina B750 QE´ von Nette Loens

Die Maschine wirkt sehr robust, sie ist schwer und vibriert nicht. Der Kniehebel ist Luxus und durchaus hilfreich. Das Fußpedal reagiert sehr sensibel. Das Kabel könnte länger sein, wenn man es hinten über den Nähtisch verlegen möchte ist es zu kurz, die Maschine muß ja wegen des Kniehebels sehr weit vorne stehen. Die Ausstattung mit Spezialzubehör ist sehr reichlich. Alle notwendigen Nähfüße sind dabei, prima ist der Overlockfuß, der gute Dienste leistet. Schön wäre noch ein Teflonfuß für die Verarbeitung von haftenden Stoffen, Wachstuch und Leder.

Highlight ist natürlich der BSR Fuß, der eine große Bereicherung ist und sehr gut arbeitet. Alles nötige Werkzeug und Pflegezubehör ist enthalten. Der Füßchenwechsel ist einfach und die Füßchenaufnahme stabil. Toll auch der Aufbewahrungskasten fürs Zubehör, sehr übersichtlich.

Die Beschriftung und Kennzeichnung der Zubehörteile ist gut gemacht und einfach zuzuordnen. Der Anschiebetisch läßt sich einfach montieren und ist ausreichend groß, schön die Führungsleiste. Bedienung, Funktionsknöpfe, Bildschirm Der zentral angebrachte Farbscreen ist angenehm und für die Nähfunktionen ausreichend groß.

Sehr übersichtlich angeordnete Funktionsknöpfe, der Versenkknopf ist eher ungünstig positioniert, man bräuchte ihn in der Nähe des Abschneiders und des „Rückwärtslaufes“. Dagegen ist der Startknopf für die Stickfunktion dort nicht zwingend gut positioniert.

Sehr gut ist, dass man den Nähfüßchendruck an der Seite manuell per Rädchen regeln kann.

Zum kompletten Test: Testbericht Bernina B 750 QE von Nette Loens

Fazit Nähmaschine

Sie bietet schon sehr viel. Robust, viele Funktionen, unerschöpfliche Stichauswahl. Sehr beeeindruckt war ich von der Stichpräzision (Annähen von Bändern und Reissverschlüssen, Zierstiche, etc.) und der Kraft beim Einstich, also dem Umgang mit dicken Lagen. Da kann sie wirklich eine Menge. Das könnte ich schon sehr gut gebrauchen. Enttäuschend war die Verarbeitung von Jersey… mit Höhenausgleich (Plättchen) zu arbeiten wär jetzt für mich beim Kleidung nähen sehr unkonforabel, einfaches Säumen von Shirts oder Bündchen über 2 Lagen und über Ovinähte wäre eine Anforderung , die sie leider so nicht erfüllt hat. Um da einen Kompromiß einzugehen wäre mir der Preis der Maschine viel zu hoch.

FAZIT Stickmodul

Ich würde es nicht kaufen oder empfehlen wollen. Zum einen finde ich grundsätzlich Kombis unpraktisch, da man entweder nähen oder sticken kann… das macht nur Sinn, wenns preislich eine Ersparnis bringt. Und bei dem Preis dieser Maschine und dem guten Namen, den Bernina sonst hat, schneidet das Stickmodul eher schlecht ab. Dann eher eine etwas günstigere Nähmaschine und eine extra Stickmaschine. Da gibt es ja mehrere, die preislich nicht soviel höher liegen, als das Stickmodul. Für Anfänger, die sich spät überlegen, ihre Bernina zu „erweitern“ geht es noch in Ordnung. Vergleiche ich es aber mit den großen Näh- Stickkombis von brother V5 z.B.), schneidet sie definitiv schlecht ab.

Technische Daten

  • Mehr als 800 Stiche
  • Kniehebel
  • Extralanger Freiarm
  • 1.000 Stiche in der Minute
  • BERNINA Stichregulator (BSR)
  • Farbiger TFT-Touchscreen
  • BERNINA Dual-Transport
  • BERNINA 9 Greifer

Zur Bernina B 750 QE im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
8 hours ago

Mit der Overlock kann man schnell Jerseyschläuche nähen, zum Beispiel für Träger oder Hoodiekordeln. Und wenn man die Kette nach vorne legt, kann man die gleich zum Wenden nutzen. Eine Anleitung dafür haben wir auf unserem nähRatgeber in der Kategorie Overlock.
Hier nähen wir die Hoodiekordeln mit der Necchi NL11C, die gerade intensiv von uns getestet wird.
#overlock #necchi #Testbericht #overlocktipps #nähen #nähpark #nähratgeber
... Mehr sehenWeniger sehen

Mit der Overlock kann man schnell Jerseyschläuche nähen, zum Beispiel für Träger oder Hoodiekordeln. Und wenn man die Kette nach vorne legt, kann man die gleich zum Wenden nutzen. Eine Anleitung dafür haben wir auf unserem nähRatgeber in der Kategorie Overlock. 
Hier nähen wir die Hoodiekordeln mit der Necchi NL11C, die gerade intensiv von uns getestet wird. 
#overlock #necchi #testbericht #overlocktipps #nähen #nähpark #nähratgeberImage attachmentImage attachment

Alles rund ums Couching und ein kleines Geschenk für euch 😘
#stickmuster #couching #yarncouching #reliefstickerei #bernina #pfaff #husqvarnaviking #einfachnäher #freebie #nähmalen #kreativesnähen #nähpark #nähratgeber
...

177 12

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

107 4