Testbericht `Bernina B580 mit Stickmodul´ von Alexandra Mayer

„Die ist aber handlich“, war die erste Anmerkung meines Mannes. Sie ist eindeutig kleiner als die Janome auch durch einen kleineren Durchlass, trotzdem ist sie standfest und das Design gefällt mir ausnehmend gut. Sie ist mit zu meiner Freundin gereist und ich konnte sie ohne Probleme selber transportieren. Die Bernina hat eine kleine Grundausstattung an Füßchen und Zubehör.

Die Füßchen werden in einem kleinen extra Schrank, ähnlich einem Puppenschränkchen untergebracht. Bei Bernina ist das Füßchen sozusagen mit einem Stück Stange fest verbunden und wird immer Gesamt getauscht. Schnell und sicher. Bei dem Wechseln der Nadel hatte ich immer das Problem, daß ich die Schraube, die per Hand angezogen wird (und ich ziehe immer an wie ein Stier), kaum mit der Hand wieder aufgebracht habe. Das Bedienungsheft ist dick und in Spiralbindung mit ausführlichen Erklärungen.

Die Stiche können am Touchscreen durch einfaches Antippen ausgewählt werden – der dazugehörigen Fuß wird im Display angezeigt. Das Display liegt nicht seitlich, sondern in der Mitte der Maschine, damit ist es relativ klein.

Zum kompletten Test: Testbericht Bernina B580 Von Alexandra Mayr

Fazit

Mir gefällt die Maschine, auch wenn ich mir einige Änderungen wünschen würde. Sie ist solide und man kann sie ohne Probleme mitnehmen. Sie fühlt sich an wie ein der Maschinen, die man noch in 20 Jahren gern nutzt. Eher wie eine Freundin. Ich würde mir eine andere Möglichkeit für die Nadelschraube wünschen. Ich habe jedes Mal gekämpft, um sie aufzudrehen und mir schmerzende Fingerkuppen geholt. Auch würde ich mir ein wenig mehr Ausstattung wünschen, sowie ein Dualtransportsystem. Beim Sticken habe ich leider zu wenig getestet, aber zum Einrichten hätte ich doch gern ein größeres Display wünschen. Was mir hier allerdings gefällt sind die Innovationen von Bernina. Man kann ein Cut Work nachrüsten oder ein Malset und für die Rahmen gibt es die Möglichkeit die Rahmen zu einem Freiarmstickrahmen umzubauen, damit kann man dann fertige Shirts ohne Auftrennen besticken. Technische Daten

  • 30 Nutzstiche, 172 Zierstiche, 14 Quiltstiche, 11 Knopflöcher
  • BSR-Funktionsfähig (BSR-Fuß im Lieferumfang enthalten)
  • Speichert Änderungen des Stichs während des Nähens
  • Schweizer Präzision sorgt für Top-Qualität
  • TFT-Touchscreen
  • Stromsparender Eco-Modus

Zur Bernina B580 mit Stickmodul im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
4 days ago

Kennt ihr schon den Streberstreifen?
Dafür haben wir schon zwei Tutorials auf www.naehratgeber.de, jetzt kommt noch ein weiteres von @mamisliebennaehen dazu. Versäubern mit Köperband.
Das nicht dehnbare Band stützt noch mehr als eine Versäuberung mit Jersey, ideal für schwere Sweats und Kapuzen.
Innen schön macht jedes Projekt noch ein bisschen besser, oder?
#nähtipp #nähratgeber #streberstreifen
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Kennt ihr schon den Streberstreifen?
Dafür haben wir schon zwei Tutorials auf www.naehratgeber.de, jetzt kommt noch ein weiteres von @mamisliebennaehen dazu. Versäubern mit Köperband.
Das nicht dehnbare Band stützt noch mehr als eine Versäuberung mit Jersey, ideal für schwere Sweats und Kapuzen. 
Innen schön macht jedes Projekt noch ein bisschen besser, oder?
#nähtipp #nähratgeber #streberstreifenImage attachmentImage attachment

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

143 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0