Testbericht `Bernina B750 QE´ von Emma Melzer

Als die Bernina hier ankam stand der Karton erstmal einen Tag im Flur – ich war nicht in der Lage diesen Karton alleine das Treppenhaus runter zu schleppen. Groß, schwer und imposant. Einmal im Nähzimmer ausgepackt habe ich angefangen alle Knöpfe zu drücken. Ich kann es nicht unterdrücken – ich finde eine intuitive Bedienung ist mir sehr wichtig. Erstmal schauen wie weit ich komme.

Innerhalb kürzester Zeit ist mir die Maschine eigentlich geläufig. Die ein oder andere Sache muss ich natürlich in der Bedienungsanweisung nachschlagen. Was ich ja super finde, das Spulen und Einfädeln ist wirklich schnell und easy. Nur der Einfädler. Hm – ich bin ein kleines bisschen enttäuscht, dass er nicht so Vollautomatisch auf Knopfdruck geht wie bei der Brother. Hm. ich sag ja nach der Supertesterzeit bin ich ja so was von verwöhnt. Echtes Luxusproblem ich weiß. Der Einfädler funktioniert aber einwandfrei und auch zuverlässig. Richtig toll finde ich die großen Unterfadenspulen. Das Einlegen von vorne statt von oben bin ich ja schon gewohnt. Finde ich mittlerweile auch nicht mehr irritierend. Wenn ich ehrlich bin, finde ich es sogar richtig gut. Die Bedienung ist genauso komfortabel. Es ist einfach eine Gewöhnungssache.

Zum kompletten Test: Testbericht Bernina B750 Von Emma Melzer

Fazit

Die Maschine ist toll. Megatoll. Ich bin sehr sehr gut mit Ihr zurecht gekommen. Die Bedienung ist einfach, die Möglichkeiten enorm. Das Wechseln der Füsschen ist einfach, der Kniehebel reagiert gut. Mittlerweile gewöhne ich mich daran, liegt wohl aber auch an der Tatsache, dass hinten kein Hebel mehr ist, um das Füsschen zu heben. Das heisst entweder über den Fussanlasser, per Knopfdruck oder halt mit Kniehebel. Ich habe mich fürden Kniehebel entschieden. Ich musste nur einmal die Standardeinstellung bei der Fadenspannung verändern was aber so einfach und easy ist. Überhaupt lassen sich alle Stiche verändern: Breite, Länge, Spiegeln. Was auch toll ist, dass man die Nadelposition nach rechts und links verstellen kann. Die Bedienungsanleitung lässt keine Fragen offen und ist auch sehr gut bebildert. Der BSR (Bernina Stich Regulator) ist schon klasse. Ungeahnte kreative Möglichkeiten. Einzig und alleine braucht die Maschine manchmal ein bisschen beim “Hochfahren”. Also man kann nicht sofort in der gleichen Sekunde loslegen sondern sie braucht ne Sekunde oder zwei und der Anschiebetisch könnte einen Tick stabiler sein. Wie immer Jammern auf hohen Niveau. Denn diese Maschine fand ich richtig richtig gut. Momentan liegt sie auf Platz eins. Mich hat der Transport und das Stichbild und die intuitive Bedienung überzeugt. Sie ist schwer aber das gefällt mir. Sie macht einen sehr wertigen Eindruck. Ich hatte immer sehr saubere Ergebnisse selbst bei dünnen Jersey (mit dem Obertransport so gut wie keine Wellen). Ich mag sie sehr und kam sehr gut mit Ihr zurecht. Eine WOW-Maschine!

Technische Daten

  • Mehr als 800 Stiche
  • Kniehebel
  • Extralanger Freiarm
  • 1.000 Stiche in der Minute
  • BERNINA Stichregulator (BSR)
  • Farbiger TFT-Touchscreen
  • BERNINA Dual-Transport
  • BERNINA 9 Greifer

Zur Bernina B750 QE im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftware
... See MoreSee Less

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftwareImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Was kann das Prym Vario Creative Tool, brauche ich trotzdem eine Zange und was ist der Unterschied zur Kam Presse? Das klären wir hier!
#prym #prymvario #prymvariocreativetool #nähpark #einfachnäher #nähzubehör #nähratgeber
...

298 11

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

63 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

146 2