Testbericht `Bernina B750 QE´ von Nette Löns

Die Maschine ist sehr groß und vor allem hoch und bietet viel Platz für große Arbeiten. Dafür sorgt der extra lange Freiarm und der große Stoffdurchlaß. Hier finden zusammengerollt ganze Decken Platz. Zur Maschine gehört ein reiches Ausstattungspaket mit diversen Füßchen (Blindstichfuß, Reissverschlussfuß, Knopflochschlitten, Patchworkfuß, Stickfuß..) und Helfern, sowie Wartungszubehör.

Besonderes Highlight ist auch hier der BSR-Fuß, der beim Freihandsticken die Stichgeschwindigkeit nach dem Tempo regelt, in dem der Stoff bewegt wird, dadurch ermöglicht er immer gleichmäßige Stichlängen. Leider war bei dieser Maschine der mitgelieferte BSR nicht in Ordnung, weswegen es weniger Beispiel von Arbeiten mit ihm gibt, als ich mir vorgenommen hatte. Angenehm sind die extra großen Spulen, das Einlegen und Ausbauen der Spule erfolgt über eine kleine Metallklammer, die nur gedrückt werden muss. Auch die Spulfunktion mit zweitem Garnrollenhalter, der abgeklappt werden kann, ist durchdacht und einfach zu bedienen. Die Maschine besitzt einen Unterfadenwächter. Für die besonderen Bedürfnisse bei der Arbeit mit großen Werkstücken bietet sie einen langen Freiarm sowie einen großen Auflagetisch, der mit einem Klick abgenommen werden kann. Hier würde ich mir allerdings eine zusätzliche Stabilisierung wünschen, an den linken beiden, freischwebenden Ecken ist er doch sehr wackelig. Im mitgelieferten Schränkchen können alle Zubehörteile gut sichtbar eingeräumt und aufbewahrt werden.

Zum kompletten Test: Testbericht Bernina B750 von Nette Löns

Fazit

Eine sehr robuste, große, geräumige Maschine mit hoher Kraft. Eigentlich kann sie alles, was man sich wünschen kann. Für Näherinnen, die auch große Stücke verarbeiten wollen, ganz sicher ein optimales Gerät. Auch bei der Verarbeitung „normaler“ Nähaufgaben wie der Verarbeitung von Jersey etc. liefert sie sehr gute Ergebnisse. Allerdings ist sie sehr groß und daher eher nicht gut transportabel. Einziger erwähnenswerter Mangel: Der Anschiebetisch ist nicht stabil.

Technische Daten

  • Mehr als 800 Stiche
  • Kniehebel
  • Extralanger Freiarm
  • 1.000 Stiche in der Minute
  • BERNINA Stichregulator (BSR)
  • Farbiger TFT-Touchscreen
  • BERNINA Dual-Transport
  • BERNINA 9 Greifer

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
8 hours ago

Was ist eine Steppnaht und wie näht man sie? Das erklärt euch Jenny jetzt auf dem nähRatgeber am Beispiel des Doppelten Lottchens und mit ihrer Juki DX7. Aus was sollte man achten und welcher Nähfuß eignet sich für Absteppen an der Kante?
www.naehratgeber.de/minnai_diy-die-steppnaht-95645/
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Was ist eine Steppnaht und wie näht man sie? Das erklärt euch Jenny jetzt auf dem nähRatgeber am Beispiel des Doppelten Lottchens und mit ihrer Juki DX7. Aus was sollte man achten und welcher Nähfuß eignet sich für Absteppen an der Kante? 
https://www.naehratgeber.de/minnai_diy-die-steppnaht-95645/Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Das #doppeltes_lottchen und der Plotter!
Wir schneiden die SVG zum kostenlosen Schnittmuster von @miss_zusammengenaeht und zeigen Tipps rund ums Plotten von Decovil, Leder und Lederpapier.
Wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit!
#plotter #nähratgeber #nähpark
...

168 9