Testbericht `Bernina B580 mit Stickmodul´ von Tanja Stürmer

Diesmal ist wieder eine Bernina da, quasi die kleine Schwester der 750. Und das ist sie wirklich, kleiner. Aber nicht im negativen Sinn, sie ist immer noch so groß wie eine normale Nähmaschine. Ich hatte mit der 750 ja so meine Probleme und war daher schon gespannt, wie es mit der 580 wird. Zuerst mal bin ich positiv überrascht. Sie kommt mit Stickeinheit, das gefällt mir schon mal sehr, ich liebe ja Kombimaschinen. Das Problem mit dem Geräusch habe ich bei ihr auch nicht (die 750 hat im Ruhezustand gefiept), hier ist es nur ein normales Betriebsgeräusch. Ich bin auch froh, dass der Freiarm oben aus weißem Kunststoff ist, nicht wieder aus Metall, das hat mir zu sehr gespiegelt. Die Beleuchtung ist einwandfrei.

Da ich grad auf meiner Topaz was nähe, hab ich bei der Bernina mal gleich mit dem Sticken begonnen. Wobei, man beginnt eigentlich immer mit dem Gleichen, dem Spulen. Hier wieder zwei typische Bernina-Sachen: Die Spulen scheinen mehr Garn zu fassen, aber mich stört, daß sie sofort mit dem Spulen beginnt, wenn man den Hebel rüberdrückt. Es werden zwei Spulenkapseln mitgeliefert, das gefällt mir. Unterfaden einlegen, Stickeinheit anschließen und einschalten. Etwas seltsam finde ich, dass man den Transporteur selbst versenken muss. Das habe ich oft vergessen, aber die Maschine weißt einen darauf hin, es kann also nichts passieren. Da ich auf die Schnelle kein geeignetes Motiv im Katalog fand (geht auch schwer, die Bilder sind sehr klein, nicht originalgetreu abgebildet, sondern in Einzelstichansicht), habe ich mich für eine der integrierten Schriften entschieden. Hier ist die 580 leicht zu bedienen, die Größe kann problemlos geändert werden.

Zum kompletten Test: Testbericht Bernina B580 von Tanja Stürmer

Fazit

Ich würde mir die Bernina 580 nicht kaufen. Mit einem UVP von 4799 Euro ist sie mir für das, was sie kann, einfach viel zu teuer. Besonders der elektronische Nähfußlift fehlt mir. Da ich viel Wert auf das Stickmodul lege, ist mir auch die Stickfläche zu klein. Bei der Nähfunktion würde sie nicht zu mir passen, ich nähe mehr feine Kleidungsstoffe und Jersey. Der Transport und die Füße der Bernina 580 sind meiner Meinung nach mehr für dicke und feste Materialien ausgelegt. Einzig das Absteppen mit dem Blindstichfuß werde ich vermissen. Technische Daten

  • 30 Nutzstiche, 172 Zierstiche, 14 Quiltstiche, 11 Knopflöcher
  • BSR-Funktionsfähig (BSR-Fuß im Lieferumfang enthalten)
  • Speichert Änderungen des Stichs während des Nähens
  • Schweizer Präzision sorgt für Top-Qualität
  • TFT-Touchscreen
  • Stromsparender Eco-Modus

Zur Bernina B580 mit Stickmodul im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftware
... See MoreSee Less

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftwareImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Was kann das Prym Vario Creative Tool, brauche ich trotzdem eine Zange und was ist der Unterschied zur Kam Presse? Das klären wir hier!
#prym #prymvario #prymvariocreativetool #nähpark #einfachnäher #nähzubehör #nähratgeber
...

307 11

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

63 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

146 2