Testbericht `Janome Horizon MC 8900 QCP´ von Sandra Kühnert

Ja mittlerweile kann ich den Namen sogar schon auswendig 😉 Wobei ich die Maschine noch lange nicht kenne mit ihren ganzen Funktionen und Möglichkeiten. Meine ersten Eindrücke und Erfahrungen habe ich Euch ja bereits schon mitgeteilt. Ein klein wenig Neues ist noch dazu gekommen. Etwas ganz Wichtiges sogar: Der Doppeltransport! Ich hab mich ehrlich gesagt lange gedrückt, ihn zu testen, weil ich dachte es wäre etwas kompliziert, war es aber so gar nicht.

Er ist schnell und einfach angeschraubt. Auch nicht anders, als würde man an eine Kombimaschine den Stickfuss anschrauben. Ich habe den breiten Transportfuss getestet. Und war erstaunt was das doch ausmacht.Vor allem bei Jersey. Der Stoff wird schon viel gleichmäßiger transportiert, als ohne. Der Geradstich z.B. sieht dann echt sehr sauber und gleichmäßig aus. Was bei anderen Maschinen bei Jersey schon mal unmöglich aussieht. Man hat damit auch ein besseres Nähgefühl. Das flutscht durch den Stoff, weich wie Butter. Fühlt sich echt gut an. Und vor allem bei Nahtkreuzungen oder anderen Höhenunterschieden merkt man den Unterschied deutlich. Da näht die Maschine dann schon recht gleichmäßig drüber, ohne hängen zu bleiben. Sogar über eine dicke Schicht aus Stoff, Vlies und Papier hat sie wunderbar genäht.

Zum kompletten Test: Testbericht `Janome Horizon 8900 QCP´ von Sandra Kuehnert

Fazit

Dann wären wir wieder bei der Kaufempfehlung: …..Doch…. ja…. schon. Ich persönlich habe mich allerdings nicht in diese Maschine verliebt, ich denke dazu fehlte mir persönlich ein größerer Farbmonitor und der Unterfadensensor. Und irgendwie ein optisches Highlight. Ja da bin ich sehr tussenhaft *lol*. Ich würd mir auch ein Auto nach der Farbe aussuchen und nicht nach der Marke oder den Funktionen. Sollte ein Maschinenkauf dieser Art bei mir anstehen, würde ich mich jetzt aber noch umsehen, was in dieser Kategorie noch so aufm Markt ist. Aber ich muss sagen, ich könnte auch gut mit ihr klar kommen!!!

Technische Daten

  • Inklusive Bonuskit:
    • Doppeltransporthalter breit und schmal
    • Schmaler Nähfuß VD
    • Schmaler Reißverschlussfuß ED
    • Breiter Quiltfuß OD
  • 270 einprogrammierte Stiche, 11 Knopflöcher, 5 Alphabete
  • LED-Beleuchtung
  • Max. Nähgeschwindigkeit: 1.000 Stiche/min
  • Stichwahl über Touchscreen: Stichmenü, 6x Direktwahl plus Jog-dial
  • Kniehebel
  • 7-Segment-Transporteur (versenkbar)
  • Horizontalgreifer
  • Spulenschnelleinlage mit Fadenschneider
  • Elektronische Fadenschere
  • Stichplatten-Schnellwechsel
  • 91 Nadelpositionen
  • Spiegelfunktion (vertikal & horizontal)
  • Elongationfunktion

Zur Janome Horizon MC 8900 QCP

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdatei
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdateiImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Cool das muss ich mir anschauen, danke

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

145 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0